[HÖRBUCH] Die unerhörte Reise der Familie Lawson von T. J. Klune

Autor*in: T. J. Klune
Übersetzer*in: Michael Pfingstl
Sprecher*in: Julian Horeyseck
Taschenbuch: 480 Seiten
Hörbuch: 15 Stunden, 29 Minuten
ISBN: 978-3453321458
Preis: 12,99 EUR (eBook) / 16,00 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Mitten im Wald fernab der Zivilisation lebt der Android Gio mit seinem menschlichen Sohn Victor und den beiden Robotern Schwester Grob, ein altes Krankenschwestermodell, und Rambo, ein kleiner Saugroboter mit einer Vorliebe für alte Fred Astaire Filme. Das Leben der ungewöhnlichen Familie ist ruhig und beschaulich, bis Victor eines Tages auf einem nahegelegenen Schrottplatz den ausrangierten Androiden Tom, den er repariert und zum Leben erweckt. Tom, der sich an nichts erinnert, wird schnell Teil der skurrilen Familie, die zerstört wird als eines Tages Agenten der Instanz auftauchen und Gio in die Stadt der elektronischen Träume verschleppen. Vic und seinen Freunden ist klar, dass sie Gio unbedingt retten müssen …

Eigene Meinung:
Mit „Die unerhörte Reise der Familie Lawson“ erschien 2023 ein dystopischer Roman des Bestsellerautors T. J. Klune. Die deutsche Ausgabe erschien im Heyne Verlag, zudem kam ein von Julian Horeyseck eingesprochenes Hörbuch heraus. Die in sich abgeschlossene Geschichte erinnert ein wenig an Pinocchios Reisen, innerhalb des Buches wird zudem immer wieder aus Pinocchio zitiert.

T. J. Klune entführt Lesende dieses Mal in eine dystopische Welt, in der Androiden, Maschinen und Roboter das Sagen haben und die menschliche Rasse nahezu verschwunden ist. So ist Victor der einzige Mensch der chaotischen Patchwork-Familie, die ansonsten aus Androiden und Robotern besteht: Gio ist der weise, alleswissende Vater, der so manches Geheimnis mit sich herumschleppt, die soziopathische Krankenschwester Grob ist nie um einen zynischen Kommentar verlegen, weiß aber wie man sich zur Wehr setzt und der neurotische Saugroboter Rambo ist ein treuer Freund von Victors. Mit Tom stößt ein unbekannter Android zur Familie, der sich stark auf Victor fixiert und beschließt ihn vor allen Gefahren zu beschützen. Als die Familie schließlich von der Instanz auseinandergerissen wird, beginnt eine klassische Heldenreise, denn Victor und seine Freunde setzen alles daran, Gio zurückzuholen.
Der Autor hat eine ungewöhnliche, schillernde Welt erschaffen, in die man gut eintauchen kann. Gemeinsam mit Victor erforscht man die Geheimnisse, die die Welt zu bieten hat und die Gio vor allen anderen verbirgt. Man begibt sich mit der ungewöhnlichen Familie auf die Reise in die Stadt der elektronischen Träume und lernt Roboter und Androiden kennen, die so menschlich sind, dass sie die Fehler wiederholen, für die sie die Menschen verachten. Teils weiß man bereits frühzeitig, was es mit Victor auf sich hat, teils kann T. J. Klune die Lesenden überraschen. Wie vom Autor gewohnt ist „Die unerhörte Reise der Familie Lawson“ eine humorig-fantastische Geschichte, in der es um Freundschaft, Familie und einem Hauch Liebe, denn obwohl Victor asexuell ist, ist er von Tom fasziniert. Lediglich die Tatsache, dass das Ende sehr offen gestaltet ist und etliche Fragen offen bleiben ist schade – vielleicht ist ja irgendwann eine Fortsetzung geplant, denn die Welt hätte mehr zu bieten.

Die Figuren sind gut gezeichnet, skurril und sympathisch. Jeder von ihnen hat eine eigene Stimme und geht auf seine Art mit der Situation um. Victor ist die treibende Kraft, teils ist er unsicher und zurückhaltend, teils mutig und zielstrebig. Sein Konterpart ist der stotternde Android Tom, der vergessen hat, was seine eigentliche Aufgabe war. Schwester Grob überzeugt mit ihrer direkten und unverblümten Art, während Rambo eher wie ein liebenswerter Sidekick wirkt. Alle Figuren bleiben im Gedächtnis, denn sie sind alles andere als stereotyp.

Stilistisch legt T. J. Klune einmal mehr ein ungewöhnliches, witziges und fesselndes Buch vor, das angenehm aus der breiten Masse heraussticht. Seien es die Dialoge zwischen Victor und den Maschinen, die Beschreibungen oder die sich langsam aufbauende Freundschaft zwischen Victor und Tom – man ist immer hautnah dabei. Es macht Spaß die ungewöhnliche Truppe auf ihrem Weg zu begleiten und die Welt durch Victors Augen kennenzulernen, denn aus seiner Sicht wird die Geschichte erzählt.

Der Hörbuchsprecher Julian Horeyseck macht einen außergewöhnlich guten Job, den verschiedenen Charakteren eine Stimme zu geben. Ob nun der schüchterne Victor, der nicht immer mit der direkten Art seine Freunde umgehen kann, der stotternde Tom oder die zynische Schwester Grob – ihm gelingt es allen gerecht zu werden und sie auf seine Art lebendig werden zu lassen. Dadurch ist es eine wahre Freude dem Hörbuch zu lauschen und sich vom Sprecher durch die dystopische Welt führen zu lassen.

Fazit:
„Die unerhörte Reise der Familie Lawson“ ist ein ungewöhnliches, aber unterhaltsames Buch, das vor allem durch die humorige Geschichte, schräge Figuren und eine interessante Grundidee besticht. T. J. Klune legt einmal mehr eine ungewöhnliche Geschichte vor, in der vorwiegend Freundschaft und Familie im Zentrum stehen. Dank des Sprechers Julian Horeyseck ist grade das Hörbuch ein Muss für alle, die Hörbücher mögen – ihm gelingt es jeder Figur eine eigene Stimme zu geben und die Geschichte auf fesselnde Art zu transportieren. Wer ungewöhnliche Geschichten mit einzigartigen Figuren oder die humorigen Bücher von T. J. Klune mag, sollte sich dieses Buch nicht entgehen lassen – zu empfehlen.

rainbowstarrainbowstarrainbowstarrainbowstarrainbowstar_grey

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert