[ANTHOLOGIE] Weil ich so bin! von Stefan Hölscher, Alfred Büngen, Jens Korthals und Fabian Schäfer

Herausgeber: Stefan Hölscher, Alfred Büngen, Jens Korthals und Fabian Schäfer
Taschenbuch: 284 Seiten
ISBN: 978-3-86685-668-4
Preis: 12,50 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Inhalt:
Die von Stefan Hölscher, Alfred Büngen, Jens Korthals und Fabian Schäfer herausgegebene Anthologie „Weil ich so bin!“ enthält 47 Kurzgeschichten und Erzählungen zum Thema Coming-Out mit allen Hürden und Herausforderungen, Spannungen und Veränderungen. Verfasst wurden die verschiedenen Geschichten von Menschen jeglicher Generation, was einen kurzen Einblick in die jeweilige Zeit, die gesellschaftlichen Hintergründe und die persönlichen Probleme gibt. Mal haben die Kurzgeschichten, ein Happy End, öfters enden sie offen – jedoch immer mit einem positiven Resümee der Autor*innen. Ganz gleich ob schwul, lesbisch, trans oder bi – die im Geest Verlag erschienene Anthologie bietet genügend Platz für eine vielfältige Sammlung …

Eigene Meinung:
Die knapp 300-seitige Anthologie „Weil ich so bin!“ erschien 2018 im Geest Verlag. Enthalten sind die Gewinnergeschichten und eine breite Auswahl des Literaturwettbewerbs, den Stefan Hölscher und der Geest Verlag 2017 ausgerufen hatten. Aus über 100 Beiträgen wählten die Herausgeber 44 aus und ergänzten diese um eigene Kurzgeschichten, die am Ende der Sammlung zu finden sind. Abgerundet wird die Anthologie durch Geleitwörter von Bettina Robrecht, Prof. Dr. Dominic Frohn und Jens Schadendorf. weiterlesen…

[ROMAN] Das schwarze Uhrwerk von Magali Volkmann


Autorin: Magali Volkmann
Taschenbuch: 434 Seiten
ISBN: 978-3959919463
Preis: 4,99 EUR (eBook) | 14,90 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Seit einem Attentat ist Taiden, Sproß der Adelsfamilie Belarron verkrüppelt und ein gesellschaftlicher Außenseiter. Als seiner Mutter ihn mit einer Frau verheiraten will, sucht Taiden sein Heil in der Flucht und verlässt den Familiensitz Rabenfels. In der Nachbarinsel Arassa will er der Garde beitreten und endlich selbst Rebellen jagen – immerhin hat er einem von ihnen seine gelähmte, rechte Hand zu verdanken. Sein oberstes Ziel ist es, den Schatten von Arassa zu fangen, den maskierten Mann, der für das Schwarze Uhrwerk (des Herrschaftssystems) der Staatsfeind Nummer 1 ist. Doch sein Vorhaben gerät ins Wanken, als er den Mann hinter der Maske kennenlernt – Kyron nimmt ihn unter seine Fittiche und rettet ihm mehrfach das Leben. Zudem ist er in Wahrheit nicht ansatzweise so schlecht wie sein Ruf, will er nicht gegen das Uhrwerk rebellieren, sondern lediglich den Menschen helfen, die unter der Willkür und Grausamkeit des Schwarzen Uhrwerks zu zerbrechen drohen. Nach einer Weile schließt sich Taiden an, lernt mehr über das wirkliche Leben auf den 13 Inseln kennen und greift schließlich selbst nach der Maske, als Kyron bei einem Attentat ums Leben kommt. Als neuer Schatten wird er mehr und mehr zu dem Rebellenkönig, der das Uhrwerk stürzen und die Inseln endlich befreien könnte …

Eigene Meinung:
Mit dem Einzelband „Das schwarze Uhrwerk“ erschien das spannende Steamfantasy-Debüt von Magali Volkmann beim Drachenmond Verlag. Die Geschichte spielt auf 13 Inseln und wartet mit einer Vielzahl Charakteren, Rassen und funkensprühender Ideen auf. Grundsätzlich hätte man aus den vielen Handlungssträngen mehrere Bücher schreiben können – die Autorin hat sich für einen 430-seitigen Roman geschrieben, der Potenzial zu mehr gehabt hätte. weiterlesen…