
Autor*in: Rou Bao Bu Chi Rou
Übersetzer*in: Luise Renner
Hardcover: 464 Seiten
ISBN: 978-3426564165
Preis: 12,99 EUR (eBook) / 24,00 EUR (Hardcover)
Bestellen: Amazon
Story:
Mehrere Jahre nach seinem Verrat am Kaiserreich Liao und an seinem Waffenbruder Mo Xi wird der ehemalige Sklave Gu Mang als Friedensgeste des verfeindeten Reiches nach Liao zurückgeschickt. Überraschenderweise wird Gu Mang nicht hingerichtet, sondern in die Obhut seines ehemaligen Besitzers Murong Lian übergeben, da man sich Informationen erhofft. Doch Gu Mang ist nicht nur gebrochen, er hat auch keinerlei Erinnerungen mehr – weder an seine Zeit als Krieger und Oberbefehlshaber für Liao noch an Mo Xi, der mit seinen widersprüchlichen Gefühlen zu kämpfen hat. Der Hass auf Gu Mang sitzt tief, gleichzeitig kann er nicht tatenlos zusehen, wie sein ehemaliger, heimlicher Geliebter gefoltert und erniedrigt wird …
Eigene Meinung:
Mit „Kalter Verrat“ erschien im Herbst 2025 der erste Band der Danmei-Reihe „Remnants of Filth“ von Rou Bao Bu Chi Rou in deutscher Sprache bei Bramble. Das Buch bildet den Auftakt einer mehrteiligen Fantasy-Reihe, in dem es um Liebe, Verrat und die Suche nach der Wahrheit geht. Weitere Bände sind bereits angekündigt und sollen 2026 in ähnlicher Ausstattung – Hardcover mit Farbschnitt und Charakterkarten – in Deutschland erscheinen.
Die Geschichte spielt im fiktiven Kaiserreich Liao, in der es üblich ist mittels Kultivierung magie-ähnliche Fähigkeiten zu erlangen, die man im Kampf einsetzt. Das Land wird von adeligen Familien kontrolliert, die weit über den gewöhnlichen Menschen und Sklaven stehen. Während Mo Xi einer alten Adelsfamilie entstammt, ist Gu Mang ein Sklave, der sich jedoch dank seiner Fähigkeiten und seiner bedingungslosen Loyalität einen Platz als Oberbefehlshaber eines Heeres erkämpfen konnte. Sein Verrat und Wechsel ins verfeindete Reich und Gu Mangs Rückkehr nach Liao legt den Grundstein der Geschichte. Die Autorin verwendet im ersten Band viel Zeit damit die Situation zu beschreiben, in der sich Gu Mang befindet – seinem ehemaligen Besitzer überlassen, der für seine Grausamkeit bekannt ist, wird Gu Mang zumeist von jedem, der es sich leisten kann geschlagen, gefoltert und erniedrigt. Und gerade diese Szenen nehmen über Gebühr viel Platz ein – Rou Bao Bu Chi Rou scheint eine Vorliebe dafür zu haben, ihre Figur allen erdenklichen Qualen und Folterungen auszusetzen. Im Grunde ist Gu Mang die meiste Zeit mehr tot als lebendig, während Mo Xi zwischen den Ereignissen fast schon tatenlos zusehen muss. Sicherlich behandelt er Gu Mang anders, doch die Wahrheit über seinen Verrat kann er seinem ehemaligen Geliebten nicht entlocken.
Mit der Zeit ermüden die endlosen Folterungen, während man sich wünscht, dass die Handlung allmählich voranschreitet. Sicherlich wird es im letzten Drittel des Buches endlich etwas spannender, denn er taucht ein unbekannter Serienmörder auf, der zumeist in Freudenhäusern wütet, doch man braucht viel Geduld, bis die Geschichte endlich ein wenig Fahrt aufnimmt. Leider offenbart die Autorin im ersten Band so gut wie nichts über die Hintergründe – man erfährt zwar in diversen, teils kaum erkennbaren Rückblenden zwar, wie Gu Mang und Mo Xi einander verbunden waren, doch was Gu Mang in den letzten Jahren widerfahren ist, bleibt im Dunkeln.
Die Figuren sind gut gezeichnet. Der Fokus liegt stark auf Mo Xi, aus dessen Sicht die Geschichte erzählt wird. Er ist kalt, berechnend und gibt sich gegenüber anderen keinerlei Blöße, weswegen er Gu Mang weder helfen noch ihn beschützen kann, auch wenn er mit der Zeit Wege findet nicht gänzlich tatenlos zuzusehen. Seine Gedanken und Gefühle bekommt man am intensivsten präsentiert, da die Geschichte weitestgehend aus seiner Sicht erzählt wird. Gu Mang lernt man nur in den Rückblenden wirklich kennen – sein weitestgehend gebrochener Charakter gibt wenig Aufschluss.
Die Nebenfiguren nehmen teils eine größere Rolle im Roman ein, teils kommen sie nur am Rande vor. Gu Mangs Besitzer Murong Lian nimmt die meiste Zeit die Rolle des gewalttätigen, quälenden Bösewichts ein, der alles daransetzt, Mo Xi zu schaden und zu unbedachten Handlungen zu verleiten, während er Spaß daran findet, Gu Mang zu quälen. Der jugendliche und naive Yue Chenqing ist derjenige, der die Geschichte ein wenig auflockert und erst zum Ende zeigen darf, was in ihm steckt.
Stilistisch legt die Autorin einen gut geschriebenen Roman vor, in den man schnell eintauchen kann, wenn man bereits einige Danmei-Romane gelesen hat und generell mit dem Stil und der Welt der Kultivierung vertraut ist. Rou Bao Bu Chi Rous Fokus liegt deutlich auf Mo Xis Gedanken und zwiegespaltenen Gefühlen und den schrecklichen Quälereien, die sie sich für Gu Mang ausgedacht hat. Als Leser*in braucht man ein dickes Fell und eine Menge Geduld, denn die vielen Folterungen gehen mit der Zeit an die Essenz, während die eigentliche Geschichte kaum vorankommt. Auch die vielen Rückblenden, die kaum erkennbar sind und immer wieder den eigentlichen Handlungsfluss unterbrechen sind nicht immer passend eingewoben, zumal sie kaum als solche erkennbar sind. Es bleibt zu hoffen, dass im zweiten Band endlich der Fokus auf die eigentliche Geschichte gelegt wird, denn diese ist durchaus spannend und bietet etliche gute Grundideen.
Fazit:
Mit „Kalter Verrat“ liegt der erste Band der „Remnants of Filth“-Reihe von Rou Bao Bu Chi Rou in deutscher Sprache vor und bietet einen durchwachsenen Einstieg in eine Geschichte voller Verrat, Leid, Geheimnissen und Traumata. Leser*innen müssen mit viel Gewalt, Blut und Folterungen rechnen, in der die Geschichte kaum voranschreitet und keinerlei Geheimnisse gelüftete werden. Erst zum Ende des ersten Buches wird es etwas spannender und die Figuren können zeigen, was in ihnen steckt. Wer mit diesen Themen nichts anfangen kann, wem blutige Folterungen nicht liegen und wer Schwierigkeiten mit Geschichten hat, die lange brauchen um voranzuschreiten, sollte sich vor Augen halten, dass die Reihe mindestens fünf Bände haben wird, was bedeutet, dass es viel Geduld erfordert, bis man wirklich erfährt, was mit Gu Mang passiert ist …





