[ROMAN] Sein Name war Annabel von Kathleen Winter

Autor*in: Kathleen Winter
Übersetzer*in: Elke Link
Hardcover:  448 Seiten
ISBN: 978-3442757725
Preis: 17,99 EUR (eBook) / 22,00 EUR (Hardcover)
Bestellen: Amazon

Story:
Als in einem kleinen Dorf in Labrador das Kind von Jacinta und Treadway auf die Welt kommt, hat es keine eindeutigen Geschlechtsmerkmale. Während Jacinta den innigen Wunsch hat, ihrem Kind alle Möglichkeiten offen zu lassen und nichts unternehmen will, entscheidet Treadway, dass es als Junge aufwachsen soll. Es bekommt den Namen Wayne, die Eltern verschweigen ihm, welches Geheimnis es um seine Geburt gibt. Nichtsdestotrotz schlummert in Wayne seine weibliche Seite, was ihm immer wieder Probleme bringt, je älter er wird. Einig Thomasina, die bei seiner Geburt dabei war und ähnlich wie Jacinta die Meinung vertritt, Wayne alle Entscheidungsmöglichkeiten zu lassen, und ihn sogar bei dem Namen Annabel nennt, erzählt ihm schließlich, was ihn von anderen unterscheidet und sorgt dafür, dass Wayne sich damit auseinander setzen muss, wer er eigentlich ist …

Eigene Meinung:
Mit „Sein Name war Annabel“ erschien 2010 der Debütroman der Journalistin Kathleen Winter und wurde in Kanada zu deinem Bestseller. Zudem erhielt der Roman mehrere Nominierung und kam auf die Shortlisten bekannter Literaturpreise, den Thomas Head Raddall Award gewann er schließlich. Gleichzeitig gab es Kritik von Organisationen, wie der „Intersex Human Rights Australia“, die das Buch als grundlegend fehlerhaft beschrieben, basierend auf falschen Vorstellungen von intersexuellen Menschen. weiterlesen…

[ROMAN] Das Lied des Achill von Madeline Miller

Autor*in: Madeline Miller
Übersetzer*in: Michael Windgassen
Taschenbuch: 384 Seiten
ISBN: 978-3961610822
Preis: 14,99 EUR (eBook) / 16,99 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Der junge, etwas unsichere Prinz Patroklos wird nach einem unglücklichen Todesfall von seinem Vater verstoßen und ins Exil an den Hof des Peleus geschickt. Dort erwartet ihn eine Ausbildung zu einem Krieger, ein Schicksal das er mit vielen Jungen teilt, die dort leben. Sein Schicksal ändert sich, als er Achill kennenlernt, Sohn des Peleus und der Meeresgöttin Thetis. Die beiden freunden sich an, werden schon bald Gefährten und schließlich mehr. Ganz gleich, wohin Achill geschickt wird – zu dem Zentauren Cheiron um Kriegs- und Heilkunst zu erlernen, auf die Insel Skyros, wo Achill sich vor den Boten Agamemnons versteckt hält, der alle Griechen zum Kampf gegen Troja aufruft und schließlich im Krieg gegen Troja selbst – Patroklos ist immer an Achills Seite, ganz gleich welches Schicksal auf sie wartet …

Eigene Meinung:
Mit “Das Lied des Achill” legt die amerikanische Autorin Madeline Miller ihr Debüt vor. Das Buch erschien 2011 erstmals im Verlag HarperCollins und wurde schnell zum Bestseller. Die auf Geschichte zwischen Patroklos und Achill erhielt positive Kritiken und wurde 2012 mit dem Orange Prize for Fiction ausgezeichnet. weiterlesen…

