[KINDERBUCH] Raffi und sein pinkes Tutu von Riccardo Simonetti und Lisa Rammensee

Autor: Ricardo Simonetti
Illustrator: Lisa Rammensee
Hardcover:  32 Seiten
ISBN: 978-3960961093
Preis: 13 EUR (Hardcover)
Bestellen: Amazon

Story:
Der kleine Raffi liebt Fußballspielen und Herumtoben, seine Eisenbahnen und Autos. Nichtsdestotrotz spielt er auch gerne mit Puppen und trägt zu Hause am liebsten sein pinkes Tutu. Als er sich eines Tages entscheidet, es auch in der Schule zu tragen, sind schiefe Blicke und blöde Kommentare seiner Mitschüler vorprogrammiert, doch Raffi lässt sich nicht unterkriegen und wird von seinem Vater ermutigt, nicht aufzugeben – denn »Anderssein« bedeutet nichts Schlimmes, im Gegenteil ….

Eigene Meinung:
Das Bilderbuch „Raffi und sein pinkes Tutu“ erschien im Herbst 2019 bei Community Editions, einem Verlag der sich auf Social Media Influencer spezialisiert hat. Riccardo Simonetti, Autor des Bilderbuches über Akzeptanz, Toleranz und das Anderssein ist einer der bekanntesten männlichen Blogger und Entertainer, der bereits mit seinem Debüt „Mein Recht zu Funkeln“ auf sich aufmerksam machte. Die Illustrationen zu „Raffi und sein pinkes Tutu“ stammen aus der Feder Lisa Rammensees und markieren ihr Debüt im Bilderbuchbereich. weiterlesen…

[ROMAN] Berlingtons Geisterjäger 4 – Untotentanz von Amalia Zeichnerin

Autor: Amalia Zeichnerin
Taschenbuch:  328 Seiten
ISBN: 978-1689135313
Preis: 3,99 EUR (eBook) / 10,00 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Nach dem letzten großen Kampf gegen die Anderswelthexe Carmun ist es ruhiger in London geworden und Berlingtons Geisterjäger haben sich in alle Winde zerstreut: Victor und Alec sind nach Paris geflüchtet, nachdem das Gerücht verbreitet wurde, sie seien ein Paar, Giselle ist ebenfalls in Frankreich und lebt bei ihrer Tochter. Lediglich Fiona, ihre Partnerin Nica und Eliott sind noch in London, haben im alltäglichen Leben jedoch nur wenige Berührungspunkt. Das ändert sich, als sie gleichzeitig nach Paris aufbrechen – Fiona und Nica um einer Zusammenkunft der magischen Gemeinde teilzunehmen, Eliott wegen eines Auftrages des Britischen Museums. Er soll vier gestohlene, altägyptische Artefakte zurückbringen. Als kurz darauf eine seltsame Seuche in Paris ausbricht, bei der Erkrankte nicht nur lichtempfindlich sind, sondern auch Hunger auf blutiges Fleisch bekommen, schließen sich die alten Freunde auf der Suche nach Antworten zusammen. Sie suchen nach Antworten und einer Möglichkeit die Kranken zu heilen, denn Eliott hat sich angesteckt …

Eigene Meinung:
Mit „Untotentanz“ entführt Amalia Zeichnerin ihre Leser*innen einmal mehr in die viktorianische Zeit, dieses Mal jedoch nach Paris. Der Roman ist in sich abgeschlossen und knüpft lose an die Ereignisse der ersten drei Bände an, allerdings kann man ihn auch weitestgehend ohne Vorkenntnisse lesen – wenngleich in dem Fall die Masse an Figuren verwirren dürfte. Nach aktuellem Stand ist es der letzte Teil der Reihe „Berlingtons Geisterjäger“. weiterlesen…