[ANKÜNDIGUNG] Like a (bad) Dream – Cover

Hallo ihr Lieben,

endlich ist es soweit – heute präsentiere ich euch das wundervolle Cover der zweiten Benefizanthologie. Bevor es soweit ist, möchte ich aber erst die Designerin vorstellen, die sich für die Gestaltung von “Like a (bad) Dream” verantwortlich zeigt:

Manu Ancutici
Gestalter. Schöngeist. Pixelheld. Stadtkind. Querdenker. Luftschlossarchitekt. Netzjunkie. Teilzeit-Kosmonaut. Weltenwanderer. Muttertier. Stauner. Schubladenverweigerer. Mensch.

Ein Mensch, der die leisen Töne und die stillen Momente mag. Der das Rascheln von Laub und den Duft von Platanen liebt. Der sich für Gestaltung und Literatur begeistern kann. Ein Idealist, der Widersprüche zu schätzen weiß.

www.ancutici.de

Hier nun endlich das Cover der Anthologie:

Titel: Like a (bad) Dream
Autor*innen: Elea Brandt, Barbara Corsten, Carmilla DeWinter, Jona Dreyer, Annette Juretzki, Svea Lundberg, Jobst Mahrenholz, Tanja Meurer, Jannis Plastargias, Thomas Pregel, Chris P. Rolls, S. B. Sasori, Elisa Schwarz, Juliane Seidel, Dima von Seelenburg, Dennis Stephan, J. Walther, T. A. Wegberg.
Erscheinungstermin: 29.03.2019

Klappentext:
Der Blog Like a Dream wird erwachsen – ein Grund für 18 Autor*innen, sich erneut für eine Benefizanthologie zusammenzufinden.

Wo bleiben Träume, wenn man im Copacabana Palace ums Überleben kämpft, einen Nix trifft oder seinen Auftragskiller kennenlernt? Wie befreit man seinen Geliebten aus einem Albtraum, stellt sich lange unterdrückten Sehnsüchten oder wird mit einem Dämon fertig?

18 mitreißende Geschichten voller (Alb)Träume, mal hoffnungsvoll und romantisch, mal düster und nachdenklich, zwischen Gegenwart, fernen Welten und Vergangenheit.

Der komplette Erlös geht an vielbunt e.V., die damit queeren Flüchtlingen unbürokratisch und schnell helfen.

Mit Beiträgen von: Elea Brandt, Barbara Corsten, Carmilla DeWinter, Jona Dreyer, Annette Juretzki, Svea Lundberg, Jobst Mahrenholz, Tanja Meurer, Jannis Plastargias, Thomas Pregel, Chris P. Rolls, S. B. Sasori, Elisa Schwarz, Juliane Seidel, Dima von Seelenburg, Dennis Stephan, J. Walther und T. A. Wegberg.

Folgende Autor*innen sind dabei:

Ich hoffe, ihr findet das Cover so toll wie ich – es passt zu all den Kurzgeschichten, die im Buch enthalten sind und die ihr ab Ende März lesen könnt. Haltet in den nächsten Tagen und Wochen die Augen offen, denn bis zum Erscheinungstermin planen wir die ein oder andere Aktion. Seid gespannt 🙂

[ANKÜNDIGUNG] Klappentext

Hallo ihr Lieben,

heute verraten wir euch endlich den Titel der Anthologie. Sie wird “Like a (bad) Dream” heißen, denn thematisch bewegen wir uns dieses Mal in etwas düsteren Gefilden. Während sich die Autor*innen in der ersten Anthologie “Träumen, Wünschen und Hoffnungen” widmen konnten, standen dieses Mal folgende Themen zur Wahl:

  • Albträume (passender Gegensatz zur ersten Benefizanthologie)
  • 18 Jahre (passend zur Volljährigkeit der Blogs)

Ich verspreche euch schon jetzt eine bunte, abwechslungsreiche Kurzgeschichtensammlung, denn die Teilnehmer*innen haben sich den Themen auf unterschiedliche und sehr kreative Art gewidmet. Einen kleinen Einblick haben wir euch ja schon gegeben – freut euch schon jetzt auf die Anthologie 🙂

Hier also der Klappentext – das Cover präsentiere ich euch am 01.02.2019. Seid gespannt, die Designerin hat für die zweite Anthologie ein tolles Cover gezaubert.

Klappentext:
Der Blog Like a Dream wird erwachsen – ein Grund für 18 Autor*innen, sich erneut für eine Benefizanthologie zusammenzufinden.

Wo bleiben Träume, wenn man im Copacabana Palace ums Überleben kämpft, einen Nix trifft oder seinen Auftragskiller kennenlernt? Wie befreit man seinen Geliebten aus einem Albtraum, stellt sich lange unterdrückten Sehnsüchten oder wird mit einem Dämon fertig?

18 mitreißende Geschichten voller (Alb)Träume, mal hoffnungsvoll und romantisch, mal düster und nachdenklich, zwischen Gegenwart, fernen Welten und Vergangenheit.

Der komplette Erlös geht an vielbunt e.V., die damit queeren Flüchtlingen unbürokratisch und schnell helfen.

Mit Beiträgen von: Elea Brandt, Barbara Corsten, Carmilla DeWinter, Jona Dreyer, Annette Juretzki, Svea Lundberg, Jobst Mahrenholz, Tanja Meurer, Jannis Plastargias, Thomas Pregel, Chris P. Rolls, S. B. Sasori, Elisa Schwarz, Juliane Seidel, Dima von Seelenburg, Dennis Stephan, J. Walther und T. A. Wegberg.

Folgende Autor*innen sind dabei:

[NOVEL] Median – Raumfahrergarn von Rebecca “Sithy” Either


Autorin: Rebecca “Sithy” Either
Künstlerin :
Nina “Eru Nuo” Nowacki
Mini-Roman:  80 Seiten
Preis: 4,95 EUR (Mini-Roman)
Bestellen: Yaoishop

Story:
Es sollte ein Routine-Aufklärungseinsatz werden, bei dem unerforschte Planeten und Monde erforscht werden sollten. Für Captain George McKinley endet diese Forschungsreise aus einem bizarren Mond, genauer gesagt im Schlund eines riesigen, lebenden Organismus, in der er direkt hineinstolpert. Bevor er jedoch in einem gewaltigen Magen landet, wird er von einem tintenfischähnlichen Wesen gerettet, das in einer Nische innerhalb einer gewaltigen Speiseröhre „lebt“. Meridan stürzte vor vielen Jahren ebenfalls in den Schlund des Wesens und hat es aufgegeben auf Rettung zu hoffen. Eine Zweckgemeinschaft entsteht, in der Meridan McKinley mit Essen versorgt, das er aus dem Schlund angelt und die beiden einander beistehen. Schon bald verbindet sie Freundschaft und schließlich mehr als das …

Eigene Meinung:
Das knapp 70-seitige, mit vielen Illustrationen gespickte Büchlein „Meridan – Raumfahrergarn“ wurde von Rebecca „Sithy“ Eiter verfasst und erschien als experimenteller Minidruck im Fireangels Verlag. Er enthält einen Sci-Fi Kurzroman, der durchaus Potenzial für mehr gehabt hätte. Die Illustrationen stammen von der Künstlerin Eru Nuo, die bereits verschiedenen Romane des Verlags illustriert hat. Weiterlesen …

[SACHBUCH] Gay Movie Moments von Paul Senftenberg


Autor: Paul Senftenberg
Taschenbuch: 294 Seiten
ISBN: 978-3903238022
Preis: 7,99 EUR (eBook) | 15,49 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Inhalt:
Filme mit schwulen Charakteren werden zunehmend präsenter, haben in Nischenproduktionen bereits einen festen Platz und finden immer häufiger Einzug in aktuelle Filme und Serien. Dabei gab es schon immer schwule Gänsehautmomente – teils in Filmen, die über 50 Jahre alt sind. Der Österreicher Paul Senftenberg hat in seinem ersten Sachbuch über 80 Filme quer durch die Jahrzehnte unter die Lupe genommen und präsentiert teils mit Bildern, teils mit Zitaten die schönsten, tragischsten, romantischsten und emotionalsten schwulen Szenen in Essay-Form.

Eigene Meinung:
Mit „Gay Movie Moments“ erschien das erste Sachbuch von Paul Senftenberg im Homo Literra Verlag. Der Autor hat bereits mehrere belletristische Veröffentlichungen vorzuweisen, teils erschienen im Himmelsstürmer Verlag, teils bei Homo Literra. Die Berichte zu den Filmen, die in „Gay Movie Moments“ besprochen werden, waren zunächst auf der Homepage des Autors zu finden, inzwischen kann man dort weitere Essays zu weiteren / neueren Filmen finden. Weiterlesen …

[NOVEL] Maybe someday von Guilt Pleasure


Autor: Guilt Pleasure
Taschenbuch:  96 Seiten
ISBN: 978-3963581052
Preis: 10,00 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Kenji Shinohara steht kurz vor dem Abschluss auf der Polizei-Akademie, da wird er schon zu einem ersten Einsatz angefordert: Er soll bei einem gefährlichen, international agierenden Verbrecherring undercover in Hongkong ermitteln und den Sohn eines Abgeordneten zurückholen, der von diesem Ring entführt wurde. Als Kellner und Barkeeper fängt er bei einem verschwiegenen Hotel an und muss schon bald erkennen, dass dort die schlimmsten und dunkelsten Bedürfnisse der reichen Stammkundschaft erfüllt werden. Shinohara ist fest entschlossen, das Opfer zu befreien und inszeniert mit Unterstützung seines Vorgesetzten einen Feueralarm. In dem Trubel findet er jedoch nicht den Vermissten, sondern seine Tarnung fliegt auf. Er wird direkt zu Teraoka gebracht, der eigene Mittel und Weg hat, um mit Spitzeln fertig zu werden …

Eigene Meinung:
Der ursprünglich als privates Geburtstagsgeschenk geschriebene Kurzroman von Kichiku Neko war nicht für die breite Öffentlichkeit gedacht, erschien jedoch letztendlich als separater Kurzroman. Die deutsche Ausgabe von „Maybe someday“ kam 2018 bei altraverse heraus, die sämtliche Werke von Guilt Pleasure auf den deutschen Markt gebracht haben. Die Geschichte ist ein Prequel zu „In these Words“ in dem Shinohara als Hauptcharakter in Erscheinung tritt. Weiterlesen …

[ROMAN] Nackt über Berlin von Axel Ranisch


Autor: Axel Ranisch
Hardcover: 384 Seiten
ISBN: 978-3961010134
Preis: 16,99 EUR (eBook) | 20,00 EUR (Hardcover)
Bestellen: Amazon

Story:
Es beginnt scheinbar mit einem Zufall – Jannik und sein heimlicher Schwarm Tai beobachten ihren Schuldirektor Jens Lamprecht vollkommen besoffen in der Stadt. Tai, der immer mit einer Kamera bewaffnet ist, nimmt die peinlichsten Stunden im Leben des Mannes auf, anschließend bringen sie Lamprecht in sein Luxusappartment. Für Jannik ist die Sache damit erledigt, doch Tai hat andere Pläne – er zerstört jegliche Kommunikationsmittel innerhalb der Wohnung und sperrt den Betrunkenen in dessen Wohnung ein. Aus dem anfänglichen Spaß wird schon bald bitterer Ernst, denn Tai hat sich darauf eingeschossen, Jens Lamprecht ein Geständnis zu entlocken hinsichtlich den Hintergründen des Selbstmordes einer Mitschülerin vor sechs Monaten. Dafür ist ihm jedes Mittel recht – das Abstellen von Strom und Wasser ist nur der Anfang. Jannik weiß nicht, wie er mit der Situation umgehen soll, zieht aber mit, weil er in Tai in verliebt ist und selbst die Wahrheit kennen will …

Eigene Meinung:
Die skurrile, ungewöhnliche Coming-of-Age Geschichte „Nackt über Berlin“ stammt von Axel Ranisch und erschien 2018 im Ullstein Verlag. Der Autor ist vielen bereits als Regisseur bekannt – so war er für den schwulen Improvisationfilm und Überraschungserfolg „Dicke Mädchen“ verantwortlich, ebenso drehte er zwei „Tatort“-Filme und war auch als Schauspieler tätig. Die Geschichte um Jannik, Tai und Direktor Lamprecht ist Ranischs erster Schritt als Autor. Weiterlesen …

[MANGA] Outwards von Wendigo

 
Künstlerin: Wendigo
Heft:  52 Seiten
Preis: 6,00 EUR (Heft)
Bestellen: YaoiShop

Story:
Die Welt der Zukunft besteht zu großen Teilen aus verdorrter Wüste. Während die Reichen und Privilegierten in großen Städten leben, fristen die übrigen Menschen ihr Dasein in der Wüste und kämpfen um ihr Überleben. Zu ihnen gehört auch Mark Koch, Waffenhersteller und Schmuggler, der sich in der Wüste ein kleines Reich aufgebaut hat und mit Hilfe seiner Schwester und seiner Leute in der sogenannten Kolonie lebt. Als er eines Tages den Abtrünnigen Stefan Drahos in der Wüste findet und bei sich aufnimmt, ahnt Mark nicht, dass ihm dieser Mann noch etliche Probleme bereiten wird – er beginnt nicht nur eine Beziehung mit Stefan, er schenkt ihm auch sein Vertrauen, obwohl er kaum etwas über den Fremden weiß …

Eigene Meinung:
Mit den ersten beiden Kapiteln legt der Fireangels Verlag die bisher bei Yaoi Revolution erschienenen Teile der dystopischen Mangareihe „Outwards des italienischen Künstlers Wendigo vor, der bereits mehrere Mangas herausgebracht hat und mit Illustrationen in etlichen Artbooks vertreten ist. Aktuell arbeitet er an Kapitel 3 der Reihe, ein viertes ist in Planung. Wann die Fortsetzung der Geschichte um Mark und Stefan erscheint, steht bisher noch nicht fest. Weiterlesen …

[ANKÜNDIGUNG] Anthologie – erste Informationen

Hallo ihr Lieben,

bereits im Oktober habe ich euch verraten, dass es eine weitere Benefizanthologie geben wird. Inzwischen liegen alle Geschichten vor, am Cover werden die letzten Feinheiten angepasst und auch wenn bis zum Veröffentlichungstag noch fast drei Monate liegen (denn die Anthologie wird am erst 29.03.2019 anlässlich des 18. Geburtstags von Like a Dream erscheinen), wird es Zeit, euch zu verraten, wer bei der zweiten Anthologie dabei sein wird. Ich bin schon jetzt gespannt, wie ihr das Line-Up findet, denn es haben sich wirklich tolle Autor*innen bereit erklärt, mein zweites Anthologie-Projekt zu unterstützen. Um euch schon jetzt neugierig zu machen, verrate ich an dieser Stelle die Themen, die in den Kurzgeschichten eine Rolle spielen:

Alpträume und/oder 18 Jahre

Um es ein wenig spannender zu machen, gebe ich ab dem 12.01.2019 alle zwei Tage zwei Autor*innen bekannt, die mit von der Partie sein werden. Zudem gibt es bereits einen kleinen Einblick in die Geschichten – es lohnt sich also, regelmäßig hier vorbeizuschauen. Ende Januar/Anfang Februar wird schließlich auch das Cover und der Klappentext enthüllt.

Freut euch schon jetzt auf eine tolle Benefizanthologie – ich bin von den Geschichten schon jetzt hin und weg <3

Liebe Grüße,

Juliane

[MANGA] Tango von Lara Yokoshima


Künstlerin: Lara Yokoshima
Heft:  52 Seiten
Preis: 6,00 EUR (Heft)
Bestellen: YaoiShop

Story:
Der arrogante Javier Villalobos ist junger Nachwuchstänzer und hält viel von seinem Talent, schließlich hat er schon mehrere Preise abgeräumt. Das sieht sein neuer Tanzlehrer Marco Bugatti ganz anders – für ihn sind Javiers Tanzkünste leidenschaftslos und laienhaft. Er fordert ihn zu einem Tango auf, bei dem Javier und seine Partnerin weder Leidenschaft, noch Emotion vermitteln können. Als Marco dem jungen Tänzer später direkt zeigen will, wie verführerisch ein Tango sein sollte, bringt er Javier in mehrfacher Richtung in Bedrängnis …

Eigene Meinung:
Das erste Kapitel des Mangas „Tango“ von Lara Yokoshima erschien in deutscher Fassung im Fireangels Verlag als 52-seitiges A5-Heftchen. Auch die übrigen Kapitel des Mangas erscheinen in dieser Aufmachung, was den Geldbeutel doch stark strapaziert, immerhin kostet ein Teil des Mangas 6,-€ und man kann wohl von 5-6 Kapiteln/Heftchen ausgehen. Dafür gibt es als Bonus zwei farbige Postkarten, Die Autorin ist im Yaoi Genre keine Unbekannte. Lara Yokoshima hat bereits mehrere Yaoi-Mangas veröffentlicht, ebenso sind ihre Illustrationen in diversen Artbooks enthalten. Weiterlesen …

[MANGA/NOVEL] New York Minute von Guilt Pleasure


Autor: Guilt Pleasure
Taschenbuch:  256 Seiten
ISBN: 978-3963581847
Preis: 10,00 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Das New York Police Department bekommt einen neuen Polizeipsychologen – den 24-jährigen Japaner Katsuya Asano, der sich seine ersten Sporen verdienen will. Leicht hat er es nicht, denn wie jeder Neuling wird er Opfer der seltsamen Aufnahmerituale der höhergestellten Beamten, allen voran Abteilungsleiter Lane, der sich keiner Schikane zu schade ist. Der Leiter der Mordkommission David Krause beobachtet die Vorfälle skeptisch, greift jedoch nicht ein, da sich jeder Neuling erst Respekt verdienen muss. Erst als Lane handgreiflich wird, greift David ein, da er selbst Interesse an dem schweigsamen, jungen Doktor hat. Die beiden lernen sich näher kennen und kommen sich zwischen all den Fällen, einer Reihe Familienprobleme und polizeilichen Überstunden näher kennen …

Eigene Meinung:
Mit „New York Minute“ erweitert der Altraverse Verlag das „In these Words“-Universum um einen weiteren Einzelband, in dem Asanos Vergangenheit in New York beleuchtet wird. Der Band enthält die Kurzgeschichten „Prey“ und „Remember tomorrow“, ebenso die Kurzmangas „New York Minute“, „First, do no harm“ und „One of these nights“. Zudem enthält die Erstauflage zwei farbige Minidrucke. Weiterlesen …