[ROMAN] Wenn Worte meine Waffe wären von Kristina Aamand


Autor: Kristina Aamand
Taschenbuch: 288 Seiten
ISBN: 978-3-86272-081-1
Preis: 11,99 EUR (eBook | 16,00 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Seit 10 Jahren lebt die siebzehnjährige Sheherazade mit ihren Eltern in Dänemark, ist die einzige Muslima in ihrer Klasse und hat es schwer den Vorstellungen ihrer streng religiösen Mutter gerecht zu werden. Sie soll Ärztin werden, einen guten Mann heiraten und viele Kinder in die Welt setzen. Lauter Dinge, die Sheherazade nicht erfüllen kann, wie sie sich eingestehen muss, als sie im Krankenhaus der jungen Thea begegnet und sich in diese verliebt. Hin und her gerissen zwischen ihrer Kultur, den strengen Sitten und Regeln ihrer Familie und der Tatsache, dass ihr Vater aufgrund seiner schrecklichen Erinnerung an den Krieg und die Flucht im Krankenhaus liegt, muss Sheherazade bald ihre eigene Stärke und Worte finden, um für sich selbst einzutreten und ihr eigenes Leben zu leben …

Eigene Meinung:
Mit dem brisanten, thematisch aktuellen Jugendbuch „Wenn Worte meine Waffe wären“ erschien das erste Buch der dänischen Autorin Kristina Aamand auf dem deutschen Markt. Das Buch erschien im Dressler Verlag und ist eines der wenigen Jugendbücher, das nicht nur eine junge Muslima und deren Sorgen und Probleme in den Mittelpunkt der Geschichte stellt, sondern auch das Thema Homosexualität in Verbindung mit dem Islam aufgreift. Weiterlesen …

[NOVEL-REIHE] Ranver von Ashkan von Akira Arenth

 

Autor: Akira Arenth
Taschenbuch: Band 1: 210 Seiten, Band 2: 220 Seiten, Band 3: 250 Seiten
ISBN: 978-3-942451-21-5
Preis: je 4,99 EUR (eBook) | 7,98 EUR – 8,45 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Der Krieger Ranver von Ashkan zieht durch die Lande und hält sich mit Gelegenheitsaufträgen über Wasser, zumeist das Jagen und Töten von Monstern, die eine Gefahr für Menschen werden. Dass er seine Erinnerung bei einem Kampf gegen eine Harpyie verloren hat, stört ihn weniger – ebenso dass er eher Freunde bei den Elfen hat, die normalerweise als Sklaven gehalten und systematisch unterdrückt werden. Der junge Kiovahr ist einer von ihnen, denn er fristet sein Dasein auf einem Gutshof ohne Aussicht seinem tristen Leben zu entkommen. Das ändert sich, als Ranver von Ashkan sich des jungen Elfen annimmt, ihn befreit und zu den wenigen, noch frei lebenden Waldelfen bringt. Zwischen den beiden entspinnt sich während ihrer Reise bald mehr, doch Ranver ist nicht bereit, sein unstetes Leben aufzugeben. Erst Jahre später kehrt er zurück, begleitet von Sohla, einer jungen Frau, die Ranvers Vergangenheit kennt und alles daran setzt, diese zurückzubringen. Sie will wissen, was mit ihrem Bruder Elyhan passiert ist und nur Ranver kann darauf Antworten geben. Begleitet von Kiovahr, der Ranver noch immer liebt, machen sie sich auf dem Weg zu einem elfischen Magier, der in der Lage ist, Ranvers Gedächtnis zurückzubringen …

Eigene Meinung:
Die „Ranver von Ashkan“-Trilogie von Akira Arenth erschien im Selbstverlag und umfasst die Bände „Elfensklave“, in dem Ranver Kiovahr aus der Sklaverei befreit und in die Baumstadt der Waldelfen bringt; „Kriegsgelüste“, der Ranvers Vergangenheit und seine Hassliebe zu Elyhar beleuchtet und dem Roman „Schicksalsgott“, in dem die offenen Fäden zusammengeführt werden und Ranver seine Erinnerungen größtenteils zurückbekommt. Alle Bücher sind von Kira Yakuza illustriert und gehören genretechnisch eher zu den Manga Novels, sowohl was die Figuren, als auch was die Handlung betrifft. Weiterlesen …

[ROMAN] Berlin – Rostiges Herz von Sarah Stoffers


Autor: Sarah Stoffers
Taschenbuch: 428 Seiten
ISBN: 978-3958693739
Preis: 5,99 EUR (eBook | 14,00 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Mathilda ist Erfinderin, Rosa die Tochter des mächtigsten Zauberers von Berlin. Erfinder sind seit dem zweiten Zeitalter den Zauberern ein Dorn im Auge, habe die Erfindungen doch den Untergang der Welt verursacht und sämtliche neue Entwicklungen werden streng überwacht und im Notfall auch konfisziert. Auch der junge Fidelio, Magierlehrling der höchsten Bibliothekarin der Stadt mag Erfinder nicht, ganz besonders Mathilda, deren Herz ebenso für Rosa schlägt, wie seins. Auf Rosas Geburtstagsparty kommt es zur Katastrophe – sie stirbt in Mathildas Armen, vergiftet durch einen der Macarons, die die junge Erfinderin als Geschenk mitgebracht hat. Plötzlich ist die gesamte magische Gemeinschaft der Stadt hinter Mathilda her und die schwelenden Konflikte zwischen Magiern und Erfindern drohen in eine handfeste Auseinandersetzung umzuschlagen. Fidelio und Mathilda gehen zunächst getrennt voneinander auf der Suche nach der Wahrheit, bis sie erkennen, dass sie trotz aller Diskrepanzen zusammenhalten müssen, um nicht nur Rosas Mörder zu finden, sondern auch die Geheimnisse zu lüften, die sich unter den Straßen von Berlin verbergen …

Eigene Meinung:
Mit dem Steampunk Roman „Berlin – Rostige Stadt“ legt Sarah Stoffers nach einem Jugendbuch bei cbj ihren zweiten Roman vor. Der in sich abgeschlossene Band erschien im Herbst 2018 im Amrun Verlag und entführt den Leser in eine zukünftige Welt, die weit nach unserer Zeit spielt und in der die Magie zurückgekehrt ist und einen Großteil des Lebens der Menschen bestimmt. Obwohl der Roman die Geschichte zu einem Ende führt, bleiben einige Fragen offen, so dass eine Fortsetzung der Abenteuer von Mathilda und Fidelio möglich wäre. Weiterlesen …

[ROMAN] From Devils and Mermen Band 1 von Akira Arenth


Autor: Akira Arenth
Taschenbuch: 180 Seiten
ISBN: 978-1548157357
Preis: 2,99 EUR (eBook) | 6,99 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Der Teufel Sèl führt ein überaus langweiliges Leben – anstatt wie seine Brüder als Seelenjäger verruchte und bösartige Menschen zur Strecke zu bringen, fristet er sein Dasein als Quäler, was bedeutet den Verdammten tagtäglich größtmögliche Schmerzen zuzufügen. Das ändert sich als eines Tages sein ältester Bruder schwer verletzt in die unterirdischen Reiche zurückkehrt. Da es zu wenig Seelenjäger gibt, die die Gemeinschaft mit passender, menschlicher Nahrung versorgen, entschließt sich der Rat der Teufel Sèl eine Chance zu geben. Er bekommt den Seelenkristall der Verletzten ausgehändigt und darf zusammen mit seinem anderen Bruder Dakrath an die Oberfläche. Dieser sieht in Sèl mehr als einen Dorn im Augen und schon bald ist Sèl gezwungenermaßen auf sich selbst gestellt …

Eigene Meinung:
„From Devils and Mermen“ ist eine Horror Fantasy Reihe von Akira Arenth, der in verschiedenen Genres aktiv ist und sich in den letzten Jahren bei der queeren Leserschaft einen Namen gemacht hat. Der erste Band markiert nur den knapp 180-seitigen Auftakt der 5-bändigen Reihe, die sich um Sèl und den Fischmenschen Cain drehen. Die Romane erschienen auch als Sammelband, der sowohl die Tetralogie um Sèl und Cain enthält, als auch den Zusatzband, der Dakraths Geschichte erzählt. Weiterlesen …

[BUCHBOX] Same Dream 2

Hallo ihr Lieben,

endlich können wir euch das Thema der zweiten „Same Dream“ Buchbox verraten – in den letzten Tagen haben wir euch ja bereits auf Facebook einige Hinweise gegeben, die auf unser Hauptthema hingewiesen haben.

Es wird unheimlich und düster – passend zum winterlichen Februar. Unheimliche Schatten und Gestalten verbergen sich im Zwielicht zwischen Tag und Nacht. Sie bewohnen verlassene Orte und alte Häuser, und haben wenig Sinn für die Lebenden, die in ihr Reich eindringen. Ob sie nun mit mysteriösen Geräuschen oder unheimlichen Erscheinungen auf sich aufmerksam machen – sie können erschrecken und faszinieren – je nachdem ob man stark genug ist ihre Geheimnisse zu erkunden.

