[ZITATE-FREITAG] Bruder

Hallo ihr Lieben,

heute möchte ich euch ein Buch vorstellen, das mich tief berührt hat und das vollkommen zu unrecht so unbekannt ist. Dabei wurde es 1999 mit dem deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet – zu recht, denn der niederländische Schriftsteller Ted van Lieshout hat mich mit seinem gefühlvollen, tiefgründigen und teilweise schwer verdaulichen Jugendroman tief beeindruckt. Leider ist dieses wundervolle Werk inzwischen nur noch gebraucht erhältlich, was ich sehr schade finde.

Die Zitate des Buches stammen aus der alten Ausgabe von Middelhauve, weswegen sie noch in der alten Rechtschreibung verfasst sind – bitte stört euch nicht daran. Und noch ein Hinweis: die fett gedruckten Sätze sind im Original kursiv geschrieben (was man dank der Zitate-Funktion nicht mehr sieht) und kennzeichnen Marius’ Tagebucheinträge.

Bestellen: Amazon
meine Rezension

Ich sitze nun also doch wieder da, dein Tagebuch vor mir, denn ich beabsichtige, so viel zu schreiben, daß dein Tagebuch eher meines ist als deines. Wenn diese blöde Frau dann meine Seiten herausreißen will, muß sie das ganze Ding kaputtmachen, und darauf ist sie, glaube ich, nicht aus. Trotzdem ist es natürlich seltsam, daß ich in dein Tagebuch schreibe und dich anspreche, als solltest du es jemals lesen.

“Bruder”, S. 19-20 (c) Ted van Lieshout, Middelhauve / Beltz&Gehlberg

Danach habe ich mich noch in Luuks Zimmer umgeschaut …

Wo du überhaupt nichts zu suchen hattest!

…und habe unter dem Löschpapier auf seinem Schreibtisch ein seltsames Briefchen gefunden.

Oh nein! Nicht schon wieder! Wir wollen es an diesem besonderen Tag doch gemütlich haben.

Es ist ein Entwurf zu einem Brief, der an Mam und Pap gerichtet ist. Ich habe ihn gelesen, und es steht drin, was ich mir schon gedacht habe, nämlich daß Luuk Jungen mehr mag als Mädchen …

“Bruder”, S. 55 (c) Ted van Lieshout, Middelhauve / Beltz&Gehlberg

[…] – es war, als wären unsere Körper füreinander gemacht, so genau paßte alles, sosehr waren wir füreinander bestimmt. Ich kann es nicht anders erklären. In Kampffilmen schwingen Kerle ihre Schwerter, um sich gegenseitig niederzustechen – Lex und ich führten auch eine Art Schwertkampf, aber zwischen uns war Frieden.

Ich weiß nun genau, daß es nichts Vorübergehendes ist, daß ich mich in einen Jungen verliebt habe. Es ist etwas Ewiges!

“Bruder”, S. 75 (c) Ted van Lieshout, Middelhauve / Beltz&Gehlberg

Am Montag bist du gestorben. Als Mam es mir sagte, wusste ich es eigentlich schon, aber ich wollte es laut hören. Mein Bruder war für immer kaputt. Keine Garantie. Kein Tausch. Keine Reparatur. Vierzehn Jahre und sechs Monate wurdest du alt. Minus einem Tag.

“Bruder”, S. 132 (c) Ted van Lieshout, Middelhauve / Beltz&Gehlberg

“Als Marius starb, bist du einfach weiter Mutter geblieben, meine Mutter nämlich. Aber ich habe meinen einzigen Bruder verloren. Meine Frage ist: Bin ich noch immer ein Bruder, oder bin ich zu einem Einzelkind geworden?”

“Was für eine Frage am frühen Morgen.” Ihr Kopf blieb bewegungslos auf dem Kissen liegen. Ich dachte, sie wolle mir keine Antwort geben, dann tat sie es aber doch. “Ich glaube, das mußt du selbst für dich bestimmen.”

“Ich glaube, ich bin immer noch Bruder, aber von niemandem mehr.”

“Bruder”, S. 146 (c) Ted van Lieshout, Middelhauve / Beltz&Gehlberg

“Und da es nun mal nicht anders ist, muß ich mit einem Schlag glücklich sein? Etwa von alleine?”

“Wenn du sicher weißt, daß du homosexuell bist, obwohl du gerade erst sechzehn bist”, sagte Mam geringschätzig, “dann finde ich mich damit ab. Ich würde sagen: Such dir einen Freund. Und wenn du einen hast, bring ihn mit nach Hause. Ich werde kein Theater machen. Ob es nun ein Freund oder eine Freundin ist, es ist und bleibt eine blöde Kuh, nicht gut genug für meinen Sohn.”

“Ja, das ist witzig, Mam.”

“Ich kann auch heulen, aber ich kann es damit doch nicht ungeschehen machen.”

“Und Pap?” Wieder schaute ich hinauf zu dem Fenster, hinter dem er stand, ohne daß er hören konnte, was wir sprachen.

“Dein Vater hat es eher gemerkt als ich. Der hatte schon einen Verdacht, als du drei warst.”

“Bruder”, S. 167 (c) Ted van Lieshout, Middelhauve / Beltz&Gehlberg

Wie ihr seht konnte ich mich nicht auf 5 Zitate beschränken (und es gibt noch zwei weitere, die ich absolut toll finde, ganz besonders das Schlusszitat – ich liebe Bücher, in denen mir die letzten Sätze im Gedächtnis bleiben). Es ist so wunderschönes Jugendbuch, das ich jedem ans Herz legen möchte. Nächste Woche verlasse ich die niederländischen Jugendbuchautoren und stelle euch anhand von einigen Zitaten den Roman “Der Klub der Ungeliebten” vor. Bis dahin 🙂

Liebe Grüße,
Juliane

[ROMAN] Lektion Z / Paris von A bis Z von Marie Sexton


Autor: Marie Sexton
Taschenbuch:  248 Seiten
ISBN: 978-3-95823-028-6
Preis: je Kurzroman 3,99 EUR (eBook) | 8,95 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Der vorliegende Roman beinhaltet zwei Kurzromane: „Lektion Z“ und „Paris von A bis Z“

Lektion Z
Zach und Angelo haben sich in Coda ein gemeinsames Leben aufgebaut und auch ihre Beziehung zueinander ist ernsthafter, vertrauter und intensiver geworden. Daran ändert nicht einmal die Tatsache etwas, dass Angelo noch immer nach anderen Männern schaut und hin und wieder seinen Trieben nachgibt – natürlich mit Zachs Zustimmung. Als die beiden zusammen mit ihren Freunden Jared und Matt nach Las Vegas aufbrechen, ahnen sie nicht, dass sie dort Zachs Ex Jonathan über den Weg laufen. Als dieser Zach zurückgewinnen möchte, wird die Beziehung zwischen Angelo und Zach auf eine harte Probe gestellt …

Paris von A bis Z
Jonathan und Cole wollen in Paris heiraten und laden zu diesem besonderen Tag Matt, Jared, Zach und Angelo ein. Die Aussicht auf eine Woche Paris auf Coles Kosten wird gespalten aufgenommen: Während Jared sich für seinen (Sex)Freund Cole freut, kann Matt seine Eifersucht gegenüber dem femininen Mann nur schwer ablegen. Zachs Sehnsucht seinen Ex Jonathan wiederzusehen ist ebenfalls nicht vorhanden, immerhin hat dieser in Las Vegas für ziemlichen Ärger gesorgt. Doch Angelo zuliebe, der nie aus den Staaten herauskam, stimmt er einer Reise nach Paris zu.
Die Tage in Paris bringen dementsprechend viel Ärger mit sich – nicht nur muss Matt sich nach und nach mit Cole anfreunden, Zach hat das Problem, dass er sich überhaupt nicht für Jonathan freuen kann, im Gegenteil …

Eigene Meinung:
Die beiden Kurzromane sind Spin-Offs der beliebten Coda-Reihe von Marie Sexton und führen die Geschichten um die Pärchen Jared/Matt („Promises – Nur mit dir“), Zach/Angelo („Von A bis Z“) und Cole/Jonathan (Erdbeeren, Zimt und Einsamkeit“) fort. Fans der Reihe erfahren also, wie es mit den Charakteren weitergeht. Der Cursed Verlag veröffentlicht die beiden Geschichten getrennt im eBook Format und gemeinsam als Taschenbuch. weiterlesen…

[MANGA] Hot Dog von Kazusa Takashima


Autor: Kazusa Takashima
Taschenbuch:  194 Seiten
ISBN: 978-3-551-73354-2
Preis: 7,95 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Als Ukyo eines Tages einen schwarzen, streunenden Hund vor einer Gruppe Kinder rettet, ahnt er nicht, dass das Tier auf abstrakte Art und Weise sein Leben verändert. Denn Kuro, wie er ihn kurzerhand tauft, ist nicht nur in der Lage zu sprechen, er kann sich bei Erregung auch in einen Menschen verwandeln. Diese Fähigkeit sorgt nicht nur für Chaos und Probleme, sondern auch dafür, dass Ukyo seinem neuen Haustier wesentlich näher kommt, als er jemals gedacht hat …

Neben „Hot Dog“ enthält der Manga noch die Kurzgeschichten „Der Sommer ist zurück“, in dem sich die beiden Kindheitsfreunde Kasumi und Ken nach mehrere Jahren wiedersehen und an ein altes Versprechen erinnern, und „Pinpoint Lovers“, in dem die Beziehung der beiden fortgeführt wird und beide ihre erste handfaste Krise überstehen müssen. Der Oneshot „Die Goldfisch-Prinzessin“, sowie ein umfassendes Special zu Kazusa Takashima runden den Einzelband ab.

Eigene Meinung:
„Hot Dog“ stammt aus der Feder Kazusa Takashimas, die hierzulande vor allem für ihren One Shot „Wild Rock“ und die Reihe „Mad Love Chase“ bekannt geworden ist. Die ersten Kapitel erschienen bereits 2000 in einem japanischen BL-Magazin, erst 2007 wurden die Kapitel zu einem Sammelband zusammengefasst, kurz nachdem die Mangaka nach dem Plagiatsskandal (2004) gegen Kayono, zum Mangazeichnen zurückkehrte. Bis heute hat Kazusa Takashima aufgrund des verlorenen Prozesses ihre alten Reihen nicht beendet und kaum neue Serien begonnen. weiterlesen…

[ZITATE-FREITAG] Ich, Adrian Mayfield

Hallo ihr Lieben,

zum Bloggeburtstag hab ich ja bereits neue Aktionen auf dem Blog angekündigt, heute startet die erste: der “Zitate-Freitag”! Die Idee hab ich schon länger, denn wer kennt das nicht? Man liest ein tolles Buch und stolpert über Textpassagen und Zitate, die einen in Erinnerung bleiben und die man gerne mit anderen Teilen möchte. Aus diesem Grund bin ich auf die Idee gekommen, ab sofort jeden Freitag fünf Zitate eines Buches zu posten, das mich wirklich beeindruckt hat – und euch natürlich neugierig zu machen 🙂

Den Anfang macht eines meiner absoluten Lieblinge im schwulen Jugendbuch-Bereich “Ich, Adrian Mayfield” von Floortje Zwigtman – der erste Band der “Adrian Mayfield” Trilogie, die ich jedem ans Herz legen möchte!

Bestellen: Amazon
meine Rezension

“Ach, du hast das. Ich war schon neugierig, wer den Spruch bekommen würde”, sagte der Leiermann mit einem staubtrockenen Lachen.
“Zeig her! Zeig her!”, riefen die Mädchen.
Ich legte den Zettel auf den Tisch. Auf ihm stand so nüchtern und platt, wie es nüchterner und platter nicht ging: Die Liebe ist wie die Masern. Irgendwann muss jeder mal durch.

“Ich, Adrian Mayfield”, S.39 (c) Floortje Zwigtman, Gerstenberg Verlag

Jetzt stand ich dem Mann gegenüber, den ganz London kannte: durch seine Bücher und Theaterstücke, von seinen Lesungen und den unzähligen Dinners, bei denen er Hauptgast war, und von den Artikeln in Zeitungen und Zeitschriften, und ich konnte lediglich denken: Gott, bist du hässlich!

“Ich, Adrian Mayfield” S. 156 (c) Floortje Zwigtman, Gerstenberg Verlag

Im Atelier sah ich Vincent neben seiner Staffelei stehen, reglos wie eine der Puppen aus Procopius’ Schaufenster. Die Bestürzung auf seinem Gesicht wegen dem, was er ja durchaus hätte vermuten können, war eine Überraschung, die unumwundene Abscheu ein Schock für mich. Ich spürte seinen Blick bis in den Magen. Es war ein stechender Schmerz. Ich hatte genau gewusst, dass Vincents Verbindung mit dem purpurnen Hofstaat lediglich ein Flirt war, aber nicht, dass es ein derart naiver Flirt war. Einer, der es nicht ertrug, die Wahrheit zu sehen: einen Mann, der einen Jungen küsste.

“Ich, Adrian Mayfield” S. 258 (c) Floortje Zwigtman, Gerstenberg Verlag

Es war ziemlich lange her, dass ich mit jemandem im Bett gewesen war. Es wäre schön, mal wieder ein paar warme Arme um sich zu spüren und einen anderen Körper zu genießen. Nur wünschte ich, dass es nicht Trops’ Körper war, sondern …
“Du lieber Gott!”
Ich schlug die Hand vor den Mund. Was ich gerade gedacht hatte, war tabu: absolut verboten! Freunde waren Freunde, und Liebhaber waren Liebhaber!

“Ich, Adrian Mayfield” S. 491 (c) Floortje Zwigtman, Gerstenberg Verlag

“Ich komme so schnell wie möglich zurück”, flüsterte er. “Vor Weihnachten bin ich wieder bei dir.”
“Auch ein Versprechen?”
“Auch ein Versprechen.”
Er ließ mich los, um sich das Gesicht abzuwischen. “Wir gehen zurück”, sagte er beherrscht.
Wir trennten uns mit drei Versprechen, verteilt auf uns beide. Zwei für ihn und eines für mich.

“Ich, Adrian Mayfield” S. 505 (c) Floortje Zwigtman, Gerstenberg Verlag

Ich hoffe ich konnte euch ein wenig neugierig machen – nächsten Freitag gibt es die nächsten fünf Zitate aus einem meiner Lieblingsbücher 🙂 Ihr könnt aber auch gerne Wünsche äußern – einfach posten, von welchen Büchern (die ich rezensiert habe), ihr gerne mal eine Hand voll ausgewählter Zitate lesen wollt.

Liebe Grüße,
Juliane

[ROMAN] Frostbiss von Julia Mayer

Autor: Julia Mayer
Taschenbuch:  314 Seiten
ISBN: 978-1508411185
Preis: 1,99 EUR (eBook) | 7,99 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Auf die meisten Schüler wirkt Philippa, Neuzugang der Klasse, unnahbar, kalt und eigenbrötlerisch. Auch Dörte kann nur wenig mit dem scheuen Mädchen anfangen und hat im Grunde kein Interesse daran ihre neue Mitschülerin näher kennenzulernen. Das ändert sich jedoch, als sie mit Philippa in ein gemeinsames Kunstprojekt gesteckt wird und ihre Partnerin näher kennenlernt. Aus der anfänglichen Faszination wird zunächst Freundschaft, schließlich sogar mehr. Dörte muss sich selbst eingestehen, lesbisch zu sein, eine Sache, die sie zutiefst verstört. Dennoch entschließt sie sich es mit Philippa zu versuchen und die beiden werden ein Paar. Damit müssen sie sich jedoch auch einem Haufen neuer Probleme stellen: Coming-Out, Anfeindungen, Beziehungskrisen und die Unsicherheit, wie es mit ihnen nach ihrem Abitur weitergehen soll …

Eigene Meinung:
„Frostbiss“ ist der erste lesbische Liebesroman der Autorin Julia Mayer, die vorwiegend fantastische Jugendbücher und düstere Dystopien veröffentlicht hat. Mit dem vorliegenden Roman wagt sie sich an eine realistische Geschichte mit lesbischen Charakteren. weiterlesen…

[BLOGGEBURTSTAG] Happy Birthday Gewinnspiel

Hallo ihr Lieben,

heute vor 15 Jahren ging die Seite erstmals online, dementsprechend heißt es heute – Happy Birthday, “Like a Dream”! In den letzten Wochen gab es genügend Beiträge rund um den Blog, die Hintergründe und die Bloggerin – es gab einige tolle Ankündigungen und das erste Gewinnspiel ist ebenfalls vorüber (die Gewinner werden in den kommenden Tagen bekanntgegeben). Auch habe ich so viele Glückwünsche und Kommentare bekommen, dass ich eins versprechen kann – ich werde den Blog so schnell nicht aufgeben und mich auch zukünftig bemühen, viele neue, ehrliche Rezensionen zu schreiben. Auf die kommenden Jahre <3

Zur Feier des Tages gibt es heute endlich auch das Bloginterview, das Pierre von “Ich liebe Fantasybücher” vor einer Weile mit mir geführt hat. Er hat tolle Fragen gefunden, sprich es lohnt sich, vorbeizuschauen:

Bloginterview “Ich liebe Fantasybücher”

Natürlich findet auch heute wieder ein Gewinnspiel statt, denn ich habe noch immer einen Haufen Bücher bei mir liegen, die dringend ein neues Zuhause suchen. Da es mir schwer fällt die Pakete nach Genre zusammenzustellen, mixe ich einmal mehr bunt durcheinander:

Paket 1
Lovestories 3 – Fantasy (X-Scandal Books)
Männerbande (Sieben Verlag)
Der Gesang des Blutes (Albino Verlag)

Paket 2
Moviestar (Albino Verlag)
Rashminder Tage 1 (Deadsoft Verlag)
Breakaway (X-Scandal Books)

Paket 3
[3517] Anno Domini – Wir waren Götter (Incubus Verlag)
Der Flaneur (Albino Verlag)
David Roth & andere Mysterien (Deadsoft Verlag)

Paket 4
Jetzt sind wir jung (Albino Verlag)
In seiner Hand (Incubus Verlag)
Lovestories 2 – Gayromeo (X-Scandal Books)
Raziels Erwachen (Deadsoft Verlag)

Paket 5
Die Schwimmbad-Bibliothek (Albino Verlag)
Der Klub der Ungeliebten (Incubus Verlag)
Lovestories 2 – Gayromeo (X-Scandal Books)
Sunford (Sieben Verlag)

Paket 6
Homo Odyssee (Albino Verlag)
Lovestorys 1 – Vor dem Abschied (X-Scandal Books)
Pilsken und Pailletten (Deadsoft Verlag)

Paket 7
City Boy (Albino Verlag)
Lovestories 3 – Fantasy (X-Scandal Books)
Sunford (Sieben Verlag)

Paket 8 – lesbisch
Im Abseits der Lichter (Butze Verlag)
Tanz ins Flutlicht (Butze Verlag)
Herz auf Umwegen (Selbstverlag)

Um teilzunehmen hinterlasst einfach einen Kommentar welches Paket euch am meisten interessiert – natürlich könnt ihr auch für alle Pakete in den Lostopf hüpfen. Im Gewinnfall könnt ihr aber nur ein Paket gewinnen. Ihr habt bis zum 10. April 2016; 23.59 Uhr Zeit euch mit einem Kommentar zu melden, die Auslosung erfolgt am 12. April 2016. Bitte denkt daran neben eurem (Nick)Namen auch eure Mailadresse zu hinterlassen. Danke.

Ich würde mich natürlich freuen, wenn ihr ein bisschen mehr schreibt – gerne zum Blog, was euch daran gefällt oder auch, was ihr nicht mögt.

Vielen Dank an die Sponsoren der tollen Gewinne:

 

 

 

ALBINO_Logo_schwarz

Teilnahmebedingungen:

Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.
Teilnahme am Gewinnspiel ab 18 Jahren oder mit Erlaubnis des Erziehungsberechtigten.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Für den Postversand wird keine Haftung übernommen, Versand nur innerhalb Deutschlands, Österreich und Schweiz.
Die Adressen werden nur für den Versand ermittelt.

Viel Glück an alle Teilnehmer.

Liebe Grüße,
Juliane

[BLOGGEBURTSTAG] Ankündigung Anthologie

Hallo ihr Lieben,

es ist soweit – endlich darf ich das Geheimnis lüften und ein Projekt bekanntgeben, auf das ich mich schon jetzt wahnsinnig freue: “Like a Dream” wird eine eigene Benefizanthologie auf die Beine stellen. Die Planungen laufen bereits seit einigen Wochen und ich freue mich, dass ich für das Projekt einige tolle Autoren gewinnen konnte. Da der Blog 15 Jahre alt wird, werden sich 15 Autoren beteiligen. Das grobe Rahmenthema lautet “Träume, Hoffnungen und Wünsche” – passend zum Titel des Blogs “Like a Dream”. Da das Cover noch nicht feststeht, gibt es an dieser Stelle nur ein kleines Promobild zu sehen, sprich ihr dürft euch in den kommenden Monaten auf regelmäßige Einträge zum Thema “Anthologie” freuen 🙂

Folgende Autoren nehmen an der Anthologie “Like a Dream” teil:

Im Herbst 2016 soll die Anthologie auf den Markt kommen – ich bin schon jetzt sehr gespannt. Auf jeden Fall könnt ihr euch auf sehr unterschiedliche und einzigartige Geschichten freuen – denn einige kenne ich bereits <3

In den folgenden Monaten werde ich immer wieder über das Projekt und die Teilnehmer berichten, also schaut immer wieder vorbei 🙂

Liebe Grüße,
Juliane

[BLOGGEBURTSTAG] Special Week

Banner Bloggeburtstag

Hallo ihr Lieben,

Ende 2014 kam zum ersten Mal die Idee auf, nicht nur regelmäßig Rezensionen hochzuladen, sondern den Blog mit Aktionen zu bereichern, die es in dieser Form noch nicht gab. Da ist leichter gesagt als getan, denn bekanntlich gibt es nichts, was es nicht gibt oder schon gab. Interviews sind nichts Neues mehr, eine geplante queere Challenge wurde eingestellt,ein anderer Blogger eine entsprechende Lesechallenge startete (und ich mir nicht noch einmal anhören wollte, ich würde abkupfern), und reine Verlosungen fand ich zu langweilig. Auch sonst bin ich ziemlich unkreativ geblieben, denn alles was mir letztendlich in den Sinn kam, war eine sogenannte Special Week, die sich den Werken und der Person eines bestimmten Autors widmete: 4-6 Tage sollte es sich nur um einen bestimmten Schreiberling drehen. Meine Wahl für den ersten Durchlauf viel auf Cecil Dewi, die mich bereits mit „Staub und Stolz“ überzeugen konnte. Schnell stand ein grober Fahrplan fest – ähnlich einer Blogtour, mit dem Unterschied, dass alle Stationen bei mir stattfanden.

Die erste Special Week kam so gut an, dass 3-4 Monate später die zweite ansetzte – dieses Mal mit Raik Thorstad, was ebenfalls sehr erfolgreich verlief. Mit dem dritten Durchgang (mit Florian Tietgen) stand der endgültige „Aufbau“ einer Special Week fest:

  • 2-3 neue Rezensionen zu Büchern des Autors
  • Charakterinterview mit ausgewählten Figuren
  • Interview mit dem Autoren
  • Gewinnspiel mit Leserinterview

Inzwischen findet die Special Week alle 3-4 Monate statt, die nächste Woche ist meiner Frau Tanja Meurer gewidmet, deren Steampunk-Fantasy „Die Seelenlosen“ vor einigen Tagen beim Incubus Verlag erschien, und für Anfang Mai angesetzt. Und da ich bereits schon mitten in den Planungen stecke, habe ich jetzt schon den Fahrplan für die nächste Special Week in petto:

Banner Special Week_Tanja

02.05. – Rezension „Annabelle Talleyrand – Raunacht“
03.05. – Rezension „Die Stadt der Maschinenmagie – Die Seelenlosen“
04.05. – Charakterinterview Gwenael und Jaleel
05-05. – Rezension „9 mm – Schweiß und Blut“
06.05. – Interview Tanja Meurer
07.05. – Gewinnspiel / Leserinterview

Inzwischen habe ich glücklicherweise weitere Ideen, die ich demnächst umsetzen will, sprich es wird neben den Special Weeks (und den unregelmäßigen „Braindead“-Einträgen) weitere Sonderaktionen und Specials geben. Ich muss nur die Zeit finden, sie umzusetzen.

Habt ihr einen Lieblingsautoren, den ich ebenfalls im Rahmen einer Special Week vorstellen soll? Oder andere Ideen für eine Aktion, die es in dieser Form noch nicht gab? Dann kommentiert einfach und gebt mir Bescheid, wen ihr gerne mal vorgestellt haben wollt, und welche Aktion ihr hier miterleben wollt. Ich bin offen für Vorschläge und Ideen – meldet euch einfach. Ich freue mich auf eure Vorschläge.

Liebe Grüße,
Juliane

[BLOGGEBURTSTAG] Danksagung an Verlage / Autoren / Helfer

Banner Bloggeburtstag

Hallo ihr Lieben,

was wäre Like a Dream ohne all die Helfer, Autoren und Verlage, die mich teils mit Rezensionsexemplaren und Gewinnen, teils mit guten Ratschlägen und unermüdlicher Geduld unterstützen. Aus diesem Grund wird es Zeit, mich im Rahmen des Geburtstagsmonats ausführlich bei all den lieben Menschen zu bedanken, die mich über Jahre hinweg begleitet, teilweise mit Gast-Rezensionen unterstützt oder mich mit Büchern “eingedeckt” haben. Natürlich geht mein Dank an dieser Stelle auch an alle Follower und Besucher, Kommentatoren und stille Mitleser, Partnerseiten und Affiliates, die es in den letzten Jahren auf meine Seite verschlagen hat.

Verlage

Inzwischen unterstützen mehrere Verlage den Blog und ich freue mich sehr, Teile der umfangreichen Verlagsprogramme zu lesen und wundervolle Bücher im Rahmen von Gewinnsielen und Special Weeks zu verlosen. Daher möchte ich die Gelegenheit nutzen, jedem Verlag persönlich für die tolle Zusammenarbeit zu danken und meine Leser ermutigen, euch bei den einzelnen Verlagen umzusehen – jeder einzelne hat ein tolles, spannendes Programm auf die Beine gestellt, bei dem jeder fündig wird.

ds logo_weiß

Der deadsoft Verlag ist einer der größten und ältesten, deutschen Verlage, wenn es um Gay Romance und schwule Literatur geht. Mein Dank an Simon für die Unterstützung der Gewinnspiele, die immer wieder hier stattfinden und natürlich für das Sponsoring des schwullesbischen Lesefestivals QUEER gelesen. Auch bin ich froh, dass dort die Gay Crime Reihe “9 mm” von Tanja und mir ein Zuhause bei deadsoft gefunden haben.

line_rainbow

groessenwahn

Auch der Größenwahn Verlag ist einer der Hauptsponsoren des Lesefestivals QUEER gelesen, ebenso stiftet der Verlag immer wieder Bücher für Gewinnspiele oder Rezensionsexemplare. Herzlichen Dank an die vielfältige Unterstützung des Blogs und der Lesefestivals. Es ist wirklich toll mit dir, Sevastos, über Projekte und Konzepte zu sprechen und sich gemeinsam an neue Ideen zu setzen.

line_rainbow

ALBINO_Logo_schwarz

Mit dem Albino Verlag arbeite ich erst seit kurz zusammen, dennoch sponsort das Imprint des Bruno Gmünder Verlages bereits die Seite mit Rezensionsexemplaren und Büchern für Gewinnspiele. Auch QUEER gelesen wird vom Albino Verlag gefördert und gesponsort. Der Kontakt ist sehr nett und ich lese die Romane des Albino Verlags sehr gerne.

line_rainbow

Incubus-Logo-Schwarz-freigestellt

Der Incubus Verlag ist einer meiner liebsten Partner, der den Blog inzwischen ausschließlich mit Gewinnen für Verlosungen oder Special Weeks unterstützt. Auch beim Lesefestival QUEER gelesen ist der Incubus Verlag einer unserer Hauptsponsoren. Ich bedanke mich bei der Verlagsleiterin und ihrem Team für die tolle Zusammenarbeit und die wunderbare Unterstützung – es ist immer wieder toll eure Romane zu lesen.

line_rainbow

Butze-Verlag-Logo_800_800pxAuch mit dem Butze Verlag arbeite ich seit einigen Jahren zusammen und rezensiere mit Freuden die lesbischen Romane des Verlags. Auch sie unterstützen “Like a Dream” und QUEER gelesen aktiv mit Gewinnspielexemplaren. Meinen Dank an die tolle Zusammenarbeit – ich hoffe sehr, dass ich auch zukünftig eure Romane lesen darf.

line_rainbow

X Scandal Books_kk_16012015

Mit XScandal Books arbeite ich ebenfalls erst wenige Monate zusammen, doch der Kontakt ist sehr angenehm und offen. Wie bereits der Albino Verlag, erklärte sich XScandal Books bereits sowohl den Blog, als auch das schwullesbische Lesefestival zu unterstützen. Auch an euch mein herzliches Dankeschön – ich hoffe sehr, dass wir zukünftig gut zusammenarbeiten.

line_rainbow

sieben verlag

Seitdem der Sieben Verlag Gay Romance für sich entdeckt hat, rezensiere ich die (schwulen) Neuerscheinungen des Verlags. Der Kontakt zum Sieben Verlag ist sehr nett und ich freue mich sehr, dass das Team sowohl die Gewinnspiele des Blogs, als auch QUEER gelesen unterstützt. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit.

line_rainbow

Auch mit dem Curse Verlag arbeite ich sehr gern zusammen – sie unterstützen “Like a Dream” mit Rezensionsexemplaren. Vielen Dank an Julia, die den Blog bereits seit einigen Jahren unterstützt 🙂

line_rainbow

Der Ylva Verlag befindet sich ganz in meiner Nähe – seit einiger Zeit arbeite ich immer wieder mit dem Verlagsteam zusammen. So rezensiere ich nicht nur Romane des Verlags, sie unterstüzen auch das schwullesbische Lesefestival.

Helferlein

Nicht nur Verlagen und deren Mitarbeitern bin ich dankbar, sondern auch einer Hand voll Leuten, die mich und “Like a Dream” auf verschiedene Art und Weise unterstützen. Das können Gastrezensionen sein, aufmunternde Worte oder einfach nur eine Tasse Tee, wenn ich über einem Buch, einem Bericht oder einem Special brüte. Ohne euch und eure Hilfe würde es “Like a Dream” nicht geben, daher gebührt euch ebenfalls ein dickes Dankeschön:

Tanja Meurer, meine Frau und Seelengefährtin – ohne deine tatkräftige Unterstützung als Gastrezensentin (im lebischen Bereich sähe es dann echt mau aus), ohne deine unermüdliche Geduld, wenn es darum geht, mir den Rücken freizuhalten udn deine Treue und Liebe wäre “Like a Dream” definitiv nicht das, was es heute ist. Vielen Dank <3
Anna Maske, meine beste Freundin – danke für die Hinweise, die Unterstützung und die Gastrezensionen
Julia Raschke – auch dir danke ich für die Gastrezensionen und deine aufgeschlossene, lebensfrohe Art.

Autoren

Auch einigen Autoren danke ich für die Unterstützung – sei es in Form vomn Rezensionsexemplaren oder mit kritischen Hinweisen und Kommentaren – ich liebe eure Werke und lese sie mit wachsender Begeisterung. Ihr seid mit Schuld daran, dass ich so verdammt lesesüchtig geworden bin: Chris. P Rolls, Jana Walther, Raik Thorstad, Brunhilde Witthaut, Paul Senftenberg, Bianca Nias, Jobst Mahrenholz, Florian Tietgen, Susann Julieva, Jutta Ahrens, Leann Porter, Cecil Dewi und S.B. Sasori – mir ist klar, dass ich wahrscheinlich einen Haufen Autoren und Freunde vergessen habe, daher bitte ich schon an dieser Stelle um Verzeihung. Mein Dank gilt definitiv auch euch, denn eure Bücher halten den Blog überhaupt am Leben.

csm_Danke_d8f2b8ff49

Liebe Grüße,
Juliane

[BLOGGEBURTSTAG] Autoren / Leser über Like a Dream

Hallo ihr Lieben,

es wird Zeit, dass ihr zu Wort kommt, daher ist dieser Beitrag den Lesern, Autoren und Verlegern gewidmet, die die Seite regelmäßig besuchen oder nach Rezensionen anfragen. Mich erreichten einige sehr schöne Kommentare, die ich euch nicht vorenthalten will. In diesem Zuge bedanke ich mich bei all meinen Followern und Besuchern, den Autoren und Verlagen, ohne die “Like a Dream” nicht das wäre, was es jetzt ist.

Hallo Koriko, mal ein Kommentar zu deinem Blog: Ich lese regelmäßig deine Rezensionen und bin dadurch schon auf so manches Buch aufmerksam geworden. So z.B. auf Tänzer & Schatten, das inzwischen zu meinen absoluten Lieblingsbüchern gehört. 🙂 Selbst wenn ich manchmal einen anderen Geschmack habe, finde ich die Rezensionen immer so gut und ausführlich geschrieben, dass ich trotzdem abschätzen kann, ob das Buch etwas für mich wäre. Vielen Dank dafür und liebe Grüße!

Kimi, Comicforum

Als Autor warte ich immer mit einem etwas bangen Gefühl auf die Rezension zu einem meiner Texte auf “Like a dream”, weil ich weiß, dass Schwächen der Geschichte von Juliane meist mit Argusaugen aufgespürt und auch deutlich benannt werden. Dennoch empfinde ich ihre Kritiken meiner Texte als sehr fair.

Als Leser schätze ich ihre Empfehlungen sehr, weil ich festgestellt habe, dass wir oft ähnliche Meinungen zu Geschichten haben. Mit einem von ihr empfohlenen Buch habe ich bisher immer richtig gelegen. 😀

Cecil Dewi, Autorin

Zu Like a Dream werde ich immer einen besonderen Bezug haben, denn die Seite ist meine allererste Partnerseite gewesen – seit 2008 sind wir schon verlinkt – und die einzige Website von damals, die es noch gibt.
Außerdem ist LaD für mich DIE Anlaufstelle, wenn es um das Thema Yaoi-Manga geht! Ich kenne keine andere deutschsprachige Seite, die so viele gute Infos dazu hat.

Von mir also herzlichen Glückwunsch zum 15-jährigen (mal ehrlich, das ist der Hammer!) Auf dass Like a Dream noch laaaange bestehen bleibt und du die Seite nie aufgibst.
Ich freue mich, deine Partnerseite sein zu dürfen! <3

Chrissi/Blacky, Webmasterin Treasure-Chest

Like a Dream ist mir das erste Mal richtig klar vor Augen getreten, als ich neben Jule in ihrer kleinen WG-Küche in Fulda gehockt habe und ihr beim Programmieren zugeschaut habe – das ist nun 13 Jahre her. Bis dahin war mir nicht bewusst gewesen, dass es überhaupt Portale zu dem Thema Yaoi und ShonenAi überhaupt gibt. Selbst Animexx, Deviant Art und Y!Gallery kannte ich bis dahin nicht. Aber Jule sorgte sehr effektiv dafür, dass ich dieses Spektrum der Galerien kennengelernt habe.
Aus heutiger Sicht betrachtet, war Like a Dream natürlich noch weit entfernt von dem, was es heute ist. Jule präsentierte damals nicht ausschließlich Yaoi und ShonenAi, sondern auch alles andere an Mangas, in denen Bishonen vorkamen; beispielsweise Alichino (worüber wir beide den einen oder anderen Grabenkrieg geführt haben).
Damals merkte man auch sehr deutlich, dass You Higuri ihre Lieblingszeichnerin war. Kaum ein anderer Mangaka war SO präsent auf LaD.

Seit damals hat sich die Seite grundlegend geändert. Der Fokus hat sich von Manga / Anime auf Bücher verlagert. Zwischendurch gab es immer mal wieder auch Rezis zu Filmen / Serien und der Szene. Es gab auch Biografien (das was ich teilweise für Jule geschrieben habe), Geschichten von FF-Autoren, Fanarts, Weihnachtskalender, Gewinnspiele, etc. Die Bandbreite hat sich minimiert, die FFs sind verschwunden, ebenso die Fanarts. Heute ist aber der Stamm von LaD in erster Linie das Rezensieren von Romanen. Im Vergleich zu dem vergangenen Bild von LaD ist das heutige Auftreten seriös und gefällt mir sehr viel besser.

Tanja, Autorin

Ich bin 2011 in die Shonen Ai / Yaoi – Szene eingetaucht, knapp 1,5 Jahre später fing es dann auch mit den Büchern an. Durch die bekannte Suchmaschine mit den bunten Buchstaben bin ich dann auf der Like A Dream – Homepage gelandet. Hab mich inspirieren lassen und von da war es nur ein kurzer Klick auf deinen Blog.

Ich hab schon früh gemerkt, dass Buchrezensionen bei mir sind wie die Bücher selbst. Ich muss den Stil, die Art zu schreiben mögen, sonst kann die Rezi noch so gut sein, ich werde sie nicht lesen. Selbst wenn sie zu einem meiner Lieblingsbücher verfasst ist. Bei dir war das der Fall. Ich mag deine Art zu schreiben, den Aufbau deiner Kritik. Das du das Buch noch einmal in eigenen Worten zusammen fasst und uns Lesern so noch einmal einen anderen Einstieg in das Buch ermöglichst.

Gezählt habe ich sie nicht, aber innerhalb einer Woche war ich durch alle deine vorgestellten Bücher durch. Die Autorenwochen hab ich mir für später aufgehoben. Durch dich habe ich auch erstmals einen lesbischen Roman in die Hand genommen. Shojo-Ai und Yuri-Mangas waren mir nicht unbekannt, doch die Romane waren außerhalb meines Radars. Das hat sich geändert.

Wenn ich sage, ich habe alle Bewertungen gelesen, dann meine ich auch alle. Von einem Stern bis zu den fünf. Der Kaufzettel wuchs im Schnitt um drei-vier Bücher am Tag. Meist die, die mit 4 – 5 Sternen bewertet waren.

Ich weiß natürlich nicht welche Bücher du dir selbst kaufst oder welche du zum Rezensieren zugeschickt bekommst. Ich habe aber trotzdem das Gefühl, das du oft Bücher vorstellst, die ich auch sehr gerne lesen werde.  Bis auf die paar Ausnahmen im BDSM und History-Bereich 😉

Zu einem anderen Teil ist es sicher auch dein kleiner Lektor im Ohr. So sehr er auch nerven kann. Ich frage mich manchmal, durch wie viele Hände muss so ein Buch gehen bis auch der letzte Fehler ausgemerzt ist.
Wenn in Band 2 direkt auf den ersten fünf Seiten aus der Tante des Hauptcharas plötzlich seine Schwester wird, dann kann ich doch nur noch mit dem Kopf schütteln. Wenn sich diese Fehler häufen, dann leg ich das Buch zur Seite und da bleibt es liegen. Es gibt so viele andere noch ungelesene Bücher.

Du schreibst, du bewertest die Bücher strenger weil du selbst schreibst.
Das ist sicher auch ein Grund mit, warum ich deine Rezis so mag. Du lobst ein Buch wenn es das Lob verdient und sagst ehrlich, dass es in einem anderen zu viele Lücken gibt oder die Protagonisten bleich und unausgearbeitet rüber kommen. Ich möchte unterhalten werden. Ich möchte mit dem Buch ein paar Stunden Zugfahrt vergessen und für eine Weile in das Leben der Hauptprotagonisten eintauchen. Sie einige Wochen, Jahre auf ihrem Weg begleiten.

Danke für die vielen tollen Empfehlungen und dein Engagement uns Bücher und Verlage zu empfehlen, die sonst an uns vorbei gezogen wären.

Annika, Leserin

An deinem Blog mag ich vor allem deine Rezensionen. Wir haben ja einen recht ähnlichen Geschmack so das ich mich eigentlich da voll und ganz auf deine Wertung und deine Empfehlungen verlassen kann.

Carina Schwab, Bloggerin Mietzes Bücherwelt

Ich habe nach Einen Blog gesucht, der über schwule Bücher berichtet. Und so bin ich hier gelandet. Durch dich habe ich Bücher gelesen, die ich mir so vielleicht nicht gekauft hätte. Aber durch deine Rezensionen hier, habe ich es doch gewagt und bin nicht enttäuscht worden. Obwohl Geschmäcker eigentlich verschieden sind, schaue ich ab und zu mal vorbei um nach einem neuen Schatz ausschau zu halten. Also Hut ab. Ich würde ja sagen, ‘Mach weiter so’, aber das tust du ja bereits seit Jahren 😉
Danke, dass es diesen Blog gibt.

Sabrina, Leserin

Ich habe das Gefühl, man lernt dich besser kennen, du machst es mit Herzblut und ich lerne sogar noch etwas dazu (Erklärung über und von Mangas). Mach weiter so!

Maike, Leserin

Schön finde ich an Like a Dream die kritischen, ausführlichen und ehrlichen Rezensionen. Da schaut man gerne vorbei, wenn man auf der Suche nach gutem neuem Lesestoff ist!

Cairiel, Leser / Autor

Was ich an dem blog mag, ist ganz genrell das es einer der wenigen ist (die ich kenne) welcher über Lesbische Literatur berichtet. Da diese meist aus Nischenverlagen kommen, ist es immer ein wenig schwierig sich darüber zu informieren.

Gerd, Leser

Deine Rezessionen sind ausführlich,kritisch und ehrlich, so dass man einen guten Überblick von dem Buch erhält .Und wenn dich eine Story begeistert,bleibst du auf dem Teppich…
Mein Bücherschrank und mein Reader danken dir dafür ^^

Kumo, Leserin

Lange habe ich nach einem Blog gesucht der ausführlich, aber auch kritisch und ehrlich über Bücher usw. im Gay-Genre berichtet. Hier auf diesem Blog habe ich gefunden was ich gesucht habe 🙂 . Danke dafür das du dir so viel Zeit nimmst und uns damit hilfst uns bei der großen Vielfalt an Büchern in diesem Genre zu entscheiden.

Annika, Leserin

Ich habe deinen Blog kennen gelernt, weil du mein Buch rezensiert hast.
Durch dich bin ich quasi zu meinem ersten Manga gekommen und habe daran großen gefallen gefunden. Auf deine Buchbesprechungen ist Verlass! hinter deinem Blog stehen Freude und Leidenschaft.

Ines Schmidt, Autorin

Ich bin durch FB auf deinen Block aufmerksam geworden und komme aus dem Staunen nicht mehr raus. (Man) Frau findet was ihr Herz bergehrt, ob Autoren, Rezis oder Genres, alles ist abgedeckt 🙂 Super Homepage!!!! 🙂

Angelika, Leserin

Ich kann dir nicht mehr genau sagen wie ich an dir und deinen Rezzis hängen geblieben bin. Lesen tu ich jede, auch wenn mich das Buch nicht sofort direkt anspricht. So bin ich schon an viele neue Schätze und Verlage gekommen, deren Programm sonst unwissend an mir vorbei gezogen wäre.

Annika, Leserin

Ich bin über Facebook auf deinen tollen Blog gestoßen.
Ich finde es klasse, dass du über homosexuelle Inhalte schreibst. Es gibt nicht besonders viele Blogs, die sich nur mit diesem Thema beschäftigen.

Jenny, Leserin

Ihr habt auch noch etwas loszuwerden – dann schreibt mir einfach – entweder kommentiert ihr direkt unter diesem Beitrag, oder ihr schickt mir eine Mail. Ich freue mich egal wie über euer Feedback. Es zeigt, dass ich auf dem richtigen Weg bin.

Liebe Grüße,
Juliane