[ROMAN] Das Lied des Blutes von Anthony Ryan

Autor: Anthony Ryan
Hardcover:  775 Seiten
ISBN: 978-3608939255
Preis: 9,99 EUR (eBook) / 24,95 EUR (Hardcover), 15,00 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Der berüchtigte Krieger Vaelin al Sorna ist unter vielen Namen bekannt: Rabenschatten, Schwert des Königs, Dunkelklinge und Hoffnungstöter. Letzteren erwirbt er sich beim Kriegszug der vereinigten Königslande gegen das alpiranische Kaiserreich, bei dem er am Ende gefangengesetzt wird und später gegen einen unbezwingbaren Schwertmeister antreten soll. Um über das letzte Duell des Mannes zu berichten, der den Thronerben des alpiranischen Reichs tötete, begleitet ihn der Historiker Vernier, der al Sorna aus tiefstem Herzen hasst. Dennoch kann er seine Neugier nicht bezwingen, als der Krieger ihm anbietet, seine Lebensgeschichte zu erzählen und Vernier erfährt, wie aus einem Jungen von zehn Jahren einer der gefürchtetsten Krieger in der Geschichte wurde …

Eigene Meinung:
Der fulminante Auftakt der Fantasytrilogie “Rabenschatten” ist gleichzeitig das Debüt des Schotten Anthony Ryan. Der zweite Band erschien 2014 unter dem Titel “Tower Lord” in den USA, im Sommer 2015 schloss “Queen of Fire” die Trilogie ab. Die Reihe liegt (inklusive Kurzgeschichten-Band) bei Klett Cotta komplett in deutscher Sprache vor und hat ab dem zweiten Band eine lesbische Hauptfigur (Reva), die für die Geschichte sehr wichtig ist. Zudem ist Vernier eher Männern zugetan, was im Laufe der Geschichte und der Bücher deutlich wird, sprich Anthony Ryan baut einige queere Haupt- und Nebenfiguren ein. weiterlesen…

[ROMAN] Herz der Meerjungfrau von Nana Chiu

Autor: Nana Chiu
Taschenbuch: 224 Seiten
ISBN:978-3946408154
Preis: 4,99 EUR ( eBook) |10,95 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Ein Fluch verändert Lex‘ Leben vollständig – statt höhere Magie wirken und Dämonen jagen zu können, bleibt nur noch ein Dasein mit kleineren Aufträgen und der Gefahr bei innerlich zu verbrennen. Abhilfe könnte das Angebot der Meerjungfrau Kel schaffen: Im Austausch für ihr mächtiges, heilendes Blut muss Lex einen Tag mit ihr verbringen und ihr Hong Kong zeigen. Zudem bietet sie ihre Hilfe an, einen vermissten Junge zu finden, den Lex im Auftrag einer alten Schamanin sucht. Trotz Unsicherheit nimmt Lex das Angebot an, ohne zu ahnen, welche Probleme die wachsende Beziehung zu Kel heraufbeschwört und welches Geheimnis unter Hong Kong schlummert …

Eigene Meinung:
Mit „Herz der Meerjungsfrau“ legt Nana Chiu ihren Debütroman vor. Das 220 Seiten starke Büchlein erschien bei tensual publishing, einem Label des deadsoft Verlags. Die Geschichte wartet mit einigen queeren Charakteren auf, allen voran Lex, der/die zwischen den Geschlechtern wechseln kann und sich eher dem Partner anpasst, mit dem er/sie zusammen ist.

weiterlesen…

[ZITATE-FREITAG] Navy Seals – Wild Forces 1-3

Hallo ihr Lieben,

wie bei jeder Special Week darf auch bei dieser der Zitate-Freitag nicht fehlen – da ich Band 1-3 der “Navy Seals – Wild Forces” vorstelle, gibt es dieses Mal eine geballte Zitate-Sammlung aus 3 Büchern. Gerne dürfte ihr Bianca und mir eure Lieblingsstellen aus den Büchern verraten – wir sind gespannt 🙂 weiterlesen…

[ROMAN] Navy Seals – Wild Forces Vol. 3 von Bianca Nias


Autor: Bianca Nias
Taschenbuch:
 320 Seiten
ISBN: 978-3981961300
Preis: 5,99 EUR (eBook) / 12,95 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
In einer Tropfsteinhöhle mitten in Deutschland stoßen Wissenschaftler bei Ausgrabungen auf ein seltsames Skelett und einen uralten Kult um einen Löwenmann. Für die „Wild Forces“, einer Spezialeinheit der Navy Seals bedeutet dieser Fund eine optionale Gefahr, denn es könnte zur Enttarnung aller Gestaltwandler führen – etwas, was unter allen Umständen verhindert werden soll. Um die Ausgrabungen zu überwachen und gegebenenfalls die Ergebnisse zu fälschen wird der hochintelligente, russische Polarfuchs Nikolaj Beljajew ins Grabungsteam geschleust. Für Niko beginnt eine spannende Zeit, denn nicht nur sind die Grabungen um den prähistorischen Wandler hochinteressant, der Wissenschaftler Quentin Reichardt scheint mit ihm auf einer Wellenlänge zu liegen. Die beiden kommen sich unweigerlich näher, doch gänzlich ohne Probleme laufen die Ausgrabungen nicht ab – eine Reihe Anschläge bringt alles aus dem Gleichgewicht und zeigt schon bald, dass die „Wild Forces“ mit einer wesentlich gefährlicheren Bedrohung als Shirkou Soran zu kämpfen haben …

Eigene Meinung:
Der dritte Band der „Navy Seals – Wild Forces“-Reihe „Operation Wühlmaus“ spielt nach den Ereignissen der übrigen Bände der Reihe und führt erstmals einen Charakter der „Bruns_LLC“-Reihe als Hauptcharakter ein. Nikolaj ist den Lesern dabei nicht unbekannt, tauchte er doch bereits als Nebenfigur in den vorherigen Büchern auf. Zudem werden die beiden verschiedenen Reihen noch stärker miteinander verwoben, so dass man die Bücher definitiv kennen sollte, um alle Zusammenhänge zu verstehen. weiterlesen…

[CHARAKTERINTERVIEW] Niko, Mitch und Miles aus “Navy Seals – Wild Forces”

Herzlich Willkommen zum ersten Highlight der Special Week – dem Charakterinterview. Die Wahl fiel mir dieses Mal außerordentlich schwer, denn im Grunde hätte ich gerne alle Seals interviewt, doch wie immer musste ich eine Wahl treffen. Da ich Füchse liebe und mir die beiden Chaoten wahnsinnig sympathisch sind, habe ich mich für Mitch und Niko entschieden, doch natürlich durfte ich nicht nur mit ihnen sprechen – Miles wollte das Ganze noch überwachen, damit sie nicht zu viele Geheimnisse preisgeben. Nichtsdestotrotz habe ich eine Menge erfahren, insbesondere da sie das versteckte Aufnahmegerät trotz Durchsuchung nicht gefunden haben  😉 weiterlesen…

[ROMAN] Navy Seals – Wild Forces Vol. 2 von Bianca Nias


Autor: Bianca Nias
Taschenbuch:
 330 Seiten
ISBN: 978-3000562228
Preis: 5,99 EUR (eBook) / 12,95 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Nach dem Angriff auf den Polarfuchs Mitch Foley steht der Pumawandler Jordan Cummings kurz vor dem Rauswurf aus den der Spezialeinheit „Wild Forces“. Doch Commander Hollings ist bereit ihm eine letzte Chance zu geben – er stellt ihm Alan Redwood an die Seite, der mit ihm an seinen Aggressionen arbeiten soll. Erst wenn Redwood ihn als ungefährlich einstuft, darf er seinen Platz in der Einheit behalten. Redwood selbst ist nicht glücklich über die Aufgabe, doch er bemüht sich, herauszufinden warum Cummings so unberechenbar und aggressiv ist. Das sich hinter dem Verhalten des Pumas mehr verbirgt ist ihm schnell klar und Redwood setzt alles daran mehr über die Vergangenheit des Elitesoldaten herauszufinden, denn in dieser liegt der Schlüssel für Cummings Aggressivität. Als auch noch eine Mission in Frankfurt komplett aus den Fugen gerät und Jordan sich vor den Augen einiger Menschen verwandelt, ist Redwood gezwungen, sich zu entscheiden – denn Cummings hat damit gegen das oberste Gesetz verstoßen und wird weggesperrt, etwas was weder Redwood noch die Führungsspitze des Militärs einfach so hinnehmen will …

Eigene Meinung:
Der zweite Band der „Navy Seals – Wild Forces“-Reihe setzt direkt nach dem Kurzroman „Operation Polarfuchs“ an und stellt Jordan Cummings ins Zentrum, der bereits in der Geschichte um Mitch und Ty eine Rolle gespielt hat. Auch Alan Redwood ist dem Leser nicht unbekannt, tauchte er vorher als Nebenfigur immer wieder auf. Auch dieses Buch erschien im Eigenverlag, ist optisch jedoch der „Bruns_LLC“-Reihe angepasst worden – so erschien das Taschenbuch im selben Format wie die Bücher des deadsoft-Verlags, ebenso wurde das optische Erscheinungsbild überarbeitet, weswegen die ersten beiden Kurzromane als Sammlung neu erschienen. Zudem ist „Operation Icebreaker“ ist mit 330 Seiten wesentlich länger als die ersten beiden Teile der Reihe, weswegen dieser Band nur eine Geschichte enthält.

weiterlesen…

[ROMAN] Navy Seals – Wild Forces Vol. 1 von Bianca Nias


Autor: Bianca Nias
Taschenbuch:
 304 Seiten
ISBN: 978-3000555848
Preis: 5,99 EUR (eBook) / 12,95 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Navy Seals – Wild Forces: Operation Alpha
Nachdem sich Commander Kunuk entschließt den auf einem Einsatz gefangen genommenen Devon McMattock zu suchen und deswegen mit seinen zwei besten Freunden aus der Armee aussteigt, tritt der Soldat Miles Hollings dessen Nachfolge an. Für Miles eine positive Überraschung, wäre ihm nicht ausgerechnet Cayden Pride als Lieutenant Commander zugewiesen worden. Die beiden können sich nicht ausstehen, geraten sie doch in regelmäßigen Abständen aneinander, denn wo Miles meist einen kühlen Kopf bewahrt, ist Cayden impulsiv und tut sich schwer damit, sich unterzuordnen. So ist es nicht verwunderlich, dass sie bereits am selben Abend eine Prügelei in einer Kneipe anzetteln und aus diesem Grund von ihrem Admiral auf eine geheime Mission geschickt werden: Operation Alpha. Sie sollen die verschwundenen Hintergrundmänner Shirkou Sorans ausfindig machen, die nach dem Anschlag auf den Frankfurter Flughafen untergetaucht sind.

Erstmals müssen Miles und Cayden zusammenarbeiten und kommen sich während ihrer Mission in Tschechien unweigerlich näher. Dabei entdecken sie, dass sie sich nicht nur perfekt ergänzen, sondern auch, dass sie sich zueinander hingezogen fühlen …

Navy Seals – Wild Forces: Operation Polarfuchs
Die Einheit der „Wild Forces“ braucht dringend Verstärkung, weswegen sich der Tiger Tybor Lykow für eine Stelle bei Commander Hollings Truppe bewirbt. Der Auswahlprozess ist hart, denn nur die Besten haben eine Chance dauerhaft bei den Wild Forces einen Platz zu finden. Unerwartet bekommt er Hilfe von dem chaotischen Technikfreak der Truppe – Mitch Foley, mit dem er sich auch das Zimmer teilt. Schon bald erkennt er, dass mehr in dem Polarfuchs steckt, als die übrigen Soldaten ahnen und tut sich mit ihm zusammen, um sich gegenseitig zu unterstützen. Dabei muss er insbesondere Jordan Cummings im Auge behalten, denn dieser verhält sich immer feindseliger gegenüber Mitch, je näher Ty ihm kommt …

Eigene Meinung:
Die beiden Kurzromane „Navy Seals – Wild Forces: Operation Alpha“ und „Navy Seals – Wild Forces: Operation Polarfuch“ erschienen ursprünglich als einzelnen Kurzromane, die Bianca Nias im Zuge der Veröffentlichung der dritten Geschichte rund um die Einheit der Wild Forces als Sammelband zusammenfasste und mit neuem Cover herausbrachte. Mit der inzwischen dreiteiligen und noch nicht abgeschlossenen Reihe erfüllt die Autorin Bianca Nias den Wunsch ihrer Fans nach weiteren Geschichten rund um ihre Gestaltwandler. Dieses Mal ist sie jedoch ohne den Deadsoft Verlag unterwegs – die Bücher erschienen im Eigenverlag, sind jedoch eng mit den Romanen der „Bruns_LLC“-Reihe verknüpft. Dementsprechend sollte man die Handlung zumindest in den Grundzügen kennen, da die Geschichten die „Bruns_LLC“-Reihe immer wieder kreuzen und zumindest ein gewisses Grundverständnis voraussetzen. Es wird hier und da zwar erklärt oder rückblickend zusammengefasst, doch insgesamt sollte man die Hintergründe kennen.

weiterlesen…

[KURZROMAN] Geister auf der Metropolitan Line von Ben Aaronovitch

Autor: Ben Aaronovitch
Taschenbuch:  176 Seiten
ISBN: 978-3423217330
Preis: 7,99 EUR (eBook) / 8,95 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Nahezu täglich werden Geister auf der Metropolitan Line gesichtet – gerade Pendler melden immer wieder, dass sie von ihnen belästigt wurden. Das Problem ist jedoch, dass sie sich nur wenige Minuten später nicht mehr daran erinnern, jemals einen Geist gesehen und den Notruf gewählt zu haben. Natürlich wird Folly mit dem Fall beauftragt und Peter Grant darf sich der Sache annehmen – zusammen mit seiner Cousine Abigail, die darauf brennt irgendwann ebenfalls zur Zauberin ausgebildet zu werden. Passende Anlagen besitzt sie, seitdem sie Peter einst bei einem Fall geholfen hat. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach der Ursache der Geistererscheinungen und stoßen dabei auf einen realen Kriminalfall mit lebenden Menschen …

Eigene Meinung:
„Geister auf der Metropolitan Line“ ist ein Kurzroman zu Ben Aaronovitchs beliebter „Flüsse von London“-Reihe. Das knapp 170-seitige Büchlein spielt zeitlich zwischen Band 5 und 6 und behandelt eine Nebenhandlung, die nichts mit der eigentlichen Storyline der Urban Fantasy-Reihe zu tun hat (von einigen kleinen Hinweisen einmal angesehen). Dementsprechend sollte man die Geschichte und die Figuren kennen, wenn man sich diesen Spin-Off holen will – für Neueinsteiger ist „Geister auf der Metropolitan Line“ definitiv nicht geeignet. weiterlesen…

[ANKÜNDIGUNG] Special Week: Bianca Nias

Und schon wieder eine Ankündigung <3
Einige haben mit Sicherheit darauf gewartet, nachdem ich im letzten Jahr zum Ende der Special Week mit Chris P. Rolls bereits den nächsten Autoren für die nächste Special Week angekündigt habe – jetzt ist es endlich soweit. Fast ein Jahr nach der letzten Special Week wird Anfang November endlich die Party mit Bianca Nias steigen. Euch erwartet eine Woche voller Gestaltwandler, Fantasy und natürlich einer ordentlichen Portion Erotik 🙂 Und da ich bisher noch kein Buch der “Navy Seals”-Reihe hier vorgestellt habe, bekommt ihr vom 05.11. bis 11.11. die volle Ladung 😉

Hier die einzelnen Stationen der Special Week:

05.11.2018:  Rezension: „Navy Seals – Wild Forces Vol. 1“
06.11.2018:  Rezension: „Navy Seals – Wild Forces Vol. 2“
07.11.2018:  Charakterinterview mit den Charakteren der „Navy Seals – Wild Forces“- Reihe (mal schauen, wer sich meinen Frage stellt ;))
08.11.2018:  Rezension „Navy Seals – Wild Forces Vol. 3“
09.11.2018:  Zitate-Freitag „Navy Seals – Wild Forces“-Reihe
10.11.2018:  Interview Bianca Nias
11.11.2018:  Gewinnspiel – Leserinterview

Bianca und ich freuen uns auf die Special Week mit euch und wünschen schon jetzt viel Vergnügen 🙂

[ROMAN] Wicker King von Kayla Ancrum

Autoren: Kayla Ancrum
Hardcover:  320 Seiten
ISBN: 978-3-423-76233-5
Preis: 14,99 EUR (eBook) / 16,95 EUR (Hardcover)
Bestellen: Amazon

Story:
Schon seit ihrer Kinderzeit sind Jack und August unzertrennlich – August würde alles für seinen besten Freund tun, insbesondere seitdem Jack ihn vor vielen Jahren dem Ertrinken gerettet hat. So steht er Jack auch zur Seite, als dieser sich stetig verändert: Halluzinationen und Visionen einer fantastischen Parallelwelt bestimmen plötzlich das Leben des 17-jährigen Schülers. Auch August wird in diese Sache hineingezogen, steht für ihn Jacks Wohlergehen doch an erster Stelle. In der Hoffnung, seinem Freund zu helfen, lässt August sich auf das gefährliche Spiel ein und unterstützt Jack dabei die fantastische Welt, die dieser immer deutlicher und farbenfroher sieht, zu retten – ohne zu ahnen, dass er damit alles noch schlimmer macht …

Eigene Meinung:
Mit dem Jugendbuch „Wicker King“ legt Kayla Ancrum ein starkes Debüt vor, das angenehm aus dem Rahmen fällt. Die deutsche Ausgabe erschien bei dtv und folgt dem englischsprachigen Original, was die faszinierende Aufmachung betrifft, inklusive Fotos, Tatortberichten, Zetteln und Notizen anbelangt, die einen Teil der Geschichte erzählen, und den Farbverlaufs der Buchseiten von hell zu dunkel. Dadurch wirkt die Geschichte noch intensiver, die Probleme, die Jack und August haben, noch greifbarer. weiterlesen…