[KURZROMAN] Der Oktobermann von Ben Aaronovitch

Autor: Ben Aaronovitch
Taschenbuch:  208 Seiten
ISBN: 978-3423218054
Preis: 7,99 EUR (eBook) / 8,95 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Der seltsame Todesfall eines Mannes, der am Rande des Weinguts Stracker nahe der Mosel gefunden wird, ruft Tobi Winter von der Abteilung für komplexe und diffuse Angelegenheiten des BKA auf den Plan. Statt Urlaub darf er die Ermittlungen aufnehmen und bekommt dafür die junge Beamtin Vanessa Sommer an die Seite gestellt. Zusammen machen sie sich auf die Suche nach den Hintergründen des Falles und bekommen es nicht nur mit den hiesigen Flussgöttinnen zu tun, immer wieder scheint das Weingut Stracker Dreh- und Angelpunkt der Ereignisse zu sein. Doch es dauert bis es ihnen gelingt, die Hinweise zu einem logischen Puzzle zusammen zu setzen und den Mörder ausfindig zu machen …

Eigene Meinung:
Mit dem Kurzroman „Der Oktobermann“ legt Ben Aaronovitch den ersten Teil deiner Jahreszeiten-Kurzromane vor, die er als eigenständigen Spin-Off seiner „Flüsse von London“-Reihe plant – wo die übrigen Romane spielen, ist noch nicht bekannt. Das Buch umfasst 200 Seiten und ist in sich abgeschlossen. weiterlesen…

[KURZROMAN] Frei und doch verbunden von Amalia Zeichnerin

Autor: Amalia Zeichnerin
Taschenbuch: 160 Seiten
ISBN: 978-1983474811
Preis: 2,99 EUR (eBook) / 8,00 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Nach einem Schiffsunglück stranden der Matrose Jay und der Kaufmann Nicholas auf einer einsamen Insel. Glücklicherweise finden sie rasch eine Süßwasserquelle und Obst, um zu überleben. Während sie auf Rettung warten, kommen sich die ungleichen Männer zwangsläufig näher, obgleich Jay zu Beginn Probleme damit mit seinen Gefühlen für einen Mann hat. Schon bald wird die Insel, fernab der strengen Konventionen des 19. Jahrhundert zu einem wahren Paradies – bis sie gerettet werden und zurück nach London kehren, wo eine Liebe zwischen Männern nicht nur illegal ist, sie kann sie sogar das Leben kosten …

Eigene Meinung:
Der 160-seitige Sammelband „Frei und doch verbunden“ stammt aus der Feder der Autorin Amalia Zeichnerin und vereint die Kurzromane „Gestrandet und gefunden“ und „Freiheit und Fernweh“, die aufeinander aufbauen und die Geschichte von Jay und Nicholas erzählen. Er erschien Anfang 2018 und ist in sich abgeschlossen, wenngleich der Kurzroman „Ein Mann namens Flora“ ebenfalls zur Rahmenhandlung gehört. weiterlesen…

[KINDERBUCH] Raffi und sein pinkes Tutu von Riccardo Simonetti und Lisa Rammensee

Autor: Ricardo Simonetti
Illustrator: Lisa Rammensee
Hardcover:  32 Seiten
ISBN: 978-3960961093
Preis: 13 EUR (Hardcover)
Bestellen: Amazon

Story:
Der kleine Raffi liebt Fußballspielen und Herumtoben, seine Eisenbahnen und Autos. Nichtsdestotrotz spielt er auch gerne mit Puppen und trägt zu Hause am liebsten sein pinkes Tutu. Als er sich eines Tages entscheidet, es auch in der Schule zu tragen, sind schiefe Blicke und blöde Kommentare seiner Mitschüler vorprogrammiert, doch Raffi lässt sich nicht unterkriegen und wird von seinem Vater ermutigt, nicht aufzugeben – denn »Anderssein« bedeutet nichts Schlimmes, im Gegenteil ….

Eigene Meinung:
Das Bilderbuch „Raffi und sein pinkes Tutu“ erschien im Herbst 2019 bei Community Editions, einem Verlag der sich auf Social Media Influencer spezialisiert hat. Riccardo Simonetti, Autor des Bilderbuches über Akzeptanz, Toleranz und das Anderssein ist einer der bekanntesten männlichen Blogger und Entertainer, der bereits mit seinem Debüt „Mein Recht zu Funkeln“ auf sich aufmerksam machte. Die Illustrationen zu „Raffi und sein pinkes Tutu“ stammen aus der Feder Lisa Rammensees und markieren ihr Debüt im Bilderbuchbereich. weiterlesen…

[ROMAN] Berlingtons Geisterjäger 4 – Untotentanz von Amalia Zeichnerin

Autor: Amalia Zeichnerin
Taschenbuch:  328 Seiten
ISBN: 978-1689135313
Preis: 3,99 EUR (eBook) / 10,00 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Nach dem letzten großen Kampf gegen die Anderswelthexe Carmun ist es ruhiger in London geworden und Berlingtons Geisterjäger haben sich in alle Winde zerstreut: Victor und Alec sind nach Paris geflüchtet, nachdem das Gerücht verbreitet wurde, sie seien ein Paar, Giselle ist ebenfalls in Frankreich und lebt bei ihrer Tochter. Lediglich Fiona, ihre Partnerin Nica und Eliott sind noch in London, haben im alltäglichen Leben jedoch nur wenige Berührungspunkt. Das ändert sich, als sie gleichzeitig nach Paris aufbrechen – Fiona und Nica um einer Zusammenkunft der magischen Gemeinde teilzunehmen, Eliott wegen eines Auftrages des Britischen Museums. Er soll vier gestohlene, altägyptische Artefakte zurückbringen. Als kurz darauf eine seltsame Seuche in Paris ausbricht, bei der Erkrankte nicht nur lichtempfindlich sind, sondern auch Hunger auf blutiges Fleisch bekommen, schließen sich die alten Freunde auf der Suche nach Antworten zusammen. Sie suchen nach Antworten und einer Möglichkeit die Kranken zu heilen, denn Eliott hat sich angesteckt …

Eigene Meinung:
Mit „Untotentanz“ entführt Amalia Zeichnerin ihre Leser*innen einmal mehr in die viktorianische Zeit, dieses Mal jedoch nach Paris. Der Roman ist in sich abgeschlossen und knüpft lose an die Ereignisse der ersten drei Bände an, allerdings kann man ihn auch weitestgehend ohne Vorkenntnisse lesen – wenngleich in dem Fall die Masse an Figuren verwirren dürfte. Nach aktuellem Stand ist es der letzte Teil der Reihe „Berlingtons Geisterjäger“. weiterlesen…

[ROMAN] Simons Lied von Celia Jansson

Autorin: Celia Jansson
Taschenbuch:  311 Seiten
ISBN: 978-1081831868
Preis: 3,99 EUR (eBook) / 12,99 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Seitdem Markus als Jugendlicher aus seinem Elternhaus nach Berlin geflohen ist, um Musiker zu werden, hat er seine Jugendliebe Simon nicht mehr gesehen. Jahre später zieht es ihn in sein Heimatdorf an der Ostsee in das Haus seines verstorbenen Großvaters Hermann zurück, nachdem sich seine Band Rococo aufgelöst hat und er Ruhe und Abstand braucht. Dass er Simon, der sich ein Leben als Künstler aufgebaut hat, wiedertrifft, hätte er nicht erwartet. Die beiden kommen sich unweigerlich wieder näher, da sie viele Erinnerungen mit Hermann teilen und sich gegenüber wohnen. Doch es ist schwer, alte Fehler zu vergeben und aufeinander zuzugehen, insbesondere weil beide mit Problemen zu kämpfen haben – Simon hat mit Depressionen zu kämpfen, Markus ist Problemalkoholiker …

Eigene Meinung:
„Simons Lied“ stammt aus der Feder Celia Janssons, die bereits in verschiedenen Genre unterwegs war – unter anderem historisch, fantastisch und erotisch. Mit dem vorliegenden Roman spricht sie gleich zwei ernstere Problemthemen an, die sehr viel Fingerspitzengefühlt erfordern, um glaubhaft und authentisch zu wirken: Depression und Alkoholabhängigkeit. Zudem wird auch das Thema Demenz angesprochen, ebenso Trauerbewältigung – unerwartet ernste Themen, die Autorin in den knapp 320-seitigen Roman packt. weiterlesen…

[AUTOBIOGRAFIE] Das Kind meiner Mutter von Florian Burkhardt

Autor: Florian Burkhardt
Hardcover:  208 Seiten
ISBN: 978-3037630792
Preis: 14,99 EUR (eBook) / 34,90 EUR (Hardcover)
Bestellen: Amazon

