
Autor*in: Mo Xiang Tong Xi
Übersetzer*in: Nina Le
Hardcover: 436 Seiten
ISBN: 978-3842071797
Preis: 11,99 EUR (eBook) / 24,99 EUR (Hardcover) / 14,99 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon
Story:
Um die Hintergründe des verfluchten Armes herauszufinden und die anderen Teile des Körpers zu finden, machen sich Wei Wuxian und Lan Wangji gemeinsam auf den Weg und folgen der Richtung, in die der Arm weist. Schon bald kommen sie in die verlassene Stadt Yi, die von einem unheimlichen Nebel umhüllt und von Untoten bevölkert ist. Dort treffen sie nicht nur auf die jungen Kultivierer des Gusu Lan Clans und des Lanling Jin Clans, sondern auch auf ein blindes Geistermädchen und einen verletzten Mann, der gänzlich eigene Interessen zu verfolgen scheint …
Eigene Meinung:
Mit dem Roman „Heimtücke“ erschien im Frühjahr 2022 der zweite Band der fantastischen Danmei-Reihe „The Grandmaster of Demonic Cultivation“ von Mo Xiang Tong Xi bei Tokyopop. Das Buch führt die Handlung des ersten Bandes „Wiedergeburt“ nahtlos weiter, so dass man der Geschichte nicht ohne Kenntnisse des Vorgängerbuches folgen kann. Wie auch die restlichen Bücher der Autorin kann man die deutsche Übersetzung der erfolgreichen Reihe als Hardcover-Schmuckausgabe oder als Taschenbuch erwerben.
Die Geschichte entführt die Leser*innen zurück in die chinesische High Fantasy Welt und zu Wei Wuxian, der durch ein Körperopferungsritual in die Welt der Lebenden gebracht wurde. Auf seiner Suche nach der Wahrheit rund um den verfluchten Arm, begibt er sich mit seinem ehemaligen Freund Lan Wangji auf den Weg, um weitere Körperteile ausfindig zu machen. Dabei erfährt man mehr über seine Vergangenheit und die Personen, die ihm nahestanden. Dazu gibt es, wie schon in Band 1, mehrere Rückblenden, um die Hintergründe zu den Ereignissen zu beleuchten – teils werden die Passagen auch von anderen Figuren erzählt. Dadurch erschafft die Autorin eine komplexe Geschichte, in der die einzelnen Puzzlestücke mal nur ein Bild ergeben, das am Rande relevant ist, mal direkt mit Wei Wuxian zu tun haben. Im Laufe der Zeit wird mehr über ihn offenbart und gezeigt, was ihn in seinem früheren Leben dazu brachte, einen anderen Weg der Kultivierung einzuschlagen und zu dem Mann zu werden, der als Yiling Patriarch die Welt in Angst und Schrecken versetzte. Trotz der ernsten, beständig fortschreitenden Handlung voller Action, Dramatik und Spannung kommen die humorvollen Szenen zwischen Wei Wuxian und Lan Wangji nicht zu kurz, so dass Fans von Slow-Burn Romance voll und ganz auf ihre Kosten kommen. Es macht Spaß die beiden ungleichen Männer zu beobachten – sei es in der Gegenwart oder Vergangenheit.
Wie schon im Roman „Wiedergeburt“ liegt der Fokus auf Wei Wuxian, der als Hauptfigur eine Mischung aus liebenswertem Schelm, Draufgänger und Rebell ist. Er lässt sich selten etwas sagen, geht den Weg, den er für richtig hält und hat einen hohen Gerechtigkeitssinn, was ihn oftmals in Schwierigkeiten bringt. Lan Wangji hingegen ist zumeist still, sagt selten etwas und lässt eher seine Handlungen sprechen. Für ihn steht der Schutz und die stillschweigende Unterstützung Wei Wuxians an oberster Stelle, was deutlich macht, wie viel ihm dieser bedeutet.
Auch die übrigen Figuren, seien es Freunde, Verbündete oder Feinde, sind gut ausgearbeitet und bekommen mehr Profil. Gerade Wei Wuxians Bruder Jiang Cheng und sein Neffe Jin Ling spielen eine größere Rolle, ebenso die jungen Kultivierer des Gus Lan Clans.
Stilistisch gibt es wenig zu bemängeln – hat man sich erst einmal an die vielen verschiedenen Namen der Figuren und an die Begrifflichkeiten gewöhnt, kommt man gut mit der Geschichte zurecht und kann den Ereignissen problemlos folgen. Mo Xiang Tong Xi hat einen schönen, flüssigen Schreibstil, der durch tolle Beschreibungen und ein eine angenehme Mischung aus Action, Spannung, Fantasy und Humor besticht. Obwohl die Handlung immer wieder von Zeitsprüngen und Rückblenden unterbrochen wird und die Autorin eine auktoriale Erzählweise hat, die zu Beginn etwas ungewohnt ist, kann man der Geschichte um wie Wuxian gut folgen und das Buch kaum aus der Hand legen. Man begleitet die beide Männern sehr gerne auf der Suche nach der Wahrheit und nach sich selbst.
Fazit:
Mit „Heimtücke“ legt die Autorin Mo Xiang Tong Xi eine spannende, gelungene Fortsetzung der Reihe „The Grandmaster of Demonic Cultivation“ vor, in der die Geschichte nahtlos fortgeführt wird und Lesende mehr über die Hintergründe und Wei Wuxians Vergangenheit erfahren. Wie schon im ersten Band besticht der Roman durch eine gelungene Mischung aus Spannung, Action und Humor, gewürzt mit einer Priese Romantik, die nur sehr unterschwellig zum Tragen kommt. Der Fokus liegt deutlich auf der Rahmenhandlung, den Geheimnissen und Wendungen, die für den Erfolg der Geschichte verantwortlich sein dürften. Wer „Wiedergeburt“ mochte, wird um den zweiten Band nicht herumkommen, wer das chinesische Danmei/Xianxia Genre ausprobieren möchte, sollte auf jeden Fall einen Blick in die Romanreihe werfen. Zu empfehlen.





