[KURZROMAN] Ace in Space – Trident von Christian Vogt

Autor: Christian Vogt
Taschenbuch:
80 Seiten
ISBN: 978-3954702312
Preis: 7,99 EUR (eBook) / 12,99 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Die Pilotin Danai und ihr kleines Team haben sich mit Charity-Runs einen Namen gemacht, die vorwiegend von ihren Followern verfolgt und unterstützt werden. Ein neuer Lieferauftrag führt die Gruppe in den Hydra-Nebel, in dem sie es mit Bandits zu tun bekommen, die nahezu jedes Schiff ausgeschaltet haben, das sich in diesem Abschnitt getraut. Doch so schnell gibt Danai nicht auf, auch wenn am Ende nichts ist, wie es scheint.

Eigene Meinung:
Mit „Ace in Space: Trident“ legt Christian Vogt eine knapp 80-seitige Zusatzgeschichte zum Science Fiction / Space Action Roman „Ace in Space“ vor, der zusammen mit seiner Frau Judith Vogt 2020 im Ach Je Verlag erschienen ist. Neben der Hauptgeschichte finden sich noch die Kurzgeschichten „Beyond the Gate“ von Stephan Urbach und „Razor Love“ Judith und Christian Vogt in dem Büchlein, die eine schöne Ergänzung bilden. weiterlesen…

[MAGAZIN] Queer*Welten 1 von Judith C. Vogt, Kathrin Dodenhoeft und Lena Richter (Hrsg.)

Herausgeberinnen: Judith C. Vogt, Kathrin Dodenhoeft, Lena Richter
Magazin:  54 Seiten
ISBN:978-3947720514
Preis: 5,99 EUR (eBook) / 7,99 EUR (Magazin)
Bestellen: Amazon

Inhalt:
Die erste Ausgabe von Queer*Welten, einem vierteljährlich erscheinenden, queerfeministischen Science-Fiction- und Fantasy-Zine, enthält die Kurzgeschichten „Nebelflor“ „Feuer“ und „Die Heldenfresserin“, die Ballade „Die fortgesetzten Abenteuer des Spaceschiffs Plastilon“ und den ersten Teil des interessanten Essays „Von Orks, Briten und dem Mythos der Kriegerrassen“ über Tolkiens „Her der Ringe“. Zudem findet ein Queertalsbericht mit Rezensionen, Lesetipps und Veranstaltungshinweisen Platz am Ende des Magazins.

Eigene Meinung:
Die erste Ausgabe des neuen Magazins erschien im Frühjahr 2020 im Achje Verlag, inzwischen sind mehrere Ausgaben von „Queer*Welten“ erschienen. Das Magazin lebt durch eine ausgewogene Mischung aus Kurzgeschichten, Essays und informativen Berichten und ist allen literarischen Gattungen offen, solange das Hauptgenre (Science-Fiction und Fantasy Literatur) erfüllt ist. weiterlesen…

[ZITATE-FREITAG] Der Flügelschlag eines Schmetterlings

Hallo ihr Lieben,

endlich habe ich wieder Zeit gefunden, einen Zitate-Freitag für euch vorbereiten – dieses Mal möchte ich euch einige Einblick in Luke Colins Debüt “Der Flügelschlag eines Schmetterlings” geben, das letztes Jahr erschienen ist. Das kleine Büchlein hat mich positiv überrascht, da das Transthema auf eine spannend fantastische Art behandelt wurde, daher hoff ich, dass die Zitate neugierig auf die Geschichte machen.

Bestellen: Amazon
meine Rezension weiterlesen…

[KURZROMAN] Der Flügelschlag eines Schmetterlings von Luke Colin

Autor: Luke Colin
Taschenbuch:  96 Seiten
ISBN: 978-3956811517
Preis: 2,99 EUR (eBook) / 5,00 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Corvin ist transgender, eine Tatsache, die seine Freunde verstehen, seine Mutter jedoch nur schwer nachvollziehen kann. Er bestreitet sein Leben, fest entschlossen sich nicht unterkriegen zu lassen. Dass er eines Tages in einer Nebenstraße zusammenbricht und im Krankenhaus wieder zu sich kommt, scheint der Beginn eine Reihe seltsamer Ereignisse zu sein, die sein ganzes Leben auf den Kopf stellen. Nicht nur Fotos und Freunde verschwinden, sein verstorbener Vater ist plötzlich wieder am Leben. Seine Erinnerungen passen nicht mehr zur Realität– irgendetwas geschieht und er kann kaum erfassen, was mit ihm los ist und was so plötzlich in seinem Leben schiefläuft …

Eigene Meinung:
Mit dem knapp 100-seitigen Kurzroman „Flügelschlag eines Schmetterkings“ legt Luke Colin sein Debüt vor. Das Büchlein erschein im April 2020 im Selfpublishing und erzählt die ungewöhnliche Geschichte eines farbigen Transgender-Jugendlichen, gespickt mit einigen fantastischen Elementen, die erst ganz am Ende Sinn ergeben. weiterlesen…

[ROMAN] Ich bin Gideon von Tamsyn Muir

Autorin: Tamsyn Muir
Taschenbuch:
608 Seiten
ISBN: 978-3-453-42373-2
Preis: 11,99 EUR (eBook) / 14,99 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Für Gideon Nav gibt es nur ein Ziel im Leben – die Flucht vom düsteren, neunten Planeten, auf dem es nur alte Nonnen, starre Regeln und die ihr verhasste Harrowhark Nonagesimus, Erbin und ehrwürdige Tochter des Neunten Hauses, gibt. Doch ihr neuer Fluchtversuch scheitert und die Konsequenzen sind für Gideon denkbar unangenehm – sie soll Harrowhark als Kavalierin an den Hof des unsterblichen Imperators begleiten, wo die Erbin des Neunten Hauses an einem Wettstreit um das Amt einer Lycotin teilzunehmen will. Während Harrowhark fest entschlossen ist, die Prüfungen zu bestehen und an die Seite des gottähnlichen Herrschers berufen zu werden, muss sich Gideon nicht nur mit ihren Problemen hinsichtlich Harrowhark beschäftigen, sondern auch mit den anderen Häusern, die es ebenfalls darauf abgesehen haben, Lycoten zu werden und dabei bereit sind, über Leichen zu gehen …

Eigene Meinung:
Mit dem dystopischen Science Fiction Roman „Ich bin Gideon“ legt die australische Autorin Tamsyn Muir ihren ersten eigenständigen Roman vor, der von der Kritik hochgelobt wurde und allein in Deutschland monatelang in den Fantasy-Bestsellerlisten gelistet wurde. Der Roman markiert den Auftakt einer dreibändigen Reihe mit dem Titel „The Locked Tomb“, wenngleich die Handlung in sich abgeschlossen ist. Die Fortsetzung ist unter dem Titel „Harrow the Ninth“ bereits erschienen, Band 3 ist für 2021 geplant. weiterlesen…

[AKTION] Die Stadt der Maschinenmagie – Coverpräsentation

Hallo ihr Lieben,

wie ihr vielleicht mitbekommen habt, unterstütze ich meine liebe Frau Tanja bei der Buch-WM 2020. Die Vorrunde hat sie mit Bravour gemeistert und steht heute im Viertelfinale – YAY! Dieses Mal tritt sie mit einem Cover gegen ihre Kontrahentin an und welches Cover wäre dafür besser geeignet, als das wunderschöne Cover von “Die Seelenlosen”? Es ist einfach perfekt für dieses Battle geeignet – allein wegen der Dampfratte Rudi in der unteren rechten Ecke. Derselben Meinung ist übrigens auch Timo Kümmel, der das Bild für das Cover gezeichnet hat:

Die mechanische Ratte war natürlich mein Lieblingselement, auch wenn ich die ja “nur nachgebaut” habe und du mir damals Fotos von der Konstruktion dieses Metallkünstlers (den Namen habe ich leider vergessen) zur Veranschaulichung gegeben hattest. Aber der kleine Nagerich hatte es mir wirklich angetan und gerade deswegen liebe ich das Bild noch heute, was eher selten ist, weil ich 8 von 10 Bildern nach nur wenigen Wochen Abstand in der Regel am liebsten komplett umstellen oder zumindest würde nachfeilen wollen.

weiterlesen…

[ROMAN] Berlin – Rostiges Herz von Sarah Stoffers


Autor: Sarah Stoffers
Taschenbuch: 428 Seiten
ISBN: 978-3958693739
Preis: 5,99 EUR (eBook | 14,00 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Mathilda ist Erfinderin, Rosa die Tochter des mächtigsten Zauberers von Berlin. Erfinder sind seit dem zweiten Zeitalter den Zauberern ein Dorn im Auge, habe die Erfindungen doch den Untergang der Welt verursacht und sämtliche neue Entwicklungen werden streng überwacht und im Notfall auch konfisziert. Auch der junge Fidelio, Magierlehrling der höchsten Bibliothekarin der Stadt mag Erfinder nicht, ganz besonders Mathilda, deren Herz ebenso für Rosa schlägt, wie seins. Auf Rosas Geburtstagsparty kommt es zur Katastrophe – sie stirbt in Mathildas Armen, vergiftet durch einen der Macarons, die die junge Erfinderin als Geschenk mitgebracht hat. Plötzlich ist die gesamte magische Gemeinschaft der Stadt hinter Mathilda her und die schwelenden Konflikte zwischen Magiern und Erfindern drohen in eine handfeste Auseinandersetzung umzuschlagen. Fidelio und Mathilda gehen zunächst getrennt voneinander auf der Suche nach der Wahrheit, bis sie erkennen, dass sie trotz aller Diskrepanzen zusammenhalten müssen, um nicht nur Rosas Mörder zu finden, sondern auch die Geheimnisse zu lüften, die sich unter den Straßen von Berlin verbergen …

Eigene Meinung:
Mit dem Steampunk Roman „Berlin – Rostige Stadt“ legt Sarah Stoffers nach einem Jugendbuch bei cbj ihren zweiten Roman vor. Der in sich abgeschlossene Band erschien im Herbst 2018 im Amrun Verlag und entführt den Leser in eine zukünftige Welt, die weit nach unserer Zeit spielt und in der die Magie zurückgekehrt ist und einen Großteil des Lebens der Menschen bestimmt. Obwohl der Roman die Geschichte zu einem Ende führt, bleiben einige Fragen offen, so dass eine Fortsetzung der Abenteuer von Mathilda und Fidelio möglich wäre. weiterlesen…

[NOVEL] Median – Raumfahrergarn von Rebecca “Sithy” Either


Autorin: Rebecca “Sithy” Either
Künstlerin :
Nina “Eru Nuo” Nowacki
Mini-Roman:  80 Seiten
Preis: 4,95 EUR (Mini-Roman)
Bestellen: Yaoishop

Story:
Es sollte ein Routine-Aufklärungseinsatz werden, bei dem unerforschte Planeten und Monde erforscht werden sollten. Für Captain George McKinley endet diese Forschungsreise aus einem bizarren Mond, genauer gesagt im Schlund eines riesigen, lebenden Organismus, in der er direkt hineinstolpert. Bevor er jedoch in einem gewaltigen Magen landet, wird er von einem tintenfischähnlichen Wesen gerettet, das in einer Nische innerhalb einer gewaltigen Speiseröhre „lebt“. Meridan stürzte vor vielen Jahren ebenfalls in den Schlund des Wesens und hat es aufgegeben auf Rettung zu hoffen. Eine Zweckgemeinschaft entsteht, in der Meridan McKinley mit Essen versorgt, das er aus dem Schlund angelt und die beiden einander beistehen. Schon bald verbindet sie Freundschaft und schließlich mehr als das …

Eigene Meinung:
Das knapp 70-seitige, mit vielen Illustrationen gespickte Büchlein „Meridan – Raumfahrergarn“ wurde von Rebecca „Sithy“ Eiter verfasst und erschien als experimenteller Minidruck im Fireangels Verlag. Er enthält einen Sci-Fi Kurzroman, der durchaus Potenzial für mehr gehabt hätte. Die Illustrationen stammen von der Künstlerin Eru Nuo, die bereits verschiedenen Romane des Verlags illustriert hat. weiterlesen…

[ANTHOLOGIE] Die andere Seite des Regenbogens von Svea Lundberg (Hrsg)

Autor*innen: Josephine Awgustow, Clover Beck, Nora Bendzko, Lena M. Brand, Elea Brand, J. L. Carlton, Màili Cavanagh, Ray Celar, Carmilla DeWinter, Charlotte Florack, Anna-Katharina Höpflinger, Annette Juretzki, Svea Lundberg, Elian Mayes, Suka Noitchi, Leann Porter, Elisa Schwarz, Fini Vav, Dima von Seelenburg, Ellis Weiss
eBook:  206 Seiten
ASIN: B076Z33JGW
Preis: 4,99 EUR (eBook)
Bestellen: Amazon

Inhalt:
Ob ein Topf voll Gold, die Liebe des Lebens, die Brücke ins nächste Leben oder das queere Symbol schlechthin – jeder sieht in einem Regenbogen etwas anderes. Zwanzig Autor*innen haben sich im Rahmen einer Ausschreibung an unterschiedliche Interpretationen gewagt und eine bunte Anthologie hervorgebracht, die das Thema von allen möglichen Facetten beleuchtet. Dabei kommen schwule, lesbische und transgender Charaktere zu ihrem Recht, ebenso findet man Fantasy und Sci-Fi Geschichten neben alltäglichen Dramen und lockerleichten Liebesgeschichten.

Folgende Geschichten sind dabei:
Coming Home von Leann Porter
Arcobaleno von Elea Brandt
Ein Bruchstück Himmel von Annette Juretzki
I’ll be in Scotland afore Ye von Elian Mayes
Inbetween – Und zwischen uns der Regenbogen von Svea Lundberg
Lichtweber von Ellis Weiss
Zehn Jahre siebzehnter September von Dima von Seelenburg
Meaningless von Fini Vav
Leprechaun von J. L. Carlton
Farbtupfer von Ray Celar
Abendlicht von Josephine Awgustow
Freunde fürs Leben von Elisa Schwarz
Flo, seine Männergeschichten, Hugo und ich von Carmilla DeWinter
Nächtliche Begierde von Màili Cavanagh
Mensch in der Maschine von Nora Benzko
Der nördlichste aller Regenbögen von Suka Noitchi
In den Fängen eines Konzertflügels von Anna-Katharina Höpflinger
Farbperspektiven von Charlotte Florack
Vom Suchen und Finden von Clover Beck
Alle Farben des Regenbogens von Lena M. Brand
Vergiss mein nicht von Carmilla DeWinter

weiterlesen…

[ANTHOLOGIE] Sein schönster Sommer von Jana Walther (Hrsg)

Autor*innen: Elisa Schwarz, Paul Senftenberg, Justin C. Skylark, Carmilla DeWinter, Levi Frost, Lena M. Brand, Dima von Seelenburg, Björn Petrov, Kai Brodersen und J. Walther
Taschenbuch:  348 Seiten
ISBN: 978-1974325238
Preis: 4,49 EUR (eBook) / 10,90 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Inhalt:
Sommer – was gibt es schöneres, als die heiße Jahreszeit mit einer queeren Anthologie zu würdigen und die Atmosphäre von Hitze, Sonne, Strand und Meer mir verschiedenen Kurzgeschichten einzufangen. Sei es nun die erste Liebe oder lockere Urlaubsflirts, leicht fantastisch angehauchte Geschichten oder solche, die zum Nachdenken anregen – der Herausgeberin ist eine tolle Sammlung gelungen. Folgende Geschichten und Autoren sind vertreten:

Elisa Schwarz – Sommer am See
Levi Frost – Zwei in einem Boot
Justin C. Skylark – Zwei Zelte
Kai Brodersen – Sein schönster Sommer
Lena M. Brand – Wenn er tanzen will
J. Walther – Der Garten
Björn Petrov – Bloody summer
Dima von Seelenburg – Sommer 96
Carmilla DeWinter – Treffpunkt Siegessäule
Paul Senftenberg – Lakeview Summer

weiterlesen…