[ROMAN] Die Götter müssen sterben von Nora Bendzko

Autorin: Nora Bendzko
Taschenbuch:  512 Seiten
ISBN: 978-3426526118
Preis: 9,99 EUR (eBook) / 14,99 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Ein Prophezeiung der Göttin Artemis besagt, dass die Amazonen ans Licht treten und ruhmreich über die Welt herrschen werden, wenn sie sich im Kampf um Troja den Griechen entgegenstellen. Obwohl das Volk von einer kurzen Schlacht gegen Athen geschwächt ist, machen sich die Amazonen und Führung ihrer Königin Penthesilea auf den Weg nach Troja. Unter ihnen ist auch die Athenerin Areto, die sich nach dem Kampf gegen Athen den Amazonen angeschlossen hat und die von der Göttin Artemis für diesen Feldzug ausgewählt wurde und ihre Geliebte Clete, die eine der besten Kriegerinnen der Amazonen ist. Doch der Feldzug steht unter keinem guten Stern, denn so manches dunkle Geheimnis wirft einen Schatten voraus und selbst die Götter, die den Amazonen wohlgesonnen sind, spielen ihr eigenes Spiel …

Eigene Meinung:
Mit “Die Götter müssen sterben” legt Nora Bendzko einen Dark Fantasy Roman vor, der zur Zeit der Antike angesiedelt ist und den Fokus auf die Frauen dieser barbarischen, männerdominierenden Zeit legt. Ihre bisher erschienenen Bücher sind der Dark Fantasy und den düsteren Märchen zuzuordnen und legen u.a. einen Fokus auf Diversität. Der über 500 Seiten starke Einzelband “Die Götter müssen sterben” erschien bei Knaur und baut auf den bekanntesten griechischen Sagen und Legenden auf. weiterlesen…

[BUCHVORSTELLUNG] Maschinenseele von Tanja Meurer

Hallo ihr Lieben,

Tanja hat es geschafft und ist mit fliegenden Fahnen gestern Abend ins Finale eingezogen. Jetzt heißt es alles gegen die bekannte Selfpublisherin Hannah Siebern zu geben, die bisher kein Battle verloren hat. Morgen im Finale geht es darum, ein ausgewähltes Buch vorzustellen und den Leser*innen der Battle-Arena zu präsentieren. Wer Tanja kennt, weiß, dass sie sich für eine ungewöhnliche Präsentation ihres Steampunk Krimis “Maschinenseele” entschieden hat (passend zum heißesten Tag des Jahres entführt euch Tanja in die klirrende Kälte eines winterlichen Londons), deswegen bleibt die klassische Buchvorstellung (mit Cover, Klappentext und Schnipseln) an dieser Stelle an mir hängen 😉

Damit es aber nicht allzu öde wird, gibt es morgen einen zusätzlichen Beitrag von mir – da stelle ich euch die Autorin vor, allerdings ganz anders, als ihr es vielleicht erwartet (nur soviel – das klassische Interview wird es nicht geben 😉

weiterlesen…

[SACHBUCH] Queer Heroes von Arabelle Sicardi und Sarah Tanat-Jones

Autorin: Arabelle Sicardi
Illustratorin:
Sarah Tanat-Jones
Hardcover: 64 Seiten
ISBN-13: 978-3791374376
Preis: 20,00 EUR (Hardcover)
Bestellen: Amazon

Inhalt:
Queere Held*innen gibt es mehr als man denkt – sie stammen aus allen Zeiten, haben schon immer auf ihre Art und Weise für das gekämpft, woran sie glaubten. Arabelle Sicardi hat das Leben und Wirken von 53 schillernden, queeren Persönlichkeiten zusammengestellt, getreu ihren Worten aus der Einleitung des Buches „Sei der Mensch, den du gebraucht hättest, als du jung warst“. Von David Bowie und Freddie Mercury über Frida Carlo und Virginia Woolf bis hin zu Michelangelo und Lili Elbe – in „Queer Heroes“ lernt man über 50 bekannte, aber auch weniger bekannte, queere Menschen kennen.

Eigene Meinung:
Das großformatige, vollfarbige Hardcover-Buch erschien im Mai 2020 im Prestel Verlag und kam passend zum Pride Month heraus, der jedes Jahr im Juni begangen wird. Die englische Ausgabe erschien 2019 und stammt von Arabelle Sicardi, die sich für die Texte verantwortlich zeigt und Sarah Tanat-Jones, die die Illustrationen beigesteuert hat. weiterlesen…

[ROMAN] Ein halber Sommer von Maike Stein

Autorin: Maike Stein
Hardcover:  272 Seiten
ISBN: 978-3789110511
Preis: 12,99 EUR (eBook) / 19,00 EUR (Hardcover)
Bestellen: Amazon

Story:
Berlin im Sommer 1961 – die Grenze zwischen Ost und West ist nicht mehr als eine weiße Linie und Grenzübergänge sind kein Problem. Für Marie und Ecki eine Erleichterung, pendeln sie doch oft in den Westen – Ecki um mit anderen Jungs Fußball zu spielen, Marie, um auf ihn aufzupassen. Als sie zufällig auf die junge Lennie trifft, hat auch Marie einen triftigen Grund regelmäßig nach Westberlin zu fahren, denn die beiden verbindet schnell mehr als Freundschaft. Doch die unbeschwerten Treffen sind bald vorbei, als kurze Zeit später die Grenze geschlossen und die Mauer gebaut wird. Für beide Mädchen eine Katastrophe, die letztendlich nur eine Möglichkeit lässt: Marie muss nach Westberlin fliehen, wenn sie zusammenbleiben wollen …

Eigene Meinung:
„Ein halber Sommer“ ist ein neuer lesbischer Roman aus der Feder Maike Steins, die bereits das Jugendbuch „Wir sind unsichtbar“ im Oetinger Verlag veröffentlicht hat. In ihrem neuen Roman entführt sie die Leser*innen in einen Teil der deutschen Geschichte – dem Mauerbau und die damit einhergehenden Probleme. Der Roman erschien als Hardcover im Sommer 2019. weiterlesen…

[KURZROMAN] Ein Mann namens Flora von Amalia Zeichnerin

Autor: Amalia Zeichnerin
Taschenbuch: 124 Seiten
ISBN: 978-1980420484
Preis: 2,99 EUR (eBook) / 7,00 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Florians Leben im London der 1820er Jahre ist nicht leicht – er ist schwul, liebt Blumen und Frauenkleider und genießt es in vollen Zügen hin und wieder in die Rolle der Flora zu schlüpfen. In einem Molly House trifft er auf Gleichgesinnte, doch jeder Abend birgt Gefahren, denn Homosexualität ist streng verboten. Aus diesem Grund verbietet er sich, mehr als Freundschaft zuzulassen, wenn er mit Gästen des Etablissements verkehrt. Das ändert sich, als er den verheirateten Terence kennenlernt, der aus den höchsten Kreisen der Londoner Gesellschaft kommt. Für beide ist eine nähere Bekanntschaft, wenn nicht Beziehung ein Wagnis, bei dem sie alles verlieren könnten …

Eigene Meinung:
Der Kurzroman „Ein Mann namens Flora“ erschien im Selbstverlag und wurde von Amalia Zeichnerin verfasst. Er gehört zu der Kurzromansammlung „Frei und doch verbunden“, in dem Flora erstmals in Erscheinung getreten ist. Die Bücher können getrennt voneinander gelesen werden, ergänzen sich jedoch perfekt. weiterlesen…

[KURZROMAN] Frei und doch verbunden von Amalia Zeichnerin

Autor: Amalia Zeichnerin
Taschenbuch: 160 Seiten
ISBN: 978-1983474811
Preis: 2,99 EUR (eBook) / 8,00 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Nach einem Schiffsunglück stranden der Matrose Jay und der Kaufmann Nicholas auf einer einsamen Insel. Glücklicherweise finden sie rasch eine Süßwasserquelle und Obst, um zu überleben. Während sie auf Rettung warten, kommen sich die ungleichen Männer zwangsläufig näher, obgleich Jay zu Beginn Probleme damit mit seinen Gefühlen für einen Mann hat. Schon bald wird die Insel, fernab der strengen Konventionen des 19. Jahrhundert zu einem wahren Paradies – bis sie gerettet werden und zurück nach London kehren, wo eine Liebe zwischen Männern nicht nur illegal ist, sie kann sie sogar das Leben kosten …

Eigene Meinung:
Der 160-seitige Sammelband „Frei und doch verbunden“ stammt aus der Feder der Autorin Amalia Zeichnerin und vereint die Kurzromane „Gestrandet und gefunden“ und „Freiheit und Fernweh“, die aufeinander aufbauen und die Geschichte von Jay und Nicholas erzählen. Er erschien Anfang 2018 und ist in sich abgeschlossen, wenngleich der Kurzroman „Ein Mann namens Flora“ ebenfalls zur Rahmenhandlung gehört. weiterlesen…

[ROMAN] Berlingtons Geisterjäger 4 – Untotentanz von Amalia Zeichnerin

Autor: Amalia Zeichnerin
Taschenbuch:  328 Seiten
ISBN: 978-1689135313
Preis: 3,99 EUR (eBook) / 10,00 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Nach dem letzten großen Kampf gegen die Anderswelthexe Carmun ist es ruhiger in London geworden und Berlingtons Geisterjäger haben sich in alle Winde zerstreut: Victor und Alec sind nach Paris geflüchtet, nachdem das Gerücht verbreitet wurde, sie seien ein Paar, Giselle ist ebenfalls in Frankreich und lebt bei ihrer Tochter. Lediglich Fiona, ihre Partnerin Nica und Eliott sind noch in London, haben im alltäglichen Leben jedoch nur wenige Berührungspunkt. Das ändert sich, als sie gleichzeitig nach Paris aufbrechen – Fiona und Nica um einer Zusammenkunft der magischen Gemeinde teilzunehmen, Eliott wegen eines Auftrages des Britischen Museums. Er soll vier gestohlene, altägyptische Artefakte zurückbringen. Als kurz darauf eine seltsame Seuche in Paris ausbricht, bei der Erkrankte nicht nur lichtempfindlich sind, sondern auch Hunger auf blutiges Fleisch bekommen, schließen sich die alten Freunde auf der Suche nach Antworten zusammen. Sie suchen nach Antworten und einer Möglichkeit die Kranken zu heilen, denn Eliott hat sich angesteckt …

Eigene Meinung:
Mit „Untotentanz“ entführt Amalia Zeichnerin ihre Leser*innen einmal mehr in die viktorianische Zeit, dieses Mal jedoch nach Paris. Der Roman ist in sich abgeschlossen und knüpft lose an die Ereignisse der ersten drei Bände an, allerdings kann man ihn auch weitestgehend ohne Vorkenntnisse lesen – wenngleich in dem Fall die Masse an Figuren verwirren dürfte. Nach aktuellem Stand ist es der letzte Teil der Reihe „Berlingtons Geisterjäger“. weiterlesen…

[SACHBUCH] Queer London von Peter Ackroyd

Autor: Peter Ackroyd
Hardcover:  272 Seiten
ISBN: 978-3328600657
Preis: 19,99 EUR (eBook) / 24,00 EUR (Hardcover)
Bestellen: Amazon

Inhalt:
Die Geschichte Londons ist schon seit der Antike geprägt von Queerness, was die Stadt in diesem Bereich zu einer der wichtigsten in Europa macht. Peter Ackroyd nimmt den Leser im vorliegenden Sachbuch auf eine Zeitreise que(e)r durch die Jahrhunderte mit und zeigt, wie in Homosexualität und Queerness in den jeweiligen Epochen ausgelebt wurde – von der römischen Antike, in der Knabenliebe vollkommen normal war über die schrittweise Christianisierung und die damit verbundene Ächtung im Mittelalter bis hin zu den brutalen und Bestrafungen im 18. und 19. Jahrhundert, bis er schließen einen kurzen Abriss des 20. Jahrhundert und die heutige Zeit liefert.

Eigene Meinung:
„Queer London“ ist ein knapp 300-seitiges Sachbuch und stammt von Peter Ackroyd. Das Buch erschien in Deutschland im November 2018 im Penguin Verlag und erhielt gemischte Kritiken. Es ist in 18 Kapitel unterteilt und enthält einige Farbseiten mit gesammelten Bildmaterial und Fotografien. weiterlesen…