Wir reden von Geistern – und mit dieser Buchbox wollen wir ihnen einen würdigen Platz in euren Buchregalen einräumen.

Damit ihr wisst, was euch in der „Geister“-Box erwartet, hier ein Hinweis zum Inhalt. Der Geist spukt seit Sommer 2018 durch die Buchläden.

Bestellungen sind bis zum 01.03.2019 möglich – versendet wird voraussichtlich Mitte bis Ende März (damit ihr beim Lesen mehr Licht habt ;)), je nachdem wann die kleinen Geister sich bei Juliane einfinden.

Die Box kostet 40,-€ inkl. MwSt (inklusive Porto).
Der versicherte Versand für Deutschland beträgt 4,99€ (via Hermes) – für Bestellungen außerhalb Deutschlands bitten wir uns vorher zu kontaktieren.

Informationen zur Bezahlung findet ihr auf der Rechnung. Möglich sind Überweisung und PayPal. Bitte beachtet bei PayPal, dass ihr das Geld über die Option Freunde überweist, ansonsten fallen Gebühren an.

Eure Bestellung schickt ihr bitte per Mail an: samedream@gmx.de mit dem Betreff „Same Dream – Buchbox „Geister““.

Wir hoffen sehr, dass euch unser Thema gefällt und ihr bereit seid, euch der gruseligen Herausforderung zu stellen. Wir versichern euch eine tolle Buchbos, die euch genauso begeistern wird, wie uns.

Viele Grüße,

Sarah und Juliane

[Novel] Father Figure von Guilt Pleasure


Autor: Guilt Pleasure
Taschenbuch:  208 Seiten
ISBN: 978-3963581830
Preis: 14,00 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Der junge Polizist Gabriel hat seinen Vater nie kennengelernt. Das ändert sich, als er eines Tages in den Unterlagen seiner verstorbenen Mutter einen Brief findet und endlich den Namen seines Vaters erfährt: Uriel Blackstone. Der Mann ist schnell gefunden, immerhin stehen Gabriel als Polizist ganz andere Möglichkeiten zur Verfügung, eine fremde Person zu finden. Als er Uriel schließlich findet, lässt er sich versetzen, bezieht eine Wohnung im selben Appartmentkomplex und beobachtet seinen Vater. Schon bald wird aus Stalking eine handfeste Obsession und bei Gabriel bricht eine physische Erkrankung aus, die tief in ihm geschlummert hat. Sie gipfelt schließlich in der Entführung seines Vaters und dem Wegsperren in einem kleinen Häuschen – mit dem Ziel Uriel endgültig ganz für sich zu haben …

Eigene Meinung:
Mit „Father Figure“ erschien die nächste Novel des „In these Words“-Universum bei altraverse. Die Geschichte um Gabriel und seine physische Erkranken wurde bereits in „New York Minute“ angesprochen, da es sich bei hierbei um Katsuyas ersten Fall handelt. In der vorliegenden Novel erfährt man, welche Hintergründe es zum Fall gibt und wie es überhaupt zu den tragischen Ereignissen gekommen ist. Weiterlesen …

[ANKÜNDIGUNG] Like a (bad) Dream – Cover

Hallo ihr Lieben,

endlich ist es soweit – heute präsentiere ich euch das wundervolle Cover der zweiten Benefizanthologie. Bevor es soweit ist, möchte ich aber erst die Designerin vorstellen, die sich für die Gestaltung von “Like a (bad) Dream” verantwortlich zeigt:

Manu Ancutici
Gestalter. Schöngeist. Pixelheld. Stadtkind. Querdenker. Luftschlossarchitekt. Netzjunkie. Teilzeit-Kosmonaut. Weltenwanderer. Muttertier. Stauner. Schubladenverweigerer. Mensch.

Ein Mensch, der die leisen Töne und die stillen Momente mag. Der das Rascheln von Laub und den Duft von Platanen liebt. Der sich für Gestaltung und Literatur begeistern kann. Ein Idealist, der Widersprüche zu schätzen weiß.

www.ancutici.de

Hier nun endlich das Cover der Anthologie:

Titel: Like a (bad) Dream
Autor*innen: Elea Brandt, Barbara Corsten, Carmilla DeWinter, Jona Dreyer, Annette Juretzki, Svea Lundberg, Jobst Mahrenholz, Tanja Meurer, Jannis Plastargias, Thomas Pregel, Chris P. Rolls, S. B. Sasori, Elisa Schwarz, Juliane Seidel, Dima von Seelenburg, Dennis Stephan, J. Walther, T. A. Wegberg.
Erscheinungstermin: 29.03.2019

Klappentext:
Der Blog Like a Dream wird erwachsen – ein Grund für 18 Autor*innen, sich erneut für eine Benefizanthologie zusammenzufinden.

Wo bleiben Träume, wenn man im Copacabana Palace ums Überleben kämpft, einen Nix trifft oder seinen Auftragskiller kennenlernt? Wie befreit man seinen Geliebten aus einem Albtraum, stellt sich lange unterdrückten Sehnsüchten oder wird mit einem Dämon fertig?

18 mitreißende Geschichten voller (Alb)Träume, mal hoffnungsvoll und romantisch, mal düster und nachdenklich, zwischen Gegenwart, fernen Welten und Vergangenheit.

Der komplette Erlös geht an vielbunt e.V., die damit queeren Flüchtlingen unbürokratisch und schnell helfen.

Mit Beiträgen von: Elea Brandt, Barbara Corsten, Carmilla DeWinter, Jona Dreyer, Annette Juretzki, Svea Lundberg, Jobst Mahrenholz, Tanja Meurer, Jannis Plastargias, Thomas Pregel, Chris P. Rolls, S. B. Sasori, Elisa Schwarz, Juliane Seidel, Dima von Seelenburg, Dennis Stephan, J. Walther und T. A. Wegberg.

Folgende Autor*innen sind dabei:

Ich hoffe, ihr findet das Cover so toll wie ich – es passt zu all den Kurzgeschichten, die im Buch enthalten sind und die ihr ab Ende März lesen könnt. Haltet in den nächsten Tagen und Wochen die Augen offen, denn bis zum Erscheinungstermin planen wir die ein oder andere Aktion. Seid gespannt 🙂

[ANKÜNDIGUNG] Klappentext

Hallo ihr Lieben,

heute verraten wir euch endlich den Titel der Anthologie. Sie wird “Like a (bad) Dream” heißen, denn thematisch bewegen wir uns dieses Mal in etwas düsteren Gefilden. Während sich die Autor*innen in der ersten Anthologie “Träumen, Wünschen und Hoffnungen” widmen konnten, standen dieses Mal folgende Themen zur Wahl:

  • Albträume (passender Gegensatz zur ersten Benefizanthologie)
  • 18 Jahre (passend zur Volljährigkeit der Blogs)

Ich verspreche euch schon jetzt eine bunte, abwechslungsreiche Kurzgeschichtensammlung, denn die Teilnehmer*innen haben sich den Themen auf unterschiedliche und sehr kreative Art gewidmet. Einen kleinen Einblick haben wir euch ja schon gegeben – freut euch schon jetzt auf die Anthologie 🙂

Hier also der Klappentext – das Cover präsentiere ich euch am 01.02.2019. Seid gespannt, die Designerin hat für die zweite Anthologie ein tolles Cover gezaubert.

Klappentext:
Der Blog Like a Dream wird erwachsen – ein Grund für 18 Autor*innen, sich erneut für eine Benefizanthologie zusammenzufinden.

Wo bleiben Träume, wenn man im Copacabana Palace ums Überleben kämpft, einen Nix trifft oder seinen Auftragskiller kennenlernt? Wie befreit man seinen Geliebten aus einem Albtraum, stellt sich lange unterdrückten Sehnsüchten oder wird mit einem Dämon fertig?

18 mitreißende Geschichten voller (Alb)Träume, mal hoffnungsvoll und romantisch, mal düster und nachdenklich, zwischen Gegenwart, fernen Welten und Vergangenheit.

Der komplette Erlös geht an vielbunt e.V., die damit queeren Flüchtlingen unbürokratisch und schnell helfen.

Mit Beiträgen von: Elea Brandt, Barbara Corsten, Carmilla DeWinter, Jona Dreyer, Annette Juretzki, Svea Lundberg, Jobst Mahrenholz, Tanja Meurer, Jannis Plastargias, Thomas Pregel, Chris P. Rolls, S. B. Sasori, Elisa Schwarz, Juliane Seidel, Dima von Seelenburg, Dennis Stephan, J. Walther und T. A. Wegberg.

Folgende Autor*innen sind dabei:

[NOVEL] Median – Raumfahrergarn von Rebecca “Sithy” Either


Autorin: Rebecca “Sithy” Either
Künstlerin :
Nina “Eru Nuo” Nowacki
Mini-Roman:  80 Seiten
Preis: 4,95 EUR (Mini-Roman)
Bestellen: Yaoishop

Story:
Es sollte ein Routine-Aufklärungseinsatz werden, bei dem unerforschte Planeten und Monde erforscht werden sollten. Für Captain George McKinley endet diese Forschungsreise aus einem bizarren Mond, genauer gesagt im Schlund eines riesigen, lebenden Organismus, in der er direkt hineinstolpert. Bevor er jedoch in einem gewaltigen Magen landet, wird er von einem tintenfischähnlichen Wesen gerettet, das in einer Nische innerhalb einer gewaltigen Speiseröhre „lebt“. Meridan stürzte vor vielen Jahren ebenfalls in den Schlund des Wesens und hat es aufgegeben auf Rettung zu hoffen. Eine Zweckgemeinschaft entsteht, in der Meridan McKinley mit Essen versorgt, das er aus dem Schlund angelt und die beiden einander beistehen. Schon bald verbindet sie Freundschaft und schließlich mehr als das …

Eigene Meinung:
Das knapp 70-seitige, mit vielen Illustrationen gespickte Büchlein „Meridan – Raumfahrergarn“ wurde von Rebecca „Sithy“ Eiter verfasst und erschien als experimenteller Minidruck im Fireangels Verlag. Er enthält einen Sci-Fi Kurzroman, der durchaus Potenzial für mehr gehabt hätte. Die Illustrationen stammen von der Künstlerin Eru Nuo, die bereits verschiedenen Romane des Verlags illustriert hat. Weiterlesen …

[ANKÜNDIGUNG] Autor*innen Benefizanthologie – Tag 9

Hallo ihr Lieben,

und schon sind wir am Ende der Ankündigungen angelangt, denn mit diesem Beitrag haben wir alle Autor*innen vorgestellt, die bei der zweiten Anthologie dabei sind. Wir hoffen, ihr freut euch so sehr auf die Anthologie wie ich und seid schon jetzt gespannt auf die Geschichten. In den nächsten Tagen wird endlich der Klappentext bekannt gegeben und natürlich auch das Cover – seid gespannt 🙂

Tanja Meurer
Tanja Meurer, geboren 1973, in Wiesbaden, ist gelernte Bauzeichnerin aus dem Hochbau und arbeitet seit 2001 in bauverwandten Berufen. Nebenberuflich ist sie als Autorin und Illustratorin für verschiedene Verlage tätig.

Bevorzugte Genre sind Mystery, Horror, Thriller, Krimi, Steampunk, Steamfantasy und Fantasy – vorwiegend im schwullesbischen Bereich.

www.tanja-meurer.de

Kurzgeschichte: Bestie

Schwer atmend sank Konrad hinter einen provisorischen Wall aus Erde, Holz, Sandsäcken und Stacheldraht. Er kauerte sich zusammen. Im Takt seiner Herzschläge, vielleicht auch schneller, schlugen Granaten ein, zerrissen den Boden und die Leichen, die ihn bedeckten. Sein Schädel dröhnte, sodass er kaum noch einen klaren Gedanken fassen konnte. Als ihn Wärme umgab und er den festen Druck der Umarmung spürte, hatte der Moment etwas von einem Traum. Das konnte einfach nicht sein, völlig unmöglich, denn es gehörte nicht in diese Wirklichkeit.

Juliane Seidel
Juliane Seidel wurde 1983 in Suhl/Thüringen geboren und lebt seit mehreren Jahren in Wiesbaden. Neben ihrer Arbeit als Teamassistentin steckt sie viel Zeit und Herzblut in verschiedene queere Projekte (z.B. den Rezensionsblog „Like a Dream“, das Lesefestival „QUEER gelesen“ und das Filmfestival “Homonale”) und schreibt seit knapp zehn Jahren fantastische Kinder- und Jugendbücher. Unterdessen hat sie, neben den ersten Bänden der Kinderbuchreihe „Assjah“ und der im Selfpublishing erschienenen Urban Fantasy-Reihe “Nachtschatten”, auch erste Veröffentlichungen im queeren Bereich vorzuweisen.

www.juliane-seidel.de

Kurzgeschichte: Zwillingsturm

»Du glaubst doch nicht wirklich, dass dein Leben hier echt ist. Bekommst du nicht mit, wie unlogisch all das ist? Die Sache mit dem Turm und den Schattenwesen. Das ist nichts anderes als ein …«

Kiamas Worte gingen in einem lauten Heulen unter. Im selben Moment bebte die Nothütte. Das Holz ächzte, schien sich zu verziehen. Staub rieselte von den grob gezimmerten Deckenbalken, ein Teil der irdenen Gefäße fiel von den Regalbrettern und zerbrach auf dem Boden.

»Sie sind hier«, schrie Nazar

Bisher angekündigt: