Bücherliste 2014

Hallo in die Runde,

ich bin ein wenig spät dran für meine Bücherliste 2014, doch ich will dennoch nicht mit der Tradition brechen und einen Eintrag über meine gelesenen Bücher 2014 sprechen. Vorgenommen hatte ich mir 50 Bücher, die ich lesen wollte, insgesamt komme ich auf 87 (davon 1 abgebrochenes Werk und 2 unbeendete Romane, die ich 2015 fertig lese), da mir mein neuer Job seit Mitte des Jahres lange Zugfahrten beschert, die ich natürlich zum Lesen nutze. Zugegeben: 2014 waren viele Novellen dabei, ebenso 2 Bilderbücher („Lindbergh“ und „The Princes and The Treasure“), dafür lasse ich die Mangas, Comics und Kurzgeschichten weg, die ich ansonsten noch gelesen habe. Insgesamt habe ich 74 Buchrezensionen geschrieben (ohne die zahllosen Manga- und Comicrezensionen), nur 10 Bücher blieben ohne.

Für 2015 habe ich mir die magische Zahl 100 vorgenommen, mal schauen was daraus wird.

Hier eine allgemeine Statistik

Gelesene Bücher 2014: 85
Rezensionsexemplare: 66
Kaufexemplare, Gewinne oder Geschenke: 20
Abgebrochene Bücher 2014: 1
noch nicht beendete Bücher: 2
Gelesene Seiten 2014: 24.635

Bewertungsstatistik:
1 Stern: 5 Bücher
2 Sterne: 6 Bücher
3 Sterne: 21Bücher
4 Sterne: 33 Bücher
5 Sterne: 19 Bücher
Durchschnitt: 3,65 Sterne

Tops:
Ted van Lieshout: Bruder
Cecil Dewi: Tänzer & Schatten
Torben Kuhlmann: Lindbergh: Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus

Flops:
Katja Piel: Kuss der Wölfin – Trilogie
Ally Blue: Paranormal Investigations – Hoffnung
Marc Weiherhof: Das Vermächtnis des Unbekannten

Genres:
Gay/Lesbian Romance / schwule/lesbische Literatur: 48 Bücher
Fantasy: 7 Bücher
Kinderbuch: 6 Bücher
Jugendbuch: 15 Bücher
Sonstiges (Belleristik, historische Romane, Krimi): 9 Bücher

Hier die Bücherliste:

Januar 1.169 Seiten
Rachel Aaron: Die Legenden von Eli Monpress,1: Meister der Stimmen, 348 Seiten (4/5)
Sabrina Zelezný: Kondorkinder: Der Fluch des Spiegelbuches, 467 Seiten (5/5) (Rezi)
Juli D. Finn: Leben und Liebe, 144 Seiten (3/5) (Rezi)
Karo Stein: Positiv verliebt, 210 Seiten (3/5) (Rezi)

Februar 314 Seiten
Stefanie Hasse: Schwarzer Rauch, 314 Seiten (3/5) (Rezi)

März 2.084 Seiten
Raik Thorstad: Nach der Hölle links, 562 Seiten (4/5) (Rezi)
S.B.Sasori: Der Sodomit, 312 Seiten (4/5) (Rezi)
Patrick Neese: Sieben Minuten nach Mitternacht, 216 Seiten (5/5) (Rezi)
Ted van Lieshout: Bruder, 178 Seiten (5/5) (Rezi)
Dennis Stephan: Der Klub der Ungeliebten, 240 Seiten (5/5) (Rezi)
Robin Sloan: Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra, 352 Seiten (3/5) (Rezi)
Kristian Bang Foss: Der Tod fährt Audi, 224 Seiten (3/5) (Rezi)

April 1.362 Seiten
Torben Kuhlmann: Lindbergh: Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus, 96 Seiten (5/5) (Rezi)
Lynn Flewelling: Nightrunner 7 – Shards of Time, 432 Seiten (5/5) (Rezi)
Royce Buckingham: Die Karte der Welt, 606 Seiten (2/5) (Rezi)
Leann Porter: Die Rache des Sidhe, 228 Seiten (3/5) (Rezi)

Mai 1.573 Seiten
Frauke Scheunemann: Winston – Agent auf leisen Pfoten, 272 Seiten (4/5)
Lars Amend / Daniel Meyer: Dieses bescheuerte Herz, 325 Seiten (5/5) (Rezi)
Jan Guillou: Die Brückenbauer, 784 Seiten (5/5) (Rezi)
Ayano Yamane: Finder – Brandmal, 192 Seiten (2/5) (Rezi)

Juni 2.026 Seiten
David Leviathan: Letztendlich sind wir dem Universum egal, 400 Seiten (5/5) (Rezi)
Ben Aaronovitch: Der böse Ort, 400 Seiten (4/5) (Rezi)
J. Walter: Daniel und Ismael – Schwule Liebesgeschichten, 120 Seiten (4/5) (Rezi)
Paul Senftenberg: Narben, 140 Seiten (4/5) (Rezi)
T. C. Jayden: Kalte Ketten, 249 Seiten (4/5) (Rezi)
Jo Stephan: Mörderischer Anpfiff, 260 Seiten (3/5) (Rezi)
Chris T. Kat: Stubentiger wider Willen, 254 Seiten (3/5) (Rezi)
J.L. Langley: Soulmates – Ruf des Schicksals, 252 Seiten (4/5) (Rezi)
Regina Dürig: Katertag: Oder: Was sagt der Knopf bei Nacht?, 111 Seiten (4/5)
Celia Jansson: Wiedersehen mit Mark, 64 Seiten (4/5) (Rezi)

Juli 3.030 Seiten
J.L. Langley: Soulmates – Ruf der Freiheit, 286 Seiten (4/5) (Rezi)
Stephanie Hasse: Düstere Schatten, 318 Seiten (3/5) (Rezi)
Stephanie Hasse: Tiefdunkle Nacht, 312 Seiten (3/5) (Rezi)
Kay Monroe: Gayngels, 127 Seiten (1/5) (Rezi)
Jeffrey A. Miles / J.L. Phillips: The Princes and The Treasure, 55 Seiten (4/5)
Corinna Bach: Bodyguard – Spezialauftrag Liebe, 300 Seiten (5/5) (Rezi)
Div. Autoren: Gleich, Liebes, gleich ist das Essen fertig, 232 Seiten (4/5) (Rezi)
Katja Piel: Kuss der Wölfin – Trilogie, 800 Seiten (abgebrochen nach 600 Seiten, 1/5)
Aeryn Vescori: Traumweber, 400 Seiten (5/5) (Rezi)
Jan Guillou: Die Brüder, 432 Seiten (3/5) (Rezi)

August 2.495 Seiten
El Sada: Survive, 443 Seiten (3/5) (Rezi)
Chris P. Rolls: Bodycaught, 600 Seiten (3/5) (Rezi)
Stefanie Bender: Das Todesmal, 68 Seiten (4/5) (Rezi)
Laurent Bach: Mord auf Französisch, 247 Seiten (5/5) (Rezi)
Janne Teller: Nichts: Was im Leben wichtig ist, 144 Seiten (4/5)
Jennifer Gooch Hummer: Der Sommer, als Chad ging und Daisy kam, 352 Seiten (5/5) (Rezi)
Chris P. Rolls: Die Sache mit Jo und Mo, 216 Seiten (3/5) (Rezi)
Stephan Klemann: Lavat, 178 Seiten (4/5) (Rezi)

September 2.276 Seiten
Alexej Winter: Sekundensache, 196 Seiten (2/5) (Rezi)
Laurent Bach: Die zehn Plagen, 224 Seiten (5/5) (Rezi)
Patrick Ness: Mehr als das, 512 Seiten (5/5) (Rezi)
Chris P. Roll: (K)ein Kavaliersdelikt, 167 Seiten (3/5) (Rezi)
Josh Lanyon: Eine Leiche taucht ab, 240 Seiten (4/5) (Rezi)
Carol Grayson: Ballroom, 90 Seiten (1/5) (Rezi)
Victoria Schwab: Das Mädchen, das Geschichten fängt, 431 Seiten (4/5) (Rezi)
Kerstin Giers: Silber 1 – Das erste Buch der Träume, 416 Seiten (3/5) (Rezi)

Oktober 3.230 Seiten
Ally Blue: Paranormal Investigations – Hoffnung, 232 Seiten (1/5) (Rezi)
Kerstin Giers: Silber 2 – Das zweite Buch der Träume, 416 Seiten (2/5) (Rezi)
Friedrich Dönhoff: Ein gutes Leben ist die beste Antwort, 176 Seiten (5/5) (Rezi)
Andri Cuort: Liebe ist käuflich – Rache auch!, 208 Seiten (3/5) (Rezi)
Marliese Arold: Edgar und der sprechende Totenschädel, 304 Seiten (4/5) (Rezi)
Cecil Dewi: Parallelwelt, 438 Seiten (4/5) (Rezi)
T. C. Jayden: Riley Bacon: Feuer & Flamme, 81 Seiten (4/5) (Rezi)
Jana Walther: Nur eine Frage der Liebe, 232 Seiten (4/5) (Rezi)
Cecil Dewi: Tänzer & Schatten, 132 Seiten (5/5) (Rezi)
Corinna Bach: Vancouver Dreams (vorab), 219 Seiten (3/5)
Jonathan Stroud: Lockwood & Co 2 – Der Wispernde Schädel, 512 Seiten (4/5) (Rezi)
Katherine Hannigan: Die Wahrheit, wie Delly sie sieht, 280 Seiten (4/5)

November 1.789 Seiten
Diverse: Yep! Warum nicht anders?, 280 Seiten (4/5) (Rezi)
Marie Sexton: Erdbeeren, Zimt und Einsamkeit, 255 Seiten (4/5) (Rezi)
Leann Porter: Cooler als Caipirinha, 150 Seiten (4/5) (Rezi)
Tanja Meurer: Rauhnacht, 200 Seiten (5/5)
Christoph Poschenrieder: Das Sandkorn, 416 Seiten (4/5) (Rezi)
Jason Segel: Nightmares – die Schrecken der Nacht, 384 Seiten (5/5) (Rezi)
Catt Ford: A Strong Hand, 304 Seiten (3/5) (Rezi)

Dezember 3.087 Seiten
Amber Redd: Schattennebel, 198 Seiten (2/5) (Rezi)
Rhianne Aile: Tristan, 272 Seiten (4/5) (Rezi)
Rhianne Aile: William, 322 Seiten (3/5) (Rezi)
Bernhard Schlink: Die Frau auf der Treppe, 256 Seiten (2/5) (Rezi)
Martin Blasco: Der Weg nach al-Andalus – Vom Leben eines Mannes, der auf der Suche nach einem großen Schatz sich selbst fand, 120 Seiten (4/5)
Jan Guillou: Die Heimkehrer, 480 Seiten (3/5) (Rezi)
Katja Kober: Chaosprinz 1, 560 Seiten (4/5) (Rezi)
Katja Kober: Chaosprinz 2, 659 Seiten (4/5) (Rezi)
Marc Weiherhof: Das Vermächtnis des Unbekannten, 220 Seiten (1/5) (Rezi)

2014 nicht beendet:
Brunhilde Wittaut: Des Teufels Schreiber, 400 Seiten
C.R. Forster: Bittersüßes Vermächtnis, 316 Seiten

Man sieht, dass ich mich vorwiegend im Gay Bereich aufgehalten habe, und auch 2015 wird mich sehr oft in dieses Genre führen. Ich bin gespannt, was michdieses Jahr alles erwartet und welche Bücher mich komplett überraschen und begeistern werden. Wirklich brennend warte ich momentan auf kein Buch, höchstens auf „Der verschollene Prince“, die deutsche Ausgabe des ersten Band der „Captive Prince Trilogie“, der im Juni 201 erscheinen soll. Dennoch warte ich eher auf den 3. Band in Englisch, der hoffentlich dieses Jahr irgendwann herauskommt.

[Roman] Chaosprinz von Katja Kober

 

Autor: Katja Kober
Taschenbuch:  Band 1: 560 Seiten, Band 2: 656 Seiten
ISBN: 978-3-942451-21-5
Preis: je 8,99 EUR (eBook) | 34,95 EUR (Box)
Bestellen: Amazon

Story:
Direkt an seinem 18. Geburtstag offenbart Tobias‘ Mutter ihrem Sohn, dass sie sich ein Leben in Ostafrika aufbauen und dort armen Kindern helfen will. Da Tobias Deutschland auf keinen Fall verlassen will, bleibt für ihn nur die Möglichkeit zu seinem Vater zu ziehen, mit dem er seit 15 Jahren keinen Kontakt hatte. So siedelt er von Hamburg nach München und lernt dort seine neue Familie kennen – seine neue Mutter, seinen unnahbaren Vater, die Zwillinge Emma und Tim und seine Stiefgeschwister Maria und Alex. Doch so schön sich Tobias sein neues Leben ausgemalt hat, so schwer fällt es ihm in der reichen Familie und in München einen Platz zu finden. Zwar findet er schnell Freunde, doch nach und nach mutiert Alex zum Hauptproblem seiner Gefühls- und Gedankenwelt. Als seine Liebe erwidert wird, wähnt er sich im siebten Himmel, doch Alex ist nicht bereit über seinen Schatten zu springen und das Bild des vorbildlichen Sohnes und Schülers zu zerstören. Für Tobias beginnt ein nervenzerreißendes Auf und Ab, bei dem er selbst erwachsen werden muss.

Eigene Meinung:
„Chaosprinz“ ist in gewisser Weise das Debüt der Autorin Katja Kober, wenngleich beim Cursed Verlag die Romane „Harlekin“ und „Männerheld“ vorher erschienen sind. Das liegt vor allem daran, dass „Chaosprinz“ zunächst nur online erschienen ist und eine Veröffentlichung erst später in Frage kam, nachdem die Rufe der Fans nach einer Veröffentlichung in Buchform immer lauter wurden. So hat der Verlag die fast 1.200 Seiten starke Geschichte in zwei Romane gepackt, die in einem hübschen Schuber daher kommen. So fällt „Chaosprinz“ schon optisch ein wenig aus der Reihe, da er wesentlich umfangreicher ist, als die gängigen Romane des Gay Romance Genres. weiterlesen…

[ROMAN) Das Vermächtnis des Unbekannten von Marc Weiherhof


Autor:
Marc Weiherhof
Taschenbuch:  220 Seiten
ISBN: 978-3863613884
Preis: 12,99 EUR (eBook) | 15,50 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Silvan Becker hat alles, was man sich wünschen kann – Geld, Erfolg und zwei entzückende Kinder, die ihm alles bedeuten. Er ist beliebt, wird von der High Society geschätzt und auch die Presse schätzt den sympathischen Geschäftsmann. Lediglich ein fester Partner fehlt in seinem Leben und als den Maler Jan kennenlernt, scheint er am Ziel zu sein. Leider entpuppt sich die vermeintlich große Liebe als Profikiller der mexikanischen Mafia, dessen Auftrag es ist Silvans Kinder zu entführen. Als die beiden tatsächlich verschwinden, setzt Silvan alles daran, sie zurückzuholen – und legt sich dabei nicht nur mit dem Don des mexikanischen Verbrechersyndikats an, sondern schafft sich auch einen Feind, der noch für etliche Probleme sorgt …

Eigene Meinung:
„Das Vermächtnis des Unbekannten“ ist der Debütroman des Autors Marc Weiherhof und erschien im Sommer 2014 beim Himmelsstürmer Verlag. Inzwischen sind weitere Projekte i Arbeit, im Frühjahr 2015 soll mit „Der Pakt“ der zweite Roman des Autors erscheinen. weiterlesen…

Tokyopop Programm April – Juli 2015

Hallo in die Runde,

schon vor einer Weile hat der Mangaverlag Tokyopop seine neuen Titel angekündigt. Endlich habe ich es geschafft auch hier darüber zu berichten, immerhin hat der Verlag einige schöne Titel in petto, die sich die deutschen Mangafans schon seit einer Weile wünschen, darunter “Ten Count” und “Konya mo nemurenai”. Ansonsten gibt es zwei Perfect Editions von Mangas, die bereits im Taschenbuchformat erschienen sind

Hier die Übersicht:

  • Bloody Mary von Akaza Samamiya – 3+ Bände ab Juni für je 6,95 €
  • Mein hübsches Ego (OT: “Nar Kiss”) von Mariko Nekono – Einzelband im April für 6,95 €
  • Ten Count von Rihito Takarai – 3+ Bände ab Mai für je 6,95 €
  • Shiny Star von Nanami – Einzelband im April für 6,95 €
  • Love Monster von Mio Junta – Einzelband im Mai für 6,95 €
  • Schlaflose Nächte (OT: “Konya mo nemurenai”) von Yamamoto Kotetsuko – 3 Bände ab Mai für je 6,95 €
  • Des Teufels Geheimnis Perfect Edition von Hinako Takanaga – Einzelband als Hardcover-Edition im Mai für 14,95 €
  • Seven Days Perfect Edition von Venio Tachibana / Rihito Takarai – 2 Bände als Hardcover-Edition ab Juli für je 14,95 €

[ROMAN] Gefährte des Wolfes – William von Rhianne Aile

Autor: Rhianne Aile
Taschenbuch:  322 Seiten
ISBN: 978-3942451222
Preis: 6,99 EUR (eBook) | 9,50 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Nachdem Tristan seine große Liebe gefunden hat, fühlt sich dessen Zwillingsbruder William zumeist wie das fünfte Rad am Wagen, wenn er seinen Bruder mit dem Werwolf Benjamin sieht. Er sehnt sich ebenfalls nach jemandem, den er für sich gewinnen kann. Eines Tages taucht ein Werwolf aus Rauls altem Rudel auf und bittet diesen um Unterstützung bei der Suche nach seinem verschwundenen Zwillingsbruder Richard. Da Richards Frau Sienna eine starke Hexe ist und kein Werwolf über magisches Wissen verfügt, bietet William seine Hilfe an und begleitet Raul. Schnell finden sie Richard und ebenso schnell wird klar, dass Will der Gefährt des Werwolfs ist. Schnell kommen sich die beiden näher, doch ihr Glück ist nur von kurzer Dauer, da Sienna Richard schon seit einer Weile kontrolliert und augenblicklich ihre Macht über den Werwolf zurückgewinnt, als sie sich gegenüberstehen. Für William und Raul beginnt ein langer Weg, in dem sie alles daran setzen Siennas Bann zu brechen …

Eigene Meinung:
Mit „William“ legt die Autorin Rhianne Aile den zweiten Band ihrer Duologie „Gefährte des Wolfes“ vor. Dieses Mal steht der jüngere Northland Zwilling im Mittelpunkt, wenngleich Tristan eine wichtige Rolle spielt. Da die Bücher zwar auch für sich alleine stehen können, inhaltlich jedoch aufeinander aufbauen, ist es sinnvoll vorab „Tristan“ zu lesen, um alle Hintergründe verstehen zu können. weiterlesen…

[ROMAN] Gefährte des Wolfes – Tristan von Rhianne Aile

Autor: Rhianne Aile
Taschenbuch:  272 Seiten
ISBN: 978-3942451147
Preis: 6,49 EUR (eBook) | 8,95 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Vor mehrere Jahrhunderten verfluchte die Hexe Anne Northland die männlichen Erstgeborenen der Familie Sterling dazu sich einmal im Monat in einen Wolf zu verwandeln und zu jagen. Alle Versuche dem grausamen Schicksal zu entgehen scheiterten, so dass Benjamin Sterling nichts anderes übrig bleibt als mit den schmerzhaften Verwandlungen zu leben und sich zur Zeit des Vollmonds aus New York zurückzuziehen, um nicht entdeckt zu werden. Das Blatt wendet sich, als Tristan Northland in Benjamins Büro auftaucht, um den alten Fluch endgültig zu brechen. Skeptisch akzeptiert Benjamin Tristans Vorschlag und nimmt den jungen Mann einen Mona bei sich auf. Schnell entwickelt sich zwischen den beiden Männern mehr, denn Benjamins Wolf erkennt in Tristan seinen Gefährten. Als letzterer einen Zauber entwickelt um den Wolf von Benjamin zu trennen und diesen erfolgreich umsetzt, glaubt sich Tristan am Ziel. Doch dann verschlechtert sich Benjamins Zustand, da er schon längst nicht mehr ohne sein wölfisches Ich leben kann …

Eigene Meinung:
„Tristan“ ist der erste Band der Duologie „Gefährte des Wolfes“ von Rhianne Aile und erzählt die Geschichte von Tristan und Benjamin, während die Fortsetzung „William“ sich gänzlich auf den jüngeren Zwillingsbruder der Northlands konzentriert. Beide Bücher sind beim Cursed Verlag erschienen und in sich abgeschlossen. Dennoch sollten sie in der richtigen Reihenfolge gelesen werden, da sie aufeinander aufbauen. weiterlesen…

[ROMAN] Schattennebel von Amber Redd

Autor: Amber Redd
Taschenbuch:  198 Seiten
ISBN: 978-3958230064
Preis: 5,99 EUR (eBook) | 8,95 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Etwas Seltsames geht im verschneiten Stone Trail vor sich, insbesondere in der abgelegenen Pferdefarm von Usher, der eines Tages riesige Pfotenabdrücke und den zerrissenen Kadavers eines Fohlens entdeckt. Allerdings zeigt der Wildhüter Ramsey wenig Interesse an den Vorfällen, so dass Usher weitestgehend auf sich allein gestellt ist. Die einzige Unterstützung zeigt sich in Form des neuen Postboten Jarreth, in den sich der junge Pferdewirt schneller verliebt, als ihm lieb ist. Als die ersten Toten auftauchen und Usher von einem Werwolf angegriffen wird überschlagen sich die Ereignisse. Plötzlich schweben alle Bewohner der Stadt in Lebensgefahr, vorwiegend Ushers Freunde, auf die das Monstrum gezielt Jagd macht …

Eigene Meinung:
Aufgrund der ungebrochenen Popularität von Werwölfen und Gestaltwandlern legt der Cursed Verlag mit „Schattennebel“ einen weiteren Roman vor, der in dieses Genre fällt. Das Buch markiert den Auftakt der „Stone Trail“ Reihe von Amber Redd, dem zwei weitere Romane folgten, die sich jedoch anderen Protagonisten widmen, die alle in der gleichnamigen Stadt leben. weiterlesen…

[ROMAN] A Strong Hand von Catt Ford

Autor: Catt Ford
Taschenbuch:  300 Seiten
ISBN: 978-3942451130
Preis: 6,99 EUR (eBook) | 9,50 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Der Kunststudent Nicholas arbeitet neben dem Studium als Assistent bei dem bekannten Fotografen Damian Wolfe, der sich vorwiegend erotischer Fotografie verschrieben hat. Das neuste Projekt geht sogar in eine etwas extremere Richtung, erstellt Damian doch die Fotos für den S/M und Bondage Katalog seines Freundes Ashley. Als eines der Models kurzfristig ausfällt, springt Nick ein und findet das Spiel zwischen Dominanz und Unterwerfung unerwartet erregend. Neugierig geworden lässt er sich auf die SM Szene ein und findet in Damian einen Partner, der Nick nur zu bereitwillig einführt und seine geheimsten Wünsche und Neigungen offenlegt und befriedigt. Doch ist dies die passende Grundlage für mehr?

Eigene Meinung:
Mit dem Roman „A Strong Hand“ von Catt Ford geht der Cursed Verlag in die BDSM-Richtung, ähnlich wie mit A.C.Lelis Roman „[sub]optimal“. Das Buch erschien ursprünglich bei Dreamspinner Press, wo etliche Romane und Novellen der Autorin erschienen. In Deutschland ist neben „A Strong Hand“ noch die sommerliche Novelle „Sommersonne“ erhältlich, die bei Cursed als eBook erschien. weiterlesen…

[ROMAN] Das Sandkorn von Christoph Poschenrieder

Autor: Christoph Poschenrieder
Hardcover:  416 Seiten
ISBN: 978-3257068863
Preis: 10,99 (eBook) | 22,90 EUR (Hardcover)
Bestellen: Amazon

Story:
Der junge Kunsthistoriker Jacob Tolmeyn ist nach einer unschönen Episode in seinem Privatleben von Berlin nach Rom geflohen und brütet dort im Keller des Preußischen Instituts über alten Dokumenten und Urkunden. Als ihm sein direkter Vorgesetzter Stammschröer die Aufgabe überträgt, die Bauten des Stauferkönigs Friedrich II. in Apulien zu erforschen und zu fotografieren, nimmt er das Angebot mit Freuden an. Die erste Reise unternimmt er noch allein, auf der zweiten Forschungstour durch Süditalien begleitet ihn sein Schweizer Kollege Beat Imboden, für den er schon bald heftige Gefühle entwickelt. Doch der beginnende erste Weltkrieg wirft seine Schatten voraus und sorgt dafür, dass die beiden den Auftrag nicht beenden können. Nachdem Stammschröer all seine Beziehungen hat spielen lassen, brechen die beiden zu einer letzten Reise durch Apulien auf, dieses Mal in Begleitung der jungen Italienerin Letizia Trivulzio di Belgioioso, die die Missstände im südlichen Italien und die Emanzipation der Frauen interessiert. Sie soll das deutsche Forschungsteam offiziell überwachen.

Als auch die letzte Forschungsreise abgebrochen wird, kehrt Tolmeyn nach Berlin zurück und gedenkt seinen Erlebnissen, indem er den Sand, den er auf seinen Reisen gesammelt hat, in Berlin ausstreut. Damit macht er die Schutzpolizei aufmerksam, allen voran Kommissar Treptow, der ihn verhört und schon bald dem Geheimnis des Kunsthistorikers auf der Spur ist.

Eigene Meinung:
Vor einhundert Jahren begann der erste Weltkrieg – einer der Hauptgründe, weswegen 2014 etliche neue Publikationen rund um dieses geschichtsträchtige Ereignis auf den deutschen Markt kamen. Egal ob Sachbücher, Biografien oder belletristische Werke: Dieses Jahr erschienen unzählige Bücher, die den ersten Weltkrieg thematisierten. Auch Christoph Poschenrieders Roman “Das Sandkorn” fällt in diese Sparte. Allerdings wird der Krieg nicht direkt behandelt, sondern bleibt immer nur als düsterer Schatten im Hintergrund der Geschichte. Stattdessen konzentriert sich der Autor auf Randthemen und Randfiguren, ohne kleinere und größere historische Ereignisse aus den Augen zu verlieren. weiterlesen…

[NOVELLE] Cooler als Caipirinha von Leann Porter

Autor: Leann Porter
eBook: 150 Seiten
ASIN: B00O0AU0WO
Preis: 2,99 EUR (eBook)
Bestellen: Amazon

Story:
Nach einem Unfall ist Bens Leben vollkommen aus den Fugen geraten – aus der Traum von einer Karriere als Tänzer, da sein Fuß zu sehr in Mitleidenschaft gezogen ist. Desillusioniert zieht er sich zurück, bis sein Freund Nicki auf die Idee kommt, dass Ben Urlaub und Abwechslung braucht. Gemeinsam beziehen sie ein Ferienhaus am Strand, doch Ben kann sich nicht so recht darüber freuen. Bis er den Nachbarn Damian kennenlernt, über den allerlei Gerüchte kursieren, u.a. dass er im Gefängnis gewesen sei. Nach einer alkoholreichen Party landet Ben in Damians Bett und die beiden kommen sich unweigerlich näher. Doch Damian ist kalt wie ein Fisch, lässt nur selten etwas von seinen Gefühlen nach außen und Ben ist verunsichert, da er sich allmählich in Damian verliebt.

Als auch noch dessen Schwester Charlie auftaucht und Nicki ein Auge auf sie wirft, lernt Ben Damian von einer ganz anderen Seite kennen – der ist nämlich nicht begeistert, dass sich Bens Freund für seine geliebte Schwester interessiert …

Eigene Meinung:
Die Novelle „Cooler als Caipirinha“ von Leann Porter erschien 2014 im Selbstverlag. Die Autorin ist dem ein oder anderen bereits durch ihr, im Deadsoft Verlag erschienenes, Fantasy-Debüt „Die Rache des Sidhe“ bekannt. weiterlesen…