[MANGA] Deep Throat von Hana Umezawa

Autor: Hana Umezawa
Taschenbuch: 196 Seiten
ISBN: 978-3-8420-1666-8
Preis:  6,95 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Seitdem der Schreiner Yodo seine Heimat in den Bergen verlassen hat, ist er auf der Suche nach einer Braut. Als ihm der Auftrag übertragen wird ein Piratenschiff zu reparieren, lernt er Teo kennen – schön, geheimnisvoll und absolut begehrenswert. Sein Traum hat nur einen Schönheitsfehler: Teo entpuppt sich als Mann, der keine Scheu davor hat, sich jedem Mann auf dem Schiff anzubieten. Yodo ist nicht nur entsetzt, er setzt alles daran Teo von seiner Liebe zu überzeugen, selbst wenn er den jungen Mann dafür erst einmal zurückweisen muss …

Eigene Meinung:
„Deep Throat“ stammt aus der Feder Hana Umezawas, die in Japan bereits mehrere Boys Love Mangas veröffentlicht hat und durch die 12-bändige Reihe „Ai to Yokubou wa Gakuen de“ bekannt geworden ist. Der vorliegende Manga ist auf zwei Bände angelegt und stellt das Debüt der Mangaka im deutschsprachigen Raum dar. weiterlesen…

[ROMAN] Drahtseiltänzer von S.B. Sasori

Autoren: S.B. Sasori
Taschenbuch:  280 Seiten
ISBN: 978-3734761218
Preis: 3,99 EUR (ebook) | 9,99 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Der junge Seiltänzer Ciro lebt mit seinem Bruder Marco von der Hand in den Mund – die kleinen Auftritte bringen gerade so viel Geld, um im Sommer über die Runden zu kommen; allerdings nicht die Wintermonate. Einziger Lichtblick ist Costa, ein reicher Firmenchef, der die Artisten für mehrere Feiern bucht. Sein Interesse gilt besonders Ciro, allerdings bevorzugt er dessen weibliche Seite Chiara, die für die staunenden Betrachter über die Drahtseile balanciert, da eine Frau mehr Geld einbringt. Über Marco arrangiert Costa schließlich ein wöchentliches Treffen mit Chiara und bezahlt den Brüdern dafür eine kleine Wohnung. Ciro ist mit der Situation nicht wirklich glücklich, doch ihm fehlt es an Alternativen, insbesondere da Marco die einzige Familie ist, die er noch hat und seine homosexuelle Neigung gepaart mit seinem Wunsch ab und zu eine Frau zu sein, auf keinerlei Verständnis und Gegenliebe stoßen.

Ciros tristes Leben beginnt sich zu verändern, als der deutsche Schüler Noah seine Ferien in der kleinen italienischen Stadt verbringt, in der Ciro und Marco leben. Noah, der erst vor kurzem ein unschönes Coming-Out hinter sich hatte, ist sofort Feuer und Flamme für Ciro, der sich ebenfalls in den jungen Mann verguckt. Doch ihr kurzes Glück währt nur kurz, denn viel zu schnell entdeckt Noah Ciros andere Seite, was beide Männer vollkommen aus dem Konzept bringt … weiterlesen…

[MANGA] Fading Colors von Nightmaker

Autoren: Nightmaker
Taschenbuch:  168 Seiten
ISBN: 978-3842010543
Preis: 3,99 EUR (ebook) | 6,95 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
In der Welt der Katzenmenschen besteht eine feste Hierarchie: Reinblüter, sprich einfarbige Katzen stehen an der Spitze; Gefleckte, sprich mehrfarbige gehören zur untersten Gesellschaftsschicht, die zumeist verachtet und gehasst wird. Der junge Kater Alik gehört zu den gefleckten und hat es seit jeher nicht leicht. Schwieriger wird es für ihn, als er während einer Flucht den Reinblüter Tavis über den Haufen rennt und sein Handy verliert. Darauf sind einige prekäre Bilder, die Tavis‘ Neugier wecken. Bei ihrem nächsten Aufeinandertreffen erhält Alik zwar sein Handy wieder, doch Tavis entpuppt sich als unerwartet hartnäckig, möchte er doch die Welt des Gefleckten kennenlernen. Ohne es verhindern zu können, hat Alik einen neuen Begleiter und lernt Tavis während ihrer Streifzüge besser kennen. Dabei erkennt er, dass nicht alle Reinblüter so hasserfüllt sind, wie er dachte und dass Tavis noch ein unschönes Geheimnis umgibt …

Eigene Meinung:
Mit dem Manga „Fading Colors“ legt die deutsche Mangaka Nightmaker ihr Debüt bei Tokyopop vor. Dabei hat sie sich für das beliebte Boys Love Genre und Catboys entschieden, die sie in einem Einzelband zu einer kurzweiligen Geschichte verwebt. weiterlesen…

[MANGA] Shut up and sleep with me von Makoto Tateno

Autor: Makoto Tateno
Taschenbuch: 194 Seiten
ISBN: 978-3-7704-8635-9
Preis: 6,49 EUR (eBook) | 7,50 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Die Ladengeschäfte S-Kurogane und S-Shirogane liegen direkt nebeneinander und sind bekannt für ihren ausgefallenen Silberschmuck. Dem Namen entsprechend steht S-Kurogane eher für härtere Designs mit Totenköpfen und Kreuze, während S-Shirogane für seine weichen, verspielten Designs berühmt ist. Das Konzept schlägt sich sogar auf die Belegschaft und die Designer der Schmuckstücke nieder – hell und dunkel. Während Yuko der Chefdesigner von S-Kurogane ist, arbeitet der sanfte Haruka für den hellen Konterpart du entwickelt verschlungene, feine Designs. Die beiden sind Kontrahenten und Freunde gleichermaßen, allerdings entwickelt sich schon bald mehr zwischen den beiden, denn sie teilen die Leidenschaft füreinander. Allerdings gibt es da ein Problem: beide sind im Bett aktiv und keiner mag sich mit dem Part des Uke zufrieden geben. Als der Chef der Ladenkette auftaucht und Yuto sich an ihn heranmacht, ahnt er nicht, was er damit auslöst …

Neben der Hauptgeschichte befindet sich noch der Kurzmanga „Shut up and make me cry“ in Makoto Tatenos Werk, in dem es um So Nishiyama geht, Angestellter bei S-Kurogane, der gerade von seiner Frau verlasen wurde und Trost bei einer ungewöhnlichen Person findet.

Eigene Meinung:
„Shut up and sleep with me“ ist ein weiterer One-Shot von Makoto Tateno, die durch ihre unzähligen Boys Love Mangas bekannt geworden ist, insbesondere durch ihre Reihen „Yellow“ und „Blue Sheep Dream“. Der vorliegende Manga erschien in Deutschland bei EMA. weiterlesen…

[ROMAN] Klang des Lebens von Sarah Madison

Autor: Sarah Madison
Taschenbuch: 232 Seiten
ISBN: 978-3-95823-021-7
Preis: 6,49 EUR (eBook) | 8,95 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Der Jahrhunderte alte Vampir Alex will seinem Leben als seelenloser Unsterblicher den Rücken kehren und erwirbt ein altes, renovierungsbedürftiges Haus mitten im Nirgendwo. Dort will er möglichst wieder menschlich werden und entsagt daher dem Schlaf im Sarg nahezu vollständig, da dieser ihn zwar stark und jung macht, gleichzeitig aber auch grausam und unmenschlich. Zusammen mit einem Rudel Werwölfe, mit denen er sich angefreundet hat, bewältigt er die Flucht vor seinem vampirischen Ex, der Alex Sehnsüchte nicht nachvollziehen kann. Im Gegenzug gestattet er den Wölfen bei Vollmond auf seinem Grundstück zu jagen.

Die Flucht ins Exil gestaltet sich jedoch als schwieriger als gedacht, denn gänzlich abgeschieden liegt Alex‘ neue Bleibe nicht – zum einen erhält er regelmäßig Besuch von einem roten Kater, zum anderen freundet er sich mit dem Tierarzt der nahen Ortschaft an: Tate. Als auch noch die erste Vollmondnacht den Werwölfen zum Verhängnis wird, da einer der Wölfe von einem unbekannten Tier angegriffen und schwer verletzt wird, überschlagen sich die Ereignisse. Denn in ihrer Not fällt Alex nur Tate ein, der der Schwerverletzten helfen kann …

Eigene Meinung:
Der Roman „Klang des Lebens“ stammt von Sarah Madison, die bereits mehrere Gay Romance Geschichten veröffentlicht hat. Unter dem Titel „Crying for the Moon“ erschien das Buch bereits 2011 und erzählt einen in sich abgeschlossenen Handlungsbogen. weiterlesen…

[ROMAN] Granatapfelrot von Ines Schmidt

Autor: Ines Schmidt
Taschenbuch: 220 Seiten
ISBN: 978-3957710550
Preis: 17,99 EUR (eBook) | 21,90 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Der Tod der demenzkranken Jakobine, kurz Jake, reißt ein tiefes Loch in Davids Leben. Schon immer war es seine Aufgabe sich um seine kleine Schwester zu kümmern, insbesondere da sie Glasknochen besaß und in jungen Jahren an einer Frühform der Demenz erkrankte. An ihrer Beerdigung nimmt auch Jakes fester Freund Josh teil, seines Zeichens Weltenbummler und Dokumentarfilmer, der von David in die Staaten zurückgeschickte wurde, als sich der Zustand seiner Schwester verschlechterte. Bereits auf dem Friedhof entwickelt sich eine seltsame Spannung zwischen ihnen, die in einem unbedachten Kuss seitens David gipfelt und beide Männer in ein Chaos der Gefühle stürzt. Während David seinen Ausrutscher vergessen will und jegliche Aussprache abbiegt, ist Josh nicht bereit alles zu vergessen. Um David auf andere Gedanken zu bringen und Antworten zu finden, schlägt er eine Biketour durch die Dolomiten vor.
Als David den Vorschlag akzeptiert und mit Josh aufbricht, ahnt keiner der beiden, was ihn am Ende der Reise erwartet und wie sehr sich ihr Leben verändern wird …

Eigene Meinung:
Der Roman „Granatapfelrot“ erschien im Größenwahn Verlag und ist das Debüt der Autorin Ines Schmidt, die bereits einige Kurzgeschichten in den Größenwahn-Anthologien „Gleich Liebes, gleich ist das Essen fertig“ und „Heartbeatclub“ herausgebracht hat. Das Buch erschien im Hardcoverformat und als eBook im Oktober 2015. weiterlesen…

[NOVELLE] Berlin Blues von Susann Julieva

Autor: Susann Julieva
Taschenbuch: 110 Seiten
ISBN: 978-3958493827
Preis: 2,99 EUR (eBook) | 5,99 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
James und Danny sind nach dem Tod von James Mutter und den Wirren ihrer Liebe zueinander nach Berlin gezogen, um sich dort gemeinsam ein Leben aufzubauen. Unterstützt werden die beiden Studenten von Dannys Vater Grazzo, der ihnen kostenfrei ein Luxusappartment überlässt. Doch das Leben zu zweit ist bei weitem nicht so perfekt, wie gedacht: James stürzt sich in sein Studium und versucht den Verlust seiner Mutter mit Arbeit zu ersticken; Danny will sich als Musiker profilieren und aus dem Schatten seines Vaters heraustreten, der eine lebende Legende ist. Umso erfreuter ist er, als er Bekanntschaft mit Gabriel macht, einem aufstrebenden Jungmusiker, der musikalisch perfekt mit Danny harmoniert.

Eifersucht seitens James ist nur der Anfang, denn als die Tage kürzer werden und er erkennt, dass er erstmals Weihnachten ohne seine Mutter feiert, nimmt seine Depression und Introvertiertheit neue Züge an. Während sie die beiden jungen Männer immer weiter voneinander entfernen und nur schwer zueinander finden, schlägt James vor Weihnachten dieses Jahr nicht zu feiern. Doch sie haben die Rechnung ohne ihre Freunde und Grazzo gemacht, die nichts Besseres zu tun haben, als sie während der Feiertage zu besuchen und zum Umdenken zu bringen …

Eigene Meinung:
Die weihnachtliche Novelle „Berlin Blues“ erschien im Dezember 2013 unter dem Titel „Home for the Holidays – A Triangle Christmas Short Story“ in den USA und führt den Roman „Böse Jungs“ („Triangle“) fort, in dem erzählt wird wie James und Danny zueinander fanden und mit welchen Schwierigkeiten sie zu kämpfen haben. Fast zwei Jahre später präsentiert Susann Julieva ihren Fans nun die deutsche Ausgabe der Novelle und zeigt, wie es den beiden Jungs in Berlin ergeht. weiterlesen…

[ROMAN] Two Boys kissing von David Levithan

Autoren: David Levithan
Taschenbuch:  288 Seiten
ISBN: 978-3737351850
Preis: 12,99 EUR (ebook)14,99 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Eine Kleinstadt mitten in Amerika, unterschiedliche schwule Jugendlich, mal mit festem Partner, mal auf der Suche, mal geoutet, mal heimlich ihrer Sexualität nachgehend. Ryan ist auf der Suche nach der großen Liebe und trifft auf einem Schwulenball den gleichaltrigen Avery; Peter und Neil sind seit einem Jahr zusammen und stellen sich den alltäglichen Problemen, die eine Beziehung mit sich bringt; Cooper treibt sich heimlich auf Dating- und Sex Apps herum, da niemand weiß, dass er schwul ist und Tariq lebt es offen aus, wird jedoch Opfer mehrerer Schläger, die ihn ins Krankenhaus prügeln. Die brutale Aktion ist der Auslöser für Craigs und Harrys Versuch als erstes schwules Paar den Weltrekord im Dauerküssen zu brechen – obwohl sie sich vor ein paar Wochen getrennt haben. Nichtsdestotrotz planen sie mit Hilfe ihrer Freunde und Harrys Familie den Weltrekordversuch und setzen ihn an einem Samstag in die Tat um. Während die Welt auf ihre Aktion aufmerksam wird und sich immer mehr Menschen online und offline für die beiden interessieren, regen sich auch negative Stimmen und schüren Hass und Verachtung. Doch die beiden Jungs sind fest entschlossen, ein Zeichen zu setzen …

Eigene Meinung:
David Levithan ist einer der bekanntesten amerikanische Jugendbuchautoren unserer Zeit. Zu seinen bekanntesten Romanen gehören „Will & Will“ (der in Zusammenarbeit mit John Green entstand), „Letztendlich sind wir dem Universum egal“ und sein Debüt „Noahs Kuss“, in dem er bereits einen schwulen Hauptcharakter präsentierte. Auch in seinen anderen Romanen baut er immer wieder homosexuelle Jugendliche ein und macht sie auf diesem Weg quasi salonfähig, denn noch immer sind schwule oder lesbische Figuren im Jugendbuchmarkt eine Seltenheit. „Two Boys kissing“ basiert teilweise auf wahren Ereignissen (der Weltrekordversuch fand 2010 wirklich statt, wie man im Nachwort erfährt) und besticht durch eine ungewöhnliche Erzählperspektive und lebendige Charaktere. weiterlesen…

[ANTHOLOGIE] In seiner Hand

Autoren: Nino Delia, Cecil Dewi, Levi Frost, Lasar Herzberg, Florian Höltgen, Annette Juretzki, Peter Nathschläger, Marina Pátek, Björn Petrov, Leann Porter, Thomas Pregel, Dennis Stephan, Devin Sumarno, Raik Thorstad, Jana Walther, Romy Wolf
Taschenbuch:  312 Seiten
ISBN: 978-3-945569054
Preis: 6,99 EUR (ebook)12,95 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Schwule Erotik – mal zart, mal hart; mal leidenschaftlich, mal verspielt. Dies ist das Motto der Anthologie „In seiner Hand“ in der der Incubus Verlag 19 Kurzgeschichten gesammelt hat, die sich vorwiegend um die schönste Nebensache der Welt drehen. Von Alltagsgeschichten und Drama über historische Episoden, Fantasy und Sci-Fi ist wirklich alles dabei. Einige Autoren sind gleich mit zwei Geschichten vertreten (u.a. Jana Walther und Cecil Dewi), andere sind im Gay Genre noch gänzlich unbekannt.

Die teilnehmenden Autoren sind:
Nino Delia, Cecil Dewi, Levi Frost, Lasar Herzberg, Florian Höltgen, Annette Juretzki, Peter Nathschläger, Marina Pátek, Björn Petrov, Leann Porter, Thomas Pregel, Dennis Stephan, Devin Sumarno, Raik Thorstad, Jana Walther und Romy Wolf.

Eigene Meinung:
Mit „In seiner Hand“ erschien die zweite Anthologie des Incubus Verlags und dieses Mal ging der Herausgeber Ulrich Hawighorst in die Vollen – schwule Erotik in allen denkbaren Facetten war gesucht, ganz gleich ob fantastisch, dramatisch oder historisch: in der Anthologie sollten möglichst unterschiedliche Geschichten und Erzählungen zu finden sein. weiterlesen…

[INTERVIEW] Brunhilde Witthaut

Leider nähert sich die Special Week schon ihrem Ende, doch bevor wir morgen den Abschluss mit einer tollen Verlosung feiern, gibt es heute noch ein Interview mit Brunhilde (und all ihren Alter Egos ;)). Wer neugierig geworden ist, kann sich auf ihrer Homepage über ihre Werke informieren:

http://www.brunhilde-witthaut.de/

Bitte erzähl uns ein wenig mehr von dir. Was machst du in deiner Freizeit?
Also, eigentlich schreibe ich in meiner Freizeit. Ich bin ja noch berufstätig. Nun, wenn ich nicht schreibe, verbringe ich den spärlichen Rest fast ausschließlich mit meiner Familie und meinen Hunden. Wir fahren Fahrrad, wandern, reisen, soweit es mit drei großen Hunden möglich ist. Früher habe ich viel gelesen, dazu komme ich gar nicht mehr.

Welchem Job gehst du hauptberuflich nach?
Ich bin gelernte Rechtsanwaltsgehilfin und habe schon in diversen Branchen gearbeitet. Momentan unterstütze ich halbtags das nette Team eines Versicherungsmaklers für Industriekunden.

Wann hast du mit dem Schreiben begonnen? Gab es einen Auslöser, der dich zum Schreiben brachte?
Ich habe vor 10 Jahren mit dem Schreiben begonnen, als Ausgleich für die Pflege meines Vaters. Ein Auslöser war einer meiner Urlaube in Südfrankreich, in dem ich beschlossen habe, einfach mal einen historischen Roman über die Katharer zu schreiben. Homoerotische Literatur – damals wusste ich gar nicht, dass es so etwas gibt.
Insgesamt gesehen, habe ich leider zu spät mit dem Schreiben begonnen. Ich bin über 50 Jahre (und mehrfache Oma) und man begreift, dass die Zeit, die einem bleibt, endlich ist.

Wie viel Zeit brauchst du, um ein Buch zu schreiben?
Ich benötige im Schnitt ein halbes Jahr für ein Buch, inklusive Recherche und Nachbearbeitung.

Was sind Deine aktuellen Projekte? Auf was können sich die Leser als Nächstes freuen?
Ab November wird im Dotbooks Verlag ein Nizza-Krimi erscheinen, der allerdings nicht im Gay-Bereich spielt. Am zweiten Band sitze ich gerade, er wird im Sommer 2016 erscheinen. Dazu habe ich einen Paris-Krimi in Arbeit, der in der Nachkriegszeit spielt.

Das klingt sehr spannend – kannst du schon mehr verraten, insbesondere zu deinem Paris-Krimi? Hast du dafür schon einen Verlag?
Es wird ein Krimi, der im Sommer 1944 spielt, zur Zeit der Befreiung der Stadt von der Nazi-Besatzung. Ein Inspektor der Sûrete und eine junge Französin müssen einen verzwickten Fall lösen. Aber mehr möchte ich noch nicht verraten. Für den Verlag sorgt hoffentlich meine Agentin.

Was reizt dich an Südfrankreich als Handlungsort?
Das kann ich nicht benennen. Das Land inspiriert mich einfach, ich kann gar nicht anders als über Frankreich schreiben. Der Schreibfluss stellt sich von allein ein. Schreibe ich mit deutschem Setting, gerät alles oft ins Stocken und ich muss mich anstrengen. Keine Ahnung, woran das liegt.

Wieviel Recherche steckt in deinen Romanen? Recherchierst Du vor Ort?
Ich muss gestehen, dass ich nicht gern recherchiere. Ich quäle mich dann im www. herum. Doch wenn ich dafür nach Frankreich reisen muss, fällt mir das natürlich leicht. Für „Vancouver Dreams“ habe ich Kanada nicht besucht, erst nach der Veröffentlichung war ich auf Vancouver Island und habe ein paar Ideen mitgebracht (Thriller).
Die Recherche für historische Frankreichromane ist besonders schwer, weil alle zugänglichen Quellen ja auf Französisch sind, das ich nur bedingt beherrsche. Doch bisher hat es immer geklappt.

Gibt es filmische Vorbilder im französichen Krimi? Wenn ja, welche?
Für mein aktuelles Paris-Projekt nehme ich die alten Maigret-Filme als Vorbild, z. B. die mit Jean Gabin. Oder Filme mit Lino Ventura, Alain Delon. Dieses Setting werde ich wahrscheinlich später weiter verwenden.

Welche Figur ist deine Lieblingsfigur und warum?
Das ist nicht schwer zu erraten: Claude Bocquillon, gefolgt von Frederic und Bertin. Übrigens dient Commissario Montalbano aus Andrea Camilleris Sizilien-Krimireihe als Vorbild. Ich wollte einen französischen Montalbano entwerfen, was mir auch ein wenig gelungen ist.

Was reizt Dich am Mittelalter und Gilles de Rais?
Eigentlich reizt mich nicht die Epoche an sich, sondern es reizen mich die Geschichten, die meine Figuren erleben. Ob sie nun im 9. oder 11. Jahrhundert leben, ist an sich egal. Ich stöbere nach Kriegen und Unglücken, nach berühmten Personen, nach absonderlichen Verbrechen und seltsamen Begebenheiten. Gilles de Rais habe ich zum Beispiel zufällig im Internet entdeckt und war sofort von der Bösartigkeit und Exotik dieses Mannes fasziniert. Dass er im 14. Jhd. lebte, war dabei unerheblich.

Welche Handlungsorte bevorzugst du außerhalb Frankreichs?
Eigentlich gar keine. Wenn es nach mir ginge – immer Frankreich. Allerdings muss ich Rücksicht auf Verlage und Zielgruppen nehmen.

Warum schreibst Du unter den zwei unterschiedlichen Pseudonymen Laurent Bach und Corinna Bach für den Gay-Bereich? Gibt es Unterschiede in Bezug auf die beiden Pseudonyme?
Laurent Bach habe ich auf Wunsch des Bruno Gmünder Verlags kreiert, dessen Zielgruppe fast ausschließlich aus Männern besteht. Hier steht nicht die Liebesbeziehung im Vordergrund, ja, ich wurde sogar gemahnt, das sei unrealistisch und nicht gewünscht. Ich musste also ein wenig umdenken.
Corinna Bach dagegen schreibt Gay Romance für die Damenherzen. Eigentlich war ich immer darauf aus, schwule Leser zu bedienen und habe mich erst geweigert, auf die romantischere Male/Male Schiene zu wechseln. Doch dann kam es doch zu zwei Verträgen mit dem Sieben Verlag.
„Bodyguard“ und „Vancouver Dreams“ sind meine bisher erfolgreichsten Bücher, also bereue ich den Schritt natürlich nicht.

Können Fans von Corinna Bach in Zukunft auf weitere Werke hoffen?
Wenn es etwas ruhiger wird an der Schreibfront, könnte Corinna mal wieder etwas schreiben, doch das wird, ebenso wie bei Laurent Bach, noch eine Weile dauern.

Welches Genre bevorzugst Du?
Am liebsten würde ich weiterhin historische Romane schreiben, doch Krimis sind durchaus in Ordnung. Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, reine Liebesromane zu schreiben, in denen nicht ein wenig Spannung herrscht.
Gern schreibe ich auch Jugendromane/Jugendkrimis. Mein Buch „Montmartre Blues“ liebe ich. Klar, spielt ja auch in Paris 🙂

Sind noch weitere „Claude Bocquillion“-Romane zu erwarten? Wenn ja, was planst Du mit Claude, Frederic und Co.?
Der Verlag hat Band 4 bereits angefragt, doch ich komme momentan nicht dazu vor lauter anderen Projekten. Ob es also weitere Abenteuer mit Claude und Co gibt, steht ein wenig in den Sternen.

Dann hoffe ich sehr, dass du die Geschichte bald fortführst. Kommen wir zu „Vancouver Dreams“ War es schwer die beiden unterschiedlichen Persönlichkeiten Zac und Liam miteinander in Einklang zu bringen?
Unterschiedliche Persönlichkeiten unter ein Dach zu führen, ist eines der Hauptaufgaben von Autoren. Gerade der Zwiespalt ist reizvoll. Man sollte ihn deutlich darstellen und dann langsam, aber ebenso deutlich die Kurve zueinander bekommen.

Könntest du dir vorstellen, „Das Lilienschwert“ irgendwann fortzuführen? Jerômes und Guys Geschichte könnte ja noch weitergehen.
Diese Novelle ist als Appetithäppchen und Anreißer für meinen Roman „Des Teufels Schreiber“ gedacht, der ja mein liebstes und gleichzeitig schwerstes Werk ist. Ob meine Helden eine weitere Geschichte erleben dürfen … eher nicht. Ich müsste 20 Stunden täglich schreiben, um all meine Ideen umzusetzen.

Du bist sowohl als Verlagsautor als auch als Selfpublisher aktiv? Welche Form der Veröffentlichung gefällt dir mehr?
Ich erfahre gern Rückmeldungen von Verlagen. Ich lasse mich gern bauchpinseln von Menschen, die etwas von Literatur verstehen. Es ist eine erste Wertung, ein erstes Feedback, das ich erhalte, bevor überhaupt ein Leser eine Zeile von mir gesehen hat. Für mein Selbstvertrauen sehr wichtig, obwohl ich eigentlich weiß, dass ich gut schreibe 🙂
Ich lasse auch gern andere das Lektorat übernehmen, ein Cover entwerfen und – wenigstens marginal – das Marketing betreiben. Da ich ja noch einen Beruf habe und arbeiten gehe, ist für diese Sachen einfach keine Zeit. Aber vielleicht werde ich demnächst als Corinna Bach und /oder Laurent Bach doch einiges selbst auf die Beine stellen. Das kommt jetzt auf meine Agentin an. Wenn sie meine Projekte an gute und große Verlage vermittelt, hat das auf jeden Fall Vorrang. Daher stehe ich jetzt an einem Scheideweg.

Was empfiehlst du Jungautoren? Den Gang zum Verlag, oder der Versuch in Eigenregie?
Es hat beides seine Reize und seine Nachteile, aber Hauptsache, das Handwerk stimmt. Wer nicht sofort seinen ersten Roman als Selfpublisher herausbringt, sondern erstmal ein Jahr liegenlässt und sich um das Handwerk bemüht, wird dann wahrscheinlich grauenhafte Fehler darin erkennen. So ist es bei vielen Autoren, so war es auch bei mir. Handwerk ist für mich sehr wichtig, nur so kann eine gewisse Qualität gewährleistet werden.

Wie wichtig ist das Thema Liebe und Romantik?
Ich habe früher ganz selten Liebesromane gelesen. Es war einfach nicht mein Ding. Auch jetzt beschreibe ich Liebe und Romantik immer im Zusammenhang und im Wechselspiel mit anderen Faktoren: mit äußerer Bedrohung, mit inneren Zwiespälten aus der Vergangenheit, mit Religion, Verbrechen und anderen Dingen. Liebe kommt in meinen Werken zwar immer vor, jedoch nur in meinen Gay-Romance Werken hauptrangig, ansonsten nachrangig.

Liest du Gay Romance oder realistische Gay-Romane?
Im Gay Bereich lese ich lieber Bücher des Bruno Gmünder Verlages, gern Krimis von Martin Arz.
Früher waren meine Genre zeitgenössische und historische Krimis, Biografien, Abenteuerberichte und alles, was einen hübschen Stil hat. Ich lege mich da nicht auf ein Genre fest. Der erste Satz im Buch muss stimmen.

Wie findest du den deutschen Markt im Gay Bereich? Wo siehst du ihn (und dich als Autor) in ein paar Jahren?
In ein paar Jahren … sehe ich mich als etablierte Hybrid-Autorin. Hybrid nicht im Sinn von Verlagsautor und Selfpublisher, sondern als Gay- und Hetero-Krimi-Autorín, die auch noch mehr kann 🙂 Eben eine „Gay-Autorin mit Mehrwert“.

Was würdest du deine Leser fragen?
„Ist es ein Problem für euch, wenn ein Autor mehrere Genre bedient? Probiert ihr auch mal die Vielfalt eines Autors aus?“

Deine Worte an die Leser?
Ich danke all meinen Lesern für ihre Treue und hoffe, dass ich noch eine Weile für ein paar schöne Lesestunden verantwortlich sein kann.

 

Vielen lieben Dank für das tolle, informative Interview.