Story:
In Folge eines Autounfalls und des Todes des jüngsten Sohnes, zeugen Florians Eltern sofort ein Ersatzkind – ihn. Florian wächst überbehütet und unter dem strengen Regiment seiner Mutter auf, was bedeutet, dass alles verboten ist, was in ihren Augen schlimm ist und zu Drogen und einem Lotterleben führt. Für Florian Burkhardt die Hölle, was sich besonders bemerkbar macht als er älter wird und kaum die Möglichkeit hat sich frei zu entfalten. Stattdessen bestimmt seine Mutter seinen beruflichen Werdegang und legt seine Kontakte zur Außenwelt fest. Schlimmer wird es, als Florian erkennt, dass er homosexuell ist – eine Unaussprechlichkeit in der damaligen Zeit. Es bleibt ihm nur durchzuhalten und auf den Tag hinzuarbeiten, an dem er sich endgültig lösen kann …

Eigene Meinung:
Der autobiografische Roman „Das Kind meiner Mutter“ erschien 2017 im Wörterseh Verlag. Verfasst wurde der knapp 200-seitige Roman von Florian Burkhardt, der als Model, Partyveranstalter und „Electroboy“ ein Leben auf der Überholspur lebte, bis ihn eine Angststörung dazu zwang, sich mit seiner Kindheit und Jugend auseinanderzusetzen. In diesem Zusammenhang verfasste er den vorliegenden Roman, der nach seiner preisgekrönten Dokumentation „Electroboy“ auf den Markt kam. weiterlesen…

[SACHBUCH] Queer London von Peter Ackroyd

Autor: Peter Ackroyd
Hardcover:  272 Seiten
ISBN: 978-3328600657
Preis: 19,99 EUR (eBook) / 24,00 EUR (Hardcover)
Bestellen: Amazon

Inhalt:
Die Geschichte Londons ist schon seit der Antike geprägt von Queerness, was die Stadt in diesem Bereich zu einer der wichtigsten in Europa macht. Peter Ackroyd nimmt den Leser im vorliegenden Sachbuch auf eine Zeitreise que(e)r durch die Jahrhunderte mit und zeigt, wie in Homosexualität und Queerness in den jeweiligen Epochen ausgelebt wurde – von der römischen Antike, in der Knabenliebe vollkommen normal war über die schrittweise Christianisierung und die damit verbundene Ächtung im Mittelalter bis hin zu den brutalen und Bestrafungen im 18. und 19. Jahrhundert, bis er schließen einen kurzen Abriss des 20. Jahrhundert und die heutige Zeit liefert.

Eigene Meinung:
„Queer London“ ist ein knapp 300-seitiges Sachbuch und stammt von Peter Ackroyd. Das Buch erschien in Deutschland im November 2018 im Penguin Verlag und erhielt gemischte Kritiken. Es ist in 18 Kapitel unterteilt und enthält einige Farbseiten mit gesammelten Bildmaterial und Fotografien. weiterlesen…

[ROMAN] Ein Happy End ist erst der Anfang von Becky Albertalli

Autorin: Becky Abertalli
Hardcover:  352 Seiten
ISBN: 978-3-551-58399-4
Preis: 12,99 EUR (eBook) / 18,00 EUR (Hardcover)
Bestellen: Amazon

Story:
Bis auf ihre Mutter weiß niemand, dass Leah bisexuell ist – nicht ihre bester Freund Simon, der vor einiger Zeit zwangsgeoutet wurde, nicht ihre Freundinnen Anna und Morgan, nicht Nick, Bram und die übrigen Mitglieder der Clique. Auch sie hübsche, intelligente Abby Suso ahnt nicht, dass sie schon seit einer Weile in Leahs Fokus gerückt ist und Leah alles daran setzt möglichst wenig mit ihr zu tun zu haben – immerhin ist Abby hetero und mit Nick zusammen. Doch dann trennt sich Abby von Nick, vordergründig, weil sie nach dem Schulabschluss auf verschiedene Unis gehen und Abby nicht an eine Fernbeziehung glaubt. Und plötzlich kommen sich die beiden näher, denn Abby und Leah planen auf dieselbe Uni zu gehen und beschließen sich ihre neue Heimat während eines Roadtrips anzusehen. Dabei stellt sich heraus, dass Abby nicht ganz so hetero ist, wie Leah gedacht hat, was jedoch für zunehmend Probleme sorgt …

Eigene Meinung:
Mit dem Jugendbuch „Ein Happy End ist erst der Anfang“ legt Becky Albertalli den Spin-Off ihres Überraschungserfolges „Love Simon“ / „Nur drei Worte“ vor. Das Buch spielt einige Monate nach Simons Suche nach der großen Liebe und stellt seine beste Freundin Leah ins Zentrum. Man kann es zwar eigenständig lesen, allerdings lege ich jedem Albertallis Debüt ans Herz – um Leahs Geschichte zu verstehen, sollte man „Love Simon“ gelesen haben. weiterlesen…

[ROMAN] Was ist mit uns von Becky Albertalli und Adam Silvera

Autoren: Becky Albertalli, Adam Silvera
Hardcover:  416 Seiten
ISBN: 978-3038800309
Preis: 14,99 EUR (eBook) / 19,00 EUR (Hardcover)
Bestellen: Amazon

Story:
Ein Sommer in der Stadt der Städte – Arthur ist während der Ferien für einige Wochen in New York und leistet in dank seiner Mutter in einer Anwaltskanzlei sein Praktikum ab. Der alltägliche Trott, der nichts mit dem Zauber zu tun hat, den Arthur sich vorgestellt wird, wird durchbrochen, als er auf dem Postbank einem Jungen begegnet, der ihn sofort fasziniert. Sie kommen zwar ins Gespräch, doch noch bevor Arthur nach Namen und Telefonnummer fragen kann, ist der Fremde verschwunden. Auch Ben, der gerade erst eine Trennung hinter sich gebracht hat, bekommt die Zufallsbekanntschaft nicht mehr aus dem Kopf. Beide beginnen nach dem anderen zu suchen und haben schließlich Erfolg. Doch so traumhaft der Start war, so holprig ist es, sich näher kennenzulernen und eine Beziehung aufzubauen, wohlwissend, dass ihnen nicht viel Zeit bleibt, da Arthur irgendwann nach Georgia zurückziehen wird …

Eigene Meinung:
Das sommerlich-leichte Jugendbuch „Was ist mit uns“ wurde von Becky Albertalli und Adam Silvera geschrieben und erschien im 2018 in den Staaten. Die deutsche Ausgabe brachte im Herbst 2019 der Arctis Verlag auf den Markt, bei dem weitere Bücher von Adam Silvera erschienen sind. Es handelt sich um die erste Zusammenarbeit der beiden Jugendbuchautoren. weiterlesen…

[ANTHOLOGIE] Weil ich so bin! von Stefan Hölscher, Alfred Büngen, Jens Korthals und Fabian Schäfer

Herausgeber: Stefan Hölscher, Alfred Büngen, Jens Korthals und Fabian Schäfer
Taschenbuch: 284 Seiten
ISBN: 978-3-86685-668-4
Preis: 12,50 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Inhalt:
Die von Stefan Hölscher, Alfred Büngen, Jens Korthals und Fabian Schäfer herausgegebene Anthologie „Weil ich so bin!“ enthält 47 Kurzgeschichten und Erzählungen zum Thema Coming-Out mit allen Hürden und Herausforderungen, Spannungen und Veränderungen. Verfasst wurden die verschiedenen Geschichten von Menschen jeglicher Generation, was einen kurzen Einblick in die jeweilige Zeit, die gesellschaftlichen Hintergründe und die persönlichen Probleme gibt. Mal haben die Kurzgeschichten, ein Happy End, öfters enden sie offen – jedoch immer mit einem positiven Resümee der Autor*innen. Ganz gleich ob schwul, lesbisch, trans oder bi – die im Geest Verlag erschienene Anthologie bietet genügend Platz für eine vielfältige Sammlung …

Eigene Meinung:
Die knapp 300-seitige Anthologie „Weil ich so bin!“ erschien 2018 im Geest Verlag. Enthalten sind die Gewinnergeschichten und eine breite Auswahl des Literaturwettbewerbs, den Stefan Hölscher und der Geest Verlag 2017 ausgerufen hatten. Aus über 100 Beiträgen wählten die Herausgeber 44 aus und ergänzten diese um eigene Kurzgeschichten, die am Ende der Sammlung zu finden sind. Abgerundet wird die Anthologie durch Geleitwörter von Bettina Robrecht, Prof. Dr. Dominic Frohn und Jens Schadendorf. weiterlesen…