[ROMAN] The Grandmaster of Demonic Cultivation: Wiedergeburt von Mo Xiang Tong Xi

Autor*in: Mo Xiang Tong Xi
Übersetzer*in: Nina Le
Hardcover: 450 Seiten
ISBN: 978-3842071780
Preis: 11,99 EUR (eBook) / 24,99 EUR (Hardcover) / 14,99 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Dreizehn Jahre sind seit Wei Wuxians Tod vergangen als er mit Hilfe einer Körperopferung von Mo Xuanyu in die Welt der Lebenden beschworen wird. Da Wei Wuxian selbst unzählige Feinde hat und als Gründer des dämonischen Pfades gehasst und gefürchtet wird, setzt er alles daran seine wahre Identität geheim zu halten, während er in Mo Xuanyus Körper eine neue Chance bekommt. Allerdings wird er direkt zu Beginn mit einem verfluchten Arm konfrontiert, der so viel Dunkelheit und Mordlust ausstrahlt, dass diesem nur schwer beizukommen ist. Und obwohl er alles daransetzt, niemandem aus seinem vorherigen Leben auf sich aufmerksam zu machen, trifft er wieder auf den rechtsschaffenden Lan Wangji, der ihn schneller durchschaut als ihm lieb ist. Doch etwas scheint sich geändert zu haben, denn Lan Wangji geht weder auf Wei Wuxians Neckereien ein, noch weicht er fortan von seiner Seite …

Eigene Meinung:
Mit dem Roman „Wiedergeburt“ erschien im Dezember 2021 der erste Band der beliebten und erfolgreichen chinesische Danmei-Reihe „The Grandmaster of Demonic Cultivation“ von Mo Xiang Tong Xi auf dem deutschen Markt. Bereits 2015 veröffentlichte die Autorin die ersten Kapitel der Geschichte als Webroman. Die Popularität der Bücher zog etliche Adaptionen nach sich, darunter ein Manhua, eine animierte Serie, mehrere Hörbücher und eine Realverfilmung, die unter dem Titel „The Untamed“ bekannt geworden ist. Auch eine Manga-Adaption ist seit 2024 in Arbeit. In Deutschland liegen die 4 Bände und ein weiterer Zusatzband sowohl als Taschenbuch, als auch als schön aufgemacht Hardcover-Ausgabe vor.

Die Geschichte entführt Leser*innen in eine chinesische High Fantasy Welt, in der verschiedene Kultivierungsclans existieren und mittels spiritueller Energie Normalsterbliche vor Geistern, Dämonen und Untoten schützen können. Die Rückkehr des Yiling-Patriarchen Wei Wuxian in die Welt der Lebenden markiert den Beginn der Geschichte, in der die Figuren nicht nur jede Menge Geheimnisse und Intrigen aufklären, sondern sich auch mit ihren eigenen Gefühlen füreinander auseinandersetzen müssen. Die Geschichte spielt hierbei auf verschiedenen Zeitebenen, da die Vergangenheit Wei Wuxians der Schlüssel ist, um die komplette Geschichte nachvollziehen zu können. Deswegen baut die Autorin immer wieder sehr lange Rückblenden in die Handlung ein – teils von Wei Wuxian und Lan Wangji, teils auch von anderen Figuren. Auf diese Art erschafft Mo Xiang Tong Xi eine überaus komplexe Geschichte, die gut durchdacht und spannend ist. Die Beziehung zwischen Wei Wuxian und Lan Wangji wird im ersten Band lediglich angedeutet und kommt nicht über einige doppeldeutige Szenen hinaus. Dennoch spürt man beim Lesen, dass es zwischen den beiden ungleichen Männern funkt. Wer Geschichten mag, in denen der Fokus auf der Rahmenhandlung mit all ihren Geheimnissen, Nebensträngen und dem Kampf gegen böse Geister und Monster liegt und bei der das Paar nicht nach wenigen Kapiteln miteinander ins Bett steigt, für den ist „The Grandmaster of Demonic Cultivation“ genau das Richtige.
Allerdings muss man ein wenig Geduld mitbringen um in die Welt von „The Grandmaster of Demonic Cultivation“ einzutauchen und sich zurecht zu finden, was vor allem an den verschiedenen, chinesischen Namen der Figuren liegt. So hat jeder Charakter einen Geburtsnamen, einen Hofnamen und zumeist auf einen Titel, hinzukommen verschiedene Spitznamen. Zwar gibt es im Anhang eine Figurenübersicht und ein Glossar, und unbekannte Begriffe werden direkt im Text mittels Fußnote erklärt, doch es ist dennoch nicht einfach, der Geschichte zu folgen. Mit der Zeit bessert sich das zum Glück und man kann der Handlung sehr gut folgen. Zudem empfiehlt es sich, parallel die Manhua-Adaption zu lesen, die zwar sehr gekürzt und dadurch gehetzt wirkt, jedoch die wichtigsten Szenen aufgreift.

Die Figuren sind ein wenig stereotyp, sind aber dennoch sehr sympathisch. Wei Wuxian ist eine starke, rebellische und schelmische Persönlichkeit, der sich ungern an Regeln hält, mit anderen flirtet und gerne im Zentrum der Aufmerksamkeit steht. Dennoch ist er absolut loyal, hilfsbereit und aufopferungsvoll. Lan Wangji auf der anderen Seite ist sehr strikt, schweigsam und stets darauf bedacht sich an Regeln und Konventionen zu halten. Zusammen ergänzen sich die beiden perfekt.
Auch die Nebenfiguren sind sehr gut ausgearbeitet und kommen mal mehr mal weniger zum Tragen, insbesondere Jiang Cheng, Wei Wuxians Bruder und dessen Neffen Jin Ling.

Stilistisch legt Mo Xiang Tong Xi einen solide geschriebenen Roman vor, der durch viel Charme und Witz besticht, aber auch Action, Kampfszenen und aufwendige Beschreibungen der Welt. Die Autorin hat ein Händchen dafür eine komplexe, spannende Geschichte zu erzählen, der man trotz der Zeitsprünge und Rückblenden gut folgen kann. Obwohl die Autorin die auktoriale Erzählweise nutzt, bei der man einen guten Überblick über die Geschichte, die Situation und Hintergründe erhält, ist man dem Hauptcharakter Wei Wuxian sehr nahe. Man kann sich sehr gut mit ihm identifizieren und begleitet ihn sehr gerne auf seinem Weg.

Fazit:
„Wiedergeburt“ ist ein gelungener, spannender Auftakt der chinesischen Danmei-Reihe „The Grandmaster of Demonic Cultivation“ von Mo Xiang Tong Xi, der Lust auf mehr macht. Der Einstieg in die Geschichte fällt zwar etwas schwer, doch hat man erstmal die Figuren und die Hintergründe kennengelernt, fällt es schwer das Buch aus der Hand zu legen. Die chinesische Fantasy Reihe besticht durch sympathische Figuren, einer spannenden, komplexen Geschichte und einer guten Mischung aus Witz, Charme, Action und überraschenden Wendungen. Wer neugierig auf chinesische Danmei/Xianxia Romane ist und das Genre generell ausprobieren möchte, macht mit „The Grandmaster of Demonic Cultivation“ nichts verkehrt – es ist ein toller Einstieg und kann durchweg überzeugen.

rainbowstarrainbowstarrainbowstarrainbowstarrainbowstar_grey

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert