[ZITATE-FREITAG] Im Zimmer wird es still

Hallo ihr Lieben,

meine Wahl fiel dieses Mal auf ein ernsteres Buch, da ich gerne auch die Werke von Jana Walther im Rahmen des Zitate-Freitags vorstellen möchte. Ich liebe ihre sommerlich-leichten und eindringlichen Romane rund um Benjamin, Phillip, Seth und Christoph, dennoch ist es das Buch “Im Zimmer wird es still” das mich ganz besonders berührt hat und noch lange in mir nachgeklungen ist. Man braucht, um den Roman zu verarbeiten und sollte sich genügend Zeit nehmen, um über Andreas und Peter nachzudenken. Deswegen habe ich mir dieses Buch rausgepickt, um es hier vorzustellen.

Bestellen: Amazon
meine Rezension

Als sie fertig sind, räumt er ab, und obwohl es noch gar nicht richtig dunkel ist, zieht er die Vorhänge zu. Er tritt an Peters Bett, wischt einige Krümel von der Tischdecke. Peters Hand streicht über seinen Unterarm, sucht seine Hand. Er zieht die Decke gerade.

„Ich geh dann mal rüber, ich will mich hinlegen.“

„Ich bin auch müde“, meint Peter leise.

„Brauchst du noch was?“

„Nein.“

Er küsst ihn auf die Wange. Schließt die Tür leise hinter sich, lässt Peter allein. Er geht durch den dunklen Flur hinüber in sein Zimmer, schließt auch hier die Vorhänge, zieht sich um und legt sich auf die Schlafcouch. Er nimmt die Fernbedienung, dreht sie ein paar Mal in der Hand. Das rote Licht an dem kleinen Fernseher leuchtet nicht. Eigentlich müsste er jetzt aufstehen und ihn anschalten, aber er hat keine Lust mehr fernzusehen, löscht das Licht und schließt die Augen.

‚Du schläfst doch manchmal mit Mark?‘ – Peter hatte das schon vor einiger Zeit vorgeschlagen, aber noch nie danach gefragt, wie es darum steht.

“Im Zimmer wird es still”, Seite 22-23 (c) J. Walther

Der Arzt wollte Andreas sprechen. Erst im Krankenhaus hatte er eine Patientenverfügung ausgefüllt. An der Nervosität des jungen Arztes konnte er erahnen, dass dieser keine guten Nachrichten für ihn hatte. Er sah es in Andreas‘ Gesicht, als er zurückkam. Die Behandlungen hörten auf. Er redete sich ein, die Ärzte wollten die Wirkung abwarten. Glaubte, jenes Medikament könne etwas verbessern. Sie würden eine neue Behandlungsmethode, eine ganz neue Medizin finden.

Dann konnte er sich nicht mehr belügen. Er bat den Arzt um Ehrlichkeit. Scheute sich aber, mit Andreas darüber zu sprechen. Was sollte er sagen. Er wusste, dass er selbst Schuld war, hätte viel früher zum Arzt gehen müssen. Er war wütend auf sich. Es blieb ihm nur, seine Krankheit zu akzeptieren, stark zu sein.

“Im Zimmer wird es still”, Seite 47-48 (c) J. Walther

Er nimmt Peters Züge in sich auf. Seine Haut, die blasser geworden ist. Die Linien neben seinem Mund, tiefer jetzt. Seine Lippen, die Genuss und Sinnlichkeit oder Unwillen mit dem Grad ihrer Weichheit ausdrücken können. Peters Gesicht hat sich kaum verändert, bleibt sein Ankerpunkt im langsamen Verfall seines Körpers. Er will nicht, dass sich auch in Peters Gesicht die Zeichen der Krankheit einschleichen.

Die Stimme singt von Verlust, melancholisch, aber mit der Gewissheit, nicht ohne Halt zu sein. Sie flattert um einen Punkt, nur von einem zurückhaltenden Piano begleitet. Sie steigt auf, verhält, schafft Freiräume für Stille, in denen sie weiter schwingt. Die Musik kriecht in sein Ohr, dann weiter in seinen Körper. Er summt leise mit. Peters Hand berührt seine Wange, sein Daumen streicht über seine Lippen.

Er kann die Traurigkeit zulassen, die in ihm ist. Spürt sie in diesem Moment, als einen Teil von sich. Sie nicht wegzuwischen durch tröstende Worte.

“Im Zimmer wird es still”, Seite 69-70 (c) J. Walther

Er dreht sich auf die andere Seite. Hat schon geschlafen, aber jetzt liegt er wach. Es ist noch vor Mitternacht. Er steht im Dunkeln auf, um zur Toilette zu gehen. Im Flur macht er das Licht an, zuckt vor der plötzlichen Helligkeit zurück. Da hört er einen Schrei aus dem Wohnzimmer. Er reißt die Tür auf, stürzt zu Peter.

Peter schreit wieder, macht die Augen auf. Klammert sich an ihn, als er sich hinunterbeugt. Schluchzt und schreit leise. Er versteht ‚Hilfe‘ und ‚Bitte, bitte‘, verzweifeltes Stammeln. Weiß nicht, was er tun soll.

„Was hast du?“, er merkt, dass er selbst fast schreit. Peters Gesicht ist schweißnass und er ist zu weit weg, um zu antworten. Versucht, sich loszumachen, um den Notarzt zu rufen. Aber Peter lässt ihn nicht los: „Bitte, es tut so weh!“

„Wo? Wo tut es weh?“, fragt er ängstlich.

„Überall.“ Tränen laufen über Peters Gesicht.

“Im Zimmer wird es still”, Seite 86-87 (c) J. Walther

Er geht rüber in die Küche und beginnt, das Abendessen vorzubereiten. Drüben erläutert Mark Peter, wie er in den nächsten zwei Wochen Dienst haben wird, zählt Nachtdienst, Bereitschaft und Doppelschichten auf. Er hört nur mit einem Ohr zu, findet sich auch nicht richtig hinein, bekommt aber trotzdem mit, dass der Dienstplan anstrengend klingt. Nimmt Wurst und Käse aus dem Kühlschrank, verteilt sie auf Teller.

Dann wirft er einen Blick auf die beiden. Mark hat die Decke wieder zurückgeschlagen. Er sitzt jetzt neben Peter auf der Bettkante und flüstert mit ihm. Sie wirken vertraut, fast als hätten sie ein Geheimnis vor ihm. Er fühlt sich ausgeschlossen, als er die beiden so sieht. So wie ihn die Selbstverständlichkeit ausschließt, mit der Mark Peters Decke zurückschlägt, seine Beine massiert. Ihm wird die Kleinlichkeit dieser Gefühle bewusst. Als ob er irgendeinen Grund hätte, sich zu beschweren.

“Im Zimmer wird es still”, Seite 115 (c) J. Walther

„Der Tod wird kommen und deine Augen haben“, flüstert er in Andreas‘ Haar. Andreas legt die Hand an seine Wange. Er genießt Andreas‘ Nähe, ihn ganz bei sich zu haben. Trotzdem kann er den stechenden Schmerz nicht unterdrücken, der ihm plötzlich die Luft nimmt. Er keucht auf, muss husten, aber das Husten tut weh. Andreas hält seinen Kopf. Als der Hustenreiz sich beruhigt hat, sinkt er zurück ins Kissen. Andreas wischt ihm den Speichel vom Mundwinkel. Er versucht, ruhig zu atmen. Andreas streicht über seine Brust.

„Geht schon.“ Der Schmerz ist etwas erträglicher geworden und er versucht, ihn nicht zu beachten. Andreas legt den Kopf auf seine Schulter, sagt nichts.

„Wenn es unerträglich wird, würdest du mir dann helfen?“, fragt er Andreas leise.

„Andreas holt Luft, zögert, drückt dann seine Hand. „Ja.“

“Im Zimmer wird es still”, Seite 157 (c) J. Walther

Ich hoffe sehr, dass ich euch ein wenig neugierig machen konnte und ihr Lust bekommt, dieses ungewöhnliche Büchlein zu lesen – es lohnt sich auf jeden Fall, insbesondere da es gerade erst neu aufgelegt wurde.

Kommenden Freitag setzt der “Zitate-Freitag” leider aus – stattdessen gibt es ab Donnerstag ein kleinen Special rund um Xenia Melzers “Gods of War”-Reihe, die bei Ullstein Forever erscheint. Freut auf auf drei kleine Specials und natürlich eine Rezension zum ersten Teil der Fantasy-Reihe “Casto – Gefährte des Feuers”. Die Woche drauf gibt es natürlich wieder eine neue Ausgabe des Zitate-Freitags.

Liebe Grüße,
Juliane

[ROMAN] Sutphin Boulevard von Santino Hassell

Autor: Santino Hassell
Taschenbuch: 291 Seiten
ISBN:  978-1-63477-775-9
Preis: 6,99 EUR (eBook)
Bestellen: Amazon

Story:
Seit über 20 Jahren sind Michael und Nunzio beste Freunde, zusammengeschweißt durch eine ähnlich schwere Kindheit und etliche Probleme, die sie stets gemeinsam bewältigt haben. Eine Reise nach Italien soll die beiden New Yorker Lehrer auf andere Gedanken bringen, doch ausgerechnet kurz vor dem Abflug taucht Michaels alkoholkranker Vater wieder auf und nistet sich bei dessen jüngerem Bruder Raymond im Haus ihrer verstorbenen Mutter ein. Kurzerhand kippt Micheal die Reise und zieht zurück nach Hause, um den Burgfrieden zwischen seinem Vater und Raymond irgendwie zu wahren. Zudem will er in Ruhe über den heißen Dreier nachdenken, den er kurz zuvor mit Nunzio und dem jungen David genossen hat, denn der intensive Sex mit seinem besten Freund richtet ein gewaltiges Chaos in Michaels Gefühlswelt an. Zu allem Überfluss wird David als neue Lehrkraft an seiner Schule eingestellt und zu Hause droht die Situation mit Micheals Vater endgültig zu eskalieren. Als der alte Mann stirbt, bricht Michael endgültig zusammen und greift selbst zur Flasche, ohne darauf zu achten, in welchen Teufelskreis er sich begibt …

Eigene Meinung:
„Sutphin Boulevard“ ist der erste Teil der „Five Boroughs“-Reihe von Santino Hassell und erschien im Juni 2016 in deutscher Übersetzung bei Dreamspinner Press. Der Roman markiert den ersten Teil der „Five Borough“-Reihe, deren Bücher in New York spielen. Vom Autor liegen etliche weitere Romane und Reihen in englischer Sprache vor. weiterlesen…

[ROMAN] Ein letztes Mal wir von Lovis Cassaris


Autor: Lovis Cassaris
Taschenbuch: 192 Seiten
ISBN: 978-3896562395
Preis: 7,99 EUR (eBook) | 14,90 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Die Berlinerin Alexandra Roth ist eine Stadtpflanze durch und durch. Dennoch nimmt sie an einer 180km langen Wandertour durch Lappland teil, um ein Versprechen einzulösen, dass sie ihrer todkranken Frau Maike kurz vor deren Tod gab. Nur mühsam bewältigt Alex die ersten Kilometer und bekommt unerwartet Unterstützung von der jungen Fotografin Emma Holmqvist, die ihr nicht nur bei den mühevollen Tagesmärschen hilft, sondern ihr auch ein offenen Ohr leiht. So erzählt Alex in der abgeschiedenen Idylle Lapplands von ihrer Frau und ihrer Entscheidung, ihrem Leben selbstbestimmt ein Ende zu setzen, als es gegen den Krebs keine Chance mehr gibt …

Eigene Meinung:
Mit „Ein letztes Mal wir“ erschien 2016 das Debüt der Autorin Lovis Cassaris im Querverlag. Auf knapp 200 Seiten entführt die Autorin zum einen nach in das raue, wilde Lappland, zum anderen in die Schweiz, wo Alexandra und Maike leben. weiterlesen…

[ROMAN] Granatapfelrot von Ines Schmidt

Autor: Ines Schmidt
Taschenbuch: 220 Seiten
ISBN: 978-3957710550
Preis: 17,99 EUR (eBook) | 21,90 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Der Tod der demenzkranken Jakobine, kurz Jake, reißt ein tiefes Loch in Davids Leben. Schon immer war es seine Aufgabe sich um seine kleine Schwester zu kümmern, insbesondere da sie Glasknochen besaß und in jungen Jahren an einer Frühform der Demenz erkrankte. An ihrer Beerdigung nimmt auch Jakes fester Freund Josh teil, seines Zeichens Weltenbummler und Dokumentarfilmer, der von David in die Staaten zurückgeschickte wurde, als sich der Zustand seiner Schwester verschlechterte. Bereits auf dem Friedhof entwickelt sich eine seltsame Spannung zwischen ihnen, die in einem unbedachten Kuss seitens David gipfelt und beide Männer in ein Chaos der Gefühle stürzt. Während David seinen Ausrutscher vergessen will und jegliche Aussprache abbiegt, ist Josh nicht bereit alles zu vergessen. Um David auf andere Gedanken zu bringen und Antworten zu finden, schlägt er eine Biketour durch die Dolomiten vor.
Als David den Vorschlag akzeptiert und mit Josh aufbricht, ahnt keiner der beiden, was ihn am Ende der Reise erwartet und wie sehr sich ihr Leben verändern wird …

Eigene Meinung:
Der Roman „Granatapfelrot“ erschien im Größenwahn Verlag und ist das Debüt der Autorin Ines Schmidt, die bereits einige Kurzgeschichten in den Größenwahn-Anthologien „Gleich Liebes, gleich ist das Essen fertig“ und „Heartbeatclub“ herausgebracht hat. Das Buch erschien im Hardcoverformat und als eBook im Oktober 2015. weiterlesen…

[MANGA] Ten Count von Rihito Takarai

Autor: Rihito Takarai
Taschenbuch: 196 Seiten
ISBN: 978-3-8420-1289-9
Preis: 6,95 EUR
Bestellen: Amazon

Story:
Das Leben des Sekretärs Shirotani könnte wesentlich einfacher sein, wenn er nicht unter Mysophobie leiden würde, der krankhaften Angst vor Schmutz und Bakterien. Als sein Chef beinah von einem LKW angefahren wird und in letzter Sekunde von dem jungen Kurose gerettet wird, ändert sich das Leben des Sekretärs schlagartig. Denn Kurose durchschaut ihn auf den ersten Blick, behandelt er doch in einer speziellen Klinik Kinder, die unter psychischen Störungen und Mysophobie leiden. Er bietet Shirotani seine Hilfe und Unterstützung an, um das Problem in den Griff zu bekommen, und Shirotani willigt schließlich ein. Während der Behandlung, in der Shirotani 10 selbstgewählte Punkte erfüllen soll, die ihn in Panik versetzen, kommt er Kurose näher und schon bald entwickelt sich ein ungewöhnliches Verhältnis zwischen den beiden …

Eigene Meinung:
Mit dem Manga „Ten Count“ bringt Tokyopop das neuste Werk der beliebten Mangaka Rihito Takarai auf den Markt, die durch ihre Werke „Seven Days“ (das 2015 eine zweiteilige Realverfilmung erhalten hat), „Only the Flower knows“ und „Bride oft he Fox Spirit“ bekannt geworden ist. Dieses Mal verlässt die Mangaka die gewohnten, romantischen Pfade und porträtiert einen psychisch kranken, jungen Mann. Die Geschichte ist daher ernster und wartet mit einigen verstörenden Elementen auf, was den Manga aus der breiten Masse der Veröffentlichungen hervorhebt. weiterlesen…

[ROMAN] Fairy-Tale von Rona Cole

Autor: Rona Cole
Taschenbuch:  700 Seiten
ASIN: B00HAZNG2C
Preis: 3,99 EUR (eBook) | 18,95 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Es ist Liebe auf den ersten Blick, als sich der Medizinstudent und ehemaliger Balletttänzer Phillip und der Schwede Per in Berlin kennenlernen und einander näherkommen. Doch Per muss zurück in die Staaten, wo er lebt und arbeitet, und Phil bleibt nichts anderes übrig, als einem großartigen One Night Stand hinterher zu trauern. Als sich Monate später für Phil die Möglichkeit eröffnet, Weihnachten bei Pers Schwester Malin zu feiern, nimmt er nach einigem Zögern das Angebot an. Sein Wiedersehen mit Per stürzt die beiden Männer nicht nur in ein Chaos der Gefühle und eine rosarot-verliebte Welt , sondern stellt sie auch vor ein unlösbares Problem: Per ist aktiver Eishockeyspieler der NHL, verdient ein Vermögen und ist bekannter als so mancher Schauspieler – und darf unter keinen Umständen offiziell geoutet werden. Aus diesem Grund hat er in der Öffentlichkeit nicht nur wechselnde Freundinnen, es ist ihm auch unmöglich, sich in absehbarer Zeit zu Phil zu bekennen.

Dennoch starten die beiden den Versuch sich eine, wenn auch heimliche, Fernbeziehung aufzubauen. Allerdings hat Phil seine Probleme damit, Per mit einer Frau zu sehen, hat er doch bereits einen bisexuellen Mann an eine Frau verloren. Und auch Per muss sich immer häufiger die Frage stellen, ob sein Kindheitstraum ein Leben voller Lügen und Verleugnung wirklich rechtfertigt … weiterlesen…

[ROMAN] Der linke Fuß des Gondoliere von Jobst Mahrenholz

Autor: Jobst Mahrenholz
Taschenbuch:  264 Seiten
ISBN: 978-3-944737-99-7
Preis: 12,95 EUR
Bestellen: Amazon

Story:
Cece, Sohn eines Gondelbauers und Leo, dessen Vater einer der angesehensten Gondoliere ist, sind schon von Kindesbeinen an miteinander befreundet. Ihre eingeschworene Gemeinschaft wird durch Pirro komplettiert, der sich die beiden ganz gezielt als Freunde aussucht, als er in ihre Klasse kommt. Die drei wachsen gemeinsam auf und während Cece tatsächlich das Handwerk eines Bootsbauers erlernt und Leo Gondoliere wird, ist Pirro ein Träumer, der sich schließlich in einem Gewürzladen verdingt. Zudem entwickelt Pirro starke Gefühle für Cece, die dieser auch erwidert – sehr zum Verdruss von Leo, der mit der Beziehung seiner besten Freunde scheinbar nichts anfangen kann. Erst nach und nach wird klar, dass sich hinter Leos Verhalten mehr verbirgt und auch Pirro das ein oder andere Geheimnis hat …

Eigene Meinung:
„Der linke Fuß des Gondoliere“ ist der dritte Roman von Jobst Mahrenholz, dessen Duologie „Il gusto di Lauro“ sein Debüt markierte. Alle Romane erschienen im deadsoft Verlag und spielen in Italien, da der Autor einen engen Bezug zu diesem Land hat. So ist es nicht verwunderlich, dass Figuren und Handlungsorte aus „Lucas Rezepte“ und „Herzberührer“ im vorliegenden Roman einen kurzen Gastauftritt bekommen. weiterlesen…

[NOVELLE] Rot. Grün? Blind! von S. B. Sasori

Autor: S. B. Sasori
Taschenbuch:  74 Seiten
ASIN: B00O8LHT6K
Preis: 1,99 EUR (eBook) | 4,99 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Schon am ersten Tag fällt Hannes Veller dem schwulen Finn ins Auge. Ausgerechnet zur Rush Hour überquert der junge Mann die Straße, ohne auf den Verkehr zu achten und verhält sich auch sonst eher ungewöhnlich. Schnell erkennt Finn, dass Hannes fast blind ist und lediglich grobe Schatten erkennen kann. Als Hannes in die leerstehende Wohnung gegenüber einzieht, bietet Finn seinem neuen Nachbarn bereitwillig seine Hilfe an und kommt dem blinden Mann schon am ersten Abend näher …

Eigene Meinung:
„Rot. Grün? Blind!“ ist eine knapp 80-seitige Novelle der Autorin S. B. Sasori, die durch die „Schlangenfluch“-Trilogie und „Der Sodomit“ auf sich aufmerksam gemacht hat. In der vorliegenden Geschichte bleibt sie ihrem Motto „Männer mit körperlichen Einschränkungen oder Behinderungen“ in den Mittelpunkt zu rücken, treu, und präsentiert mit Hannes einen blinden Protagonisten. Die Grundidee ist demnach spannend und macht auf jeden Fall Lust auf mehr. Leider scheitert die Geschichte genau in diesem Punkt – das mehr fehlt. So schön die Charaktere ausgearbeitet sind, so solide der Schreibstil der Autorin ist, es fehlt einfach an Tiefgang. Das Thema eignet sich einfach nicht für eine kurze Novelle, sondern schreit geradezu nach einem längeren Werk, um Hannes‘ Leben, seine Gedanken und Gefühle und die Beziehung zwischen ihm und Finn richtig zu beleuchten. Stattdessen geht einfach alles zu schnell – bereits in der ersten Nacht landen die beiden miteinander im Bett. Sicherlich ist das das Ziel der Novelle gewesen, immerhin hat man mit Erotik gerechnet, doch es geht einfach zu schnell. weiterlesen…

[ROMAN] Ein Lied von Traurigkeit von Kathrin Schachtschabel

Autor: Kathrin Schachtschabel
Taschenbuch:  152 Seiten
ASIN: B00SFIW9H6
Preis: 2,99 EUR (eBook) | 7,99 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Für den knapp 60-jährigen Opernsänger Jürg Moretti bricht eine Welt zusammen, als er nach einer ärztlichen Routineuntersuchung die Hiobsbotschaft Lungenkrebs erhält. Man macht ihm Hoffnungen die Sache gut zu überstehen, da die Krankheit früh entdeckte wurde und es gute Heilungschancen gibt. Allerdings bedeutet dies für Jürg vorerst keine Auftritte mehr, ebenso muss er sich das Rauchen abgewöhnen. Es seinem Lebensgefährten Volker und dem Freundeskreis zu erzählen fällt ihm noch schwerer, da er selbst Angst vor der Zukunft hat. Als er endlich dem Krebs den Kampf ansagt und die Operation verhältnismäßig gut übersteht, türmen sich weitere Probleme vor Jürg auf: Kann er je wieder singen? Wird seine Beziehung zu Volker die Belastung überstehen? Und hat er überhaupt eine Chance auf ein normales Leben?

Eigene Meinung:
„Ein Lied von Traurigkeit“ stammt von der deutschen Autorin Kathrin Schachtschabel, die sowohl im Kinder- und Jugendbuchbereich unterwegs ist, als auch Romane für Erwachsene veröffentlicht. Das vorliegende Buch fand, trotz positiven Feedbacks, kein Verlagsinteresse, so dass die Autorin es 2015 im Selfpublishing herausbrachte. Einen Einblick in den Entstehungsprozess von „Ein Lied von Traurigkeit“ ist geplant und soll 2015 ebenfalls als eBook erscheinen. weiterlesen…

[ROMAN] Der Sommer als Chad ging und Daisy kam von Jennifer Gooch Hummer

Autor: Jennifer Gooch Hummer
Hardcover: 352 Seiten
ISBN: 978-3551583178
Preis: 7,99 EUR (eBook) | 17,90 EUR (Hardcover)
Bestellen: Amazon

Story:
Seit dem Tod von Aprons geliebter Mutter ist das Leben des 13-jährigen Mädchens gewaltig aus den Fugen geraten: ihr Vater hat eine neue Frau – die Krankenschwester Margie, die ein Kind von ihm erwartet und Apron nicht ausstehen kann, ihre beste Freundin entscheidet sich von einem Tag auf den anderen, sich eine neue beste Freundin zu suchen und lässt Apron fallen und sie kommt immer weniger mit ihrem Vater klar.

In dieser Zeit lernt sie zufällig den Musicalsänger Mike und dessen Lebensgefährten Chad kennen, der einen kleinen Blumenladen besitzt. Dass Chad Aids hat und ihm nur noch wenige Wochen bleiben, weiß Apron nicht, als sie sich mit den beiden anfreundet und immer wieder in dem kleinen Blumenladen arbeitet. Auch, dass die beiden von ihrem Umfeld gehasst werden und sich gegen eine Menge Vorurteile zur Wehr setzen müssen, erkennt Apron erst später. Doch das hält sie nicht davon ab, zu Mike und Chad zu stehen und eine ganz besondere Freundschaft aufzubauen, die sich auch auf ihr verkorkstes Leben auswirkt …

Eigene Meinung:
„Der Sommer als Chad ging und Daisy kam“ ist das Debüt der amerikanischen Autorin Jennifer Gooch Hummer und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. In Deutschland erschien der Jugendroman 2014 als Hardcover mit Schutzumschlag und eBook beim Carlsen Verlag. weiterlesen…