[ROMAN] Frostbiss von Julia Mayer

Autor: Julia Mayer
Taschenbuch:  314 Seiten
ISBN: 978-1508411185
Preis: 1,99 EUR (eBook) | 7,99 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Auf die meisten Schüler wirkt Philippa, Neuzugang der Klasse, unnahbar, kalt und eigenbrötlerisch. Auch Dörte kann nur wenig mit dem scheuen Mädchen anfangen und hat im Grunde kein Interesse daran ihre neue Mitschülerin näher kennenzulernen. Das ändert sich jedoch, als sie mit Philippa in ein gemeinsames Kunstprojekt gesteckt wird und ihre Partnerin näher kennenlernt. Aus der anfänglichen Faszination wird zunächst Freundschaft, schließlich sogar mehr. Dörte muss sich selbst eingestehen, lesbisch zu sein, eine Sache, die sie zutiefst verstört. Dennoch entschließt sie sich es mit Philippa zu versuchen und die beiden werden ein Paar. Damit müssen sie sich jedoch auch einem Haufen neuer Probleme stellen: Coming-Out, Anfeindungen, Beziehungskrisen und die Unsicherheit, wie es mit ihnen nach ihrem Abitur weitergehen soll …

Eigene Meinung:
„Frostbiss“ ist der erste lesbische Liebesroman der Autorin Julia Mayer, die vorwiegend fantastische Jugendbücher und düstere Dystopien veröffentlicht hat. Mit dem vorliegenden Roman wagt sie sich an eine realistische Geschichte mit lesbischen Charakteren. weiterlesen…

[BLOGGEBURTSTAG] Faszination queere Literatur / Slash

Banner Bloggeburtstag

Hallo ihr Lieben,

mein Blog widmet sich einem sehr speziellen Thema, das auf den ersten Blick dem ein oder anderen ein wenig befremdlich vorkommt: schwuler und lesbischer Literatur in allen Facetten. Ob nun Fantasy, Krimis, Alltagsdramen, Jugendbücher oder historische Wälzer – ich liebe Bücher in denen die Charaktere nicht der gängigen Norm entsprechen. Nur was fasziniert (gerade weibliche) Leser so sehr an queerer Literatur und Slash? Warum der Wunsch nach Liebesgeschichten und Erotik zwischen zwei Männern, anstatt der üblichen Romantik- und Erotikliteratur zwischen Männlein und Weiblein? Die Frage kann man allgemein nur schwer beantworten, doch ich versuche mich der Thematik mal aus meiner Sicht zu nähern.

Ich habe vor einer Weile im Rahmen einer Blogtour die Geschichte der Homosexualität in Büchern“ beleuchtet und dort schon deutlich gemacht, dass es eigentlich immer schwule oder lesbische Charaktere gab (auch wenn sie teilweise als Antagonisten eingesetzt oder negativ beschrieben wurden). Dementsprechend gibt es zwar seit gut 20 Jahren verstärkt queere Hauptfiguren in Romanen, doch so wirklich neu sind derartige Figuren nicht. Man findet sie immer wieder in Skandalromanen, die für das Genre wegweisend waren, z.B. „Maurice“, „Mädchen in Uniform“, Rebecca“ oder auch versteckt zwischen den Zeilen, wie bei „Narziß und Goldmund“ oder „Dorian Grey“.

Allerdings haben sich queere Geschichten erst vor einer Weile in nahezu allen gängigen Genres etabliert. Dabei sind die schwulen Männer wesentlich weiter, als die Damen (wenn man das so nennen darf), denn bei den lesbischen Romanen handelt es sich vorwiegend um Krimis, realistische Alltagsdramen oder romantische Liebesgeschichten, während schwule Helden überall anzutreffen sind: Fantasy-Fans werden ebenso fündig, wie Liebhaber von Sci-Fi, Thriller, Horror und Krimi. Es gibt romantische und erotische Geschichten, Bücher mit Happy-End oder ohne, mehrteilige Reihe, Novellen, Kurzromane und Anthologien. Insgesamt muss man sagen, dass es wesentlich mehr Gay als Lesbian Romane gibt, denn gerade das Gay Romance Genre boomt, was dafür sorgt, dass viele Romane (gerade im Selfpublishing-Bereich) auf den hartumkämpften Markt drängen.

Ich gehe an dieser Stelle soweit die queeren Bücher in 3 Kategorien einzuteilen, denn für mich sind die Zielgruppen ausschlaggebend für den Inhalt und die Charaktere eines Romans.

Kategorie 1: queere Liebesgeschichten für Frauen

Was fasziniert gerade weibliche Autoren und Leser so sehr an schwulen Charakteren (ganz gleich welche sexuelle Identität man hat), das man lieber zu solchen Büchern greift bzw. schreibt, als sich auf die handelsüblichen Liebesschmonzetten zu konzentrieren? Für einige ist die Liebe zwischen zwei Männern wahrhafter (der Spruch „Wahre Liebe gibt es nur unter Männern“ wird sehr oft angeführt), gleichzeitig dramatischer, schwieriger, gefährlicher und wesentlich spannender, als das, was man normalerweise (auch daheim) erlebt. Man hat quasi zwei Männer (zum Schmachten) zum Preis von einem, keine nervige weibliche Heldin, die entweder gerettet werden muss, zu stark und fordernd ist, und bei der Leserin Konkurrenzgefühle auslöst. Dass gerade im Gay Romance die Männer keine echten Männer sind (sondern oftmals Frauen mit einem Schw… zwischen den Beinen, wenn es um ihre Reaktionen geht), ist irrelevant, denn für die Leserinnen mögen die dramatischen, mehr oder weniger realistischen Liebesgeschichten im Zentrum. Natürlich gehören ab einem gewissen Zeitpunkt auch Erotikszenen dazu, die durchaus auch größere Teile eines Romans ausmachen können. In dem Zusammenhang sind Yaoi und Boys Love Fans nicht anders – auch bei Mangas sind derartige Geschichten und Figuren eher auf weibliche Leser zugeschnitten.

Diese Leser sind zu 90% auch diejenigen, die mit Vorliebe Figuren slashen, sprich Charaktere aus bekannten Filmen, TV-Serien und Büchern nehmen und nach Lust und Laune zusammenschmeißen. Manchmal sind durchaus entsprechende Andeutungen vorhanden, die Fans nur aufgreifen müssen (z.B. Kent/Chandler aus „Whitecepeal“ oder auch Holmes/Watson aus „Sherlock Holmes“), aber es gibt auch genügend Serien und Bücher, wo man auch ohne irgendwelcher Hinweise seiner Fantasie freien Lauf lässt (z.B. Harry/Draco aus „Harry Potter“ oder Sam/Dean aus „Supernatural“). Das ist eine Fanbase, die man entweder mag oder nicht – interessant ist mitunter, wie die Autoren, Regisseure und Schauspieler auf die Thematik reagieren. In diesem Punkt möchte ich nur kurz auf „Supernatural“ hinweisen, die das Thema Slashfiction sehr witzig und geschickt eingebaut haben:

Dean: There’s Sam Girls and Dean Girls and…what’s a slash fan?
Sam: As in Sam slash Dean, together.
Dean: Like together, together? They do know we are brothers, right?
Sam: Doesn’t seem to matter.
Dean: Well, that’s just sick!

Supernatural – 4.18: The Monster at the End of This Book 

Kategorie 2: Romane mit queeren Helden und Heldinnen (für männliche und weibliche Leser)

Natürlich gibt es nicht nur Liebesgeschichten, sondern auch eine Menge schwuler Romane, die sich nicht mit Beziehungskisten aufhalten, sondern hauptsächlich eine andere Geschichte erzählen – die Krimis von Laurent Bach oder Josh Lanyon, in denen die Kriminalfälle im Mittelpunkt stehen, die „Nightrunner“- Reihe von Lynn Flewelling, in denen es um die fantastischen Abenteuer der Diebe und Spione Seregil und Alec geht oder historische Werke, wie die „Brüder“-Reihe von Jan Gillou, in denen das Thema nur am Rande aufgegriffen wird. Hier werden die Charaktere wesentlich realistischer dargestellt, man nimmt ihnen den Mann einfach eher ab. Auch stehen die Beziehungskisten und Liebesgeschichten selten im Zentrum – zwar hat der Charakter mitunter mit seiner Homosexualität zu kämpfen, aber es geht nicht nur um die Frage „Wer kriegt wen?“
In meinen Augen sind solche Romane sowohl für ein weibliches, als auch für ein männliches Publikum interessant, besonders wenn man Wert auf gute Unterhaltung legt, anstatt den üblichen Liebesgeschichten.

Kategorie 3: (Hardcore-) Erotik für Männer

Rein für Männer konzipiert, sind für mich die schwulen Erotikromane, in denen es wesentlich direkter und unverblümter zur Sache geht. Dazu gehören einige Hardcorereihen des Bruno Gmünder Verlags oder auch von Himmelsstürmer, bei dem die Titel bereits anzeigen, dass weder Liebe und Romantik, noch die Geschichte oder die Charaktere im Mittelpunkt stehen. Im japanischen Mangabereich sind das die Bara – Comics, in denen männliche, stark behaarte Männer eine Hauptrolle spielen, zumeist in erotischem Sinne. Da geht es mitunter sehr heftig zu Sache, was wohl vorwiegend für schwule Männer interessant sein dürfte und einen Großteil der weiblichen Leser verschrecken würde.

Natürlich sei damit nicht gesagt, dass sich keine männlichen Leser im Gay Romance Genre tummeln, oder keine Frau zu den Hardcore-Romanen von Gmünder greift, während bei „Nightrunner“ oder den genannten Krimis wahrscheinlich weibliche und männliche Leser zugreifen – jeder darf lesen, was ihm gefällt und es gibt eine Menge schwuler Männer, die trotzdem gerne Gay Romance lesen (und schreiben). Dennoch sind die Romane auf eine Zielgruppe ausgerichtet und allein vom Inhalt her und den Figuren entsprechend festgelegt.

Was genau die Faszination von queeren Geschichten und Slash Fiction ausmacht, kann man dennoch nicht zu 100% erklären – entweder man mag es, oder man mag es nicht. Ich empfehle jedem selbst einen Blick zu riskieren, um abschätzen zu können, ob man mit dem Thema Gay oder Lesbian Romance etwas anfangen kann. Allerdings sollte man einen guten Roman, der in die „2. Kategorie“ fällt nicht automatisch verdammen oder ignorieren, nur weil der Held oder die Heldin homosexuell ist – mitunter verpasst man da ein wirklich gutes Buch, das man nicht nur daran bewerten sollte.

Liebe Grüße,
Juliane

[BLOGGEBURTSTAG] Gewinnspiel

Hallo ihr Lieben,

Halbzeit beim Bloggeburtstag – Zeit für die erste große Verlosungsrunde, denn dank meiner lieben Sponsoren kamen soooo viele wunderschöne Bücher bei mir an, dass ich diese unmöglich an einem Tag verlosen möchte. Ihr habt also gleich zwei Mal innerhalb des Bloggeburtstages die Chance , tolle Buchpakete zu gewinnen. Um euch nicht länger auf die Folter zu spannen, hier die Buchpakete, die ihr ergattern könnt:

Paket 1:
Sunford (Sieben Verlag)
Lovestorys 1 – Vor dem Abschied (X-Scandal Books)
David Roth & andere Mysterien (Deadsoft Verlag)

Paket 2:
Traumweber (Incubus Verlag)
Breakaway (X-Scandal Books)
Männerbande (Sieben Verlag)

Paket 3:
Zenjanischer Lotus (ncubus Verlag)
Lovestories 3 – Fantasy (X-Scandal Books)
Pilsken und Pailletten (Deadsoft Verlag)

Paket 4:
Staub und Stolz (Incubus Verlag)
Lovestories 2 – Gayromeo (X-Scandal Books)
Raziels Erwachen (Deadsoft Verlag)
Rashminder Tage 1 (Deadsoft Verlag)

Paket 5 – lesbisch:
Indianer im Kopf (Butze Verlag)
Herz auf Umwegen (Selbstverlag)

Um teilzunehmen hinterlasst einfach einen Kommentar welches Paket euch am meisten interessiert – natürlich könnt ihr auch für alle Pakete in den Lostopf hüpfen. Im Gewinnfall könnt ihr aber nur ein Paket gewinnen. Ihr habt bis zum 20. März 2016; 23.59 Uhr Zeit euch mit einem Kommentar zu melden, die Auslosung erfolgt am 31. März 2016 – dann wird auch das Gewinnspiel ausgewertet, das am 29. März 2016 stattfinden wird. Bitte denkt daran neben eurem (Nick)Namen auch eure Mailadresse zu hinterlassen. Danke.

Ich würde mich natürlich freuen, wenn ihr ein bisschen mehr schreibt – gerne zum Blog, was euch daran gefällt oder auch, was ihr nicht mögt. Schön wären auch Kommentare, die ich am 22.03. (Autoren / Leser über Like a Dream) posten dürfte, denn an dem Tag kommen die Leser und Besucher zu Wort.

Vielen Dank an die Sponsoren der tollen Gewinne:

 

 

 

 

Teilnahmebedingungen:
Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.
Teilnahme am Gewinnspiel ab 18 Jahren oder mit Erlaubnis des Erziehungsberechtigten.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Für den Postversand wird keine Haftung übernommen, Versand nur innerhalb Deutschlands, Österreich und Schweiz.
Die Adressen werden nur für den Versand ermittelt.

Viel Glück an alle Teilnehmer.

Liebe Grüße,
Juliane

[BLOGGEBURTSTAG] Start

Banner Bloggeburtstag

Hallo ihr Lieben,

herzlich Willkommen zum großen Bloggeburtstag von „Like a Dream“. Da die Seite Ende des Monats stolze 15 Jahre alt wird, wollte ich mich nicht mit einem kleinen Geburtstagseintrag zufrieden geben, denn es gibt einfach zu viel zu erzählen, als dass ich das in ein oder zwei Einträgen zusammenfassen kann. Auf jeden Fall erwarten euch eine Menge Hintergrundinformationen zur alten Portalseite und dem Blog, ebenso Infos über mich und meine Projekte, Einträge über das Bloggen im Allgemeinen und das Rezensieren schwuler bzw. lesbischer Literatur im Speziellen.

Folgende Punkte erwarten euch in den kommenden Wochen:
01.03 => Start des Geburtstags-Monat

02.03 => 15 Jahre – ein Rückblick / Like a Dream Statistik

  • Wie entstand die Seite, welche Änderungen gab es im Laufe der Zeit und wie hat sie sich entwickelt.

04.03 => Über mich

  • Was gibt es über mich zu wissen? Welche Vorlieben habe ich und was sind meine All-Time-Favourits.

06.03 => meine Projekte (Messen + Romane)

  • Ich bin nicht nur Blogger – ich bin in verschiedenen Richtungen aktiv: als Autor, als Produkttester, als Organisator. Hier erfahrt ihr mehr über meine anderen „Babys“, die neben „Like a Dream“ meine Freizeit bestimmen.

08.03 => Bericht über Rezensionen / Kritik

  • Manche finden meine Kritiken zu hart, zu ungerecht, zu xxx – am 08.03. erkläre ich, wie ich meine Rezensionen aufbaue und schreibe. Und natürlich warum ich teilweise so hart mit Büchern und Mangas ins Gericht gehe.

10.03 => Remake 1. Mangarezension

  • „Zetsuai – since 1989“ war mein allererster Boys Love Manga, der Ausschlag, der mich zur Urversion von „Like a Dream“ inspiriert hat. Dementsprechend werde ich den Manga neu rezensieren und in meinem aktuellen Stil vorstellen.

12.03 => Faszination Manga

  • Seit über 18 Jahren bin ich Mangafan – hier will ich endlich mal darauf eingehen, was die große Faszination an japanischen Comics, speziell Boys Love / Girls Love ist

13.03 => Bergfest – Gewinnspiel

  • Erstes großes Gewinnspiel 🙂

14.03 => Remake 1. Buchrezension

  • „Der König von Assur“ war eines meiner ersten schwulen Bücher überhaupt – für den Bloggeburtstag habe ich Jutta Ahrens Werk erneut gelesen und neu bewertet.

16.03 => Faszination queere Literatur / Slash

  • Wenn ich schon über Mangas referiere, will ich auch einen Eintrag darüber verfassen, warum ich queere Romane so toll finde und was das besondere an schwulen und lesbischen Helden ist.

18.03 => Homepagelayouts – vom Portal zum Blog

  • Like a Dream war nicht immer ein Blog – hier erfahrt ihr, wie die Seite ganz am Anfang aussah und welche optischen Wandlungen sie durchlaufen hat, um zu dem zu werden, was sie jetzt ist.

20.03 => Bloginterview durch “Ich liebe Fantasybücher”

  • Pierre von „Ich liebe Fantasybücher“ darf mich mit Fragen löchern und ich werde Rede und Antwort stehen J

22.03 => Autoren / Leser über Like a Dream

  • Was denkt ihr über Like a Dream – noch sind eure Meinungen gesucht, also meldet euch, wenn ihr etwas über die Seite zu sagen habt.

24.03 => Danksagung an Verlage / Autoren / Helfer

  • Was wäre die Seite ohne die Unterstützung all der Sponsoren und Partnerverlag – Grund genug sie hier ausführlich vorzustellen und mich für alles zu bedanken.

26.03 => Special Weeks

  • Eine Vorstellung der „Special Weeks“, die alle 3-4 Monate stattfinden

28.03 => Überraschung  – Ankündigung Anthologie 😀

  • Mein persönliches Highlight – ich freue mich schon jetzt, euch davon zu erzählen, denn ich kann schon jetzt versprechen: es wird genial!

29.03 => Geburtstagsgewinnspiel

  • Happy Birthday – hier das zweite Gewinnspiel, direkt am Geburtstag 🙂

Damit freue ich mich auf einen abwechslungsreichen, spannenden Monat, eure Kommentare und jede Menge Spaß. Ich hoffe, euch gefällt die Übersicht, die ich ausgearbeitet habe und ihr könnt mit den einzelnen Punkten etwas anfangen.

Ich freu mich auf euch,
Juliane

[ROMAN] Tanz ins Flutlicht von Lina Kaiser


Autor: Lina Kaiser
Taschenbuch:  276 Seiten
ISBN: 978-3940611437
Preis: 9,99 (eBook) | 16,95 (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Aller Umstände zum Trotz sind Katinka und Emilia ein Paar geworden und könnten glücklich sein. Doch der Alltag holt sie beide schnell ein: das Abitur steht an, es gilt ihre Beziehung geheim zu halten (da Katinka ein Outing auf alle Fälle und Anfeindungen ihrer Mitschüler vermeiden will) und die jeweiligen familiären Probleme sorgen ebenfalls für Spannungen. Als Emilia auf ein Outing drängt, um bösen Gerüchten zuvor zu kommen, ist Katinka endgültig überfordert. In ihrer Panik trifft sie etliche falsche Entscheidungen, die dafür sorgen, dass sich die beiden jungen Frauen immer wieder voneinander entfernen. Als auch noch Britta aus Berlin zurückkehrt, die Frau, die Katinka immer bewundert und verehrt hat, und Emilia in Arvid einen glühenden Verehrer findet, wird ein Keil zwischen das Paar getrieben, der für ihre Beziehung das Ende bedeuten könnte …

Eigene Meinung:
„Tanz ins Flutlicht“ setzt dort an, wo Lina Kaisers Debüt „Im Abseits der Lichter“ endete: die beiden Mädchen sind ein Paar, was beide vor gänzlich neue Probleme stellt: Outing, Zusammenhalt und Erwachsenwerden. Auch die Fortsetzung erschien beim Butze Verlag. weiterlesen…

[MANGA] Geliebte Mangaka von Naoko Kodama

Autor: Naoko Kodama
Taschenbuch:  196 Seiten
ISBN: 978-3-8420-1945-4
Preis: 6,95 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Für Haruka, Redakteurin des Mangaverlags SWEETS, geht ein Traum in Erfüllung, als ihr Wunsch die Mangaka Ritsu Kuroi zu betreuen in Erfüllung geht. Deren größter Hit „With you“ ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass Haruka den Mut fasste sich während ihrer Schulzeit zu verändern und zu der Person wurde, die sie jetzt ist. Allerdings entspricht Kuroi überhaupt nicht dem Bild, das sich Haruka von der Zeichnerin gemacht hat, denn die junge Frau ist extrem verschlossen, schwach und alles andere als selbstbewusst. Dennoch nimmt Haruka ihre neue Aufgabe mit Elan und Euphorie in Angriff, um gemeinsam mit Kuroi einen neuen Hit zu schaffen. Doch die Zusammenarbeit gestaltet sich nicht nur als unerwartet schwierig, Kuroi hat das Problem, dass sie in Haruka ihre frühere Redakteurin Ito sieht, in die sie sich einst verliebt hatte …

Eigene Meinung:
Mit „Geliebte Mangaka“ gibt die Mangaka Naoko Kodama ihr deutsches Debüt, die in Japan bereits mehrere Shojo-Ai und Yuri Mangas auf den Markt gebracht hat. Auch in Deutschland plant Tokyopop weitere Veröffentlichung der Künstlerin, u.a. „Cocytus“. weiterlesen…

[ROMAN] Alles nur Kulisse von Ina Steg


Autor:
Ina Steg
Taschenbuch:  228 Seiten
ISBN: 978-3955334550
Preis (vorr.): 6,99 EUR (eBook) | 12,90 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Einmal hinter die Kulissen eines Filmsets blicken – für Liesa geht dies in Erfüllung, als sie die Stelle der Assistentin der beliebten Soap Opera Darstellerin Ashley Morten ergattert. Fortan ist es ihre Aufgabe sich um die Schauspielerin zu kümmern und in allen Belangen zu unterstützen. Obgleich die Arbeit stressig ist, findet sich Liesa schnell zurecht und kommt Ashley schon bald näher. Die beiden Frauen ziehen nicht nur zusammen, um ihre Tagesabläufe anzugleichen, Ashley nimmt Liesa auch zu einer seltsamen Organisation mit, die sich darauf spezialisiert hat, Menschen zum Erfolg zu führen. Hierfür soll Liesa die Rolle der Gefährtin annehmen, um Ashley noch intensiver zu unterstützen. Doch der zunehmende Druck wirkt wie Gift auf Ashleys Karriere, insbesondere da sie Konkurrenz in Form einer neuen Darstellerin der Soap Opera bekommt. Zudem hat Liesa das Problem, dass sie sich zu Ashley hingezogen fühlt, und diese zumindest einige heimliche Affären mit Frauen hat, seitdem sie mit ihrer Assistentin zusammenlebt …

Eigene Meinung:
Mit dem Roman „Alles nur Kulisse“ präsentiert die Autorin Ina Steg im Ylva Verlag ihr Debüt. Neben dem Roman liegt noch die Kurzgeschichte „12Tage“ vor, die nur als eBook zu haben ist. weiterlesen…

[ROMAN] Vorsicht, Sternschnuppe von JAE

Autor: JAE
Taschenbuch:  400 Seiten
ISBN: 978-3-95533-261-7
Preis: 8,99 EUR (ebook) | 14,90 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Neuer Job – neues Glück: Mit flatternden Nerven tritt Austen ihre neue Stelle in einer renommierten Spielzeugfirma an und wird gleich am ersten Tag mit einer ungewöhnlichen Aufgabe betraut. Sie soll den Weihnachtsbaum im Foyer schmücken. Voller Enthusiasmus stürzt sie sich in die Arbeit und verteilt Papiersterne, auf der die Mitarbeiter ihre Wünsche notieren können. Darunter ist auch Danielle Saunder, kurz Dee, stellvertretene Geschäftsführerin, die von den meisten Mitarbeitern gehasst wird. Als sich die beiden Frauen nach einem kleineren Unglück (bei dem herunterfallende Sternschnuppen eine größere Rolle spielen) kennenlernen, ahnt Austen zunächst nicht, wen sie vor sich hat. Auch Dee hat kein Interesse das Missverständnis aufzuklären, immerhin fühlt sie sich von der offenen Austen angezogen. Als die Bombe platzt, ist Austen zwar enttäuscht, lässt sich aber nach einer Weile darauf ein, rein platonisch mit Dee befreundet zu sein. Doch so sehr die beiden Frauen auch versuchen, ihre Gefühle aus dem Spiel zu halten, es gelingt ihnen nicht …

Eigene Meinung:
Der romantische Liebesroman „Vorsicht, Sternschnuppe“ stammt aus der Feder der deutschen Autorin Jae und erschien beim Ylva Verlag. Die Autorin hat bereits mehrere Kurzgeschichten, Novelle und Romane veröffentlicht – sowohl auf Deutsch, als auch auf Englisch. Zum vorliegenden Roman gehört auch das Buch „Auf schmalem Grat“ („Vorsicht, Sternschnuppe“ scheint der Spin-Off des Krimis zu sein, so dass es empfehlenswert ist, erst „Auf schmalem Grat“ zu lesen), in dem es um Austens beste Freundin Dawn und deren Partnerin Aiden geht. weiterlesen…

Tokopop Programm April bis Juli 2016

Hallo ihr Lieben,

inzwischen hat Tokyopop ebenfalls sein neues Programm angekündigt, wenngleich noch die Überraschungstitel fehlen. Wie nicht anders zu erwarten, legt Tokyopop ein solides Programm für BL- und GL-Fans vor, darunter den Titel “Castle Heaven” von Chise Ogawa, der ein wenig ernster ist, als die üblichen leicht kitschigen Boys Love Mangas. Mit Lalako Kojima kommt eine weitere neue Mangaka nach Deutschland – gleich mit den beiden Einzelbänden (“Sag mir bitte was Liebe ist” und “Ein wenig wie Romeo und Julia“). Schön ist auch, dass endlich wieder ein Manga von Youka Nitta nach Deutschland kommt – “Prince of Sahara” verspricht erotische Kurzgeschichten.

Girls Love Fans können sich auf den Einzelband “Cocytus” von Naoko Kodama freuen.

Boys Love
Caste Heaven (1+ Bände, 6,95€)
Ein wenig wie Romeo und Julia (Einzelband, 6,95€)
Prince of Sahara (Einzelband, 5,95€)
Ein Fremder im Frühlingwind (1+ Bände, 6,95€)
Sag mir bitte was Liebe ist (Einzelband, 6,95€)

Girls Love
Cocytus (Einzelband l 6,95€)

[ROMAN] Wir sind unsichtbar von Maike Stein

Autoren: Maike Stein
Taschenbuch:  192 Seiten
ISBN: 978-3-8415-0309-1
Preis: 7,99 EUR (ebook) | 8,99 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon

Story:
Die 16-jährige Valeska hatte vor einiger Zeit ihr Coming-Out und kämpft mit den Spätfolgen ihrer Entscheidung: Ihre Mutter scheint sie zu verachten, hat sie Leska doch zu ihrem Ex-Mann gebracht, der mit der Homosexualität seiner Tochter besser umgehen kann. Fortan gestalten sich Valeskas wöchentliche Treffen mit ihrer Mutter als schwierig, doch in ihrer besten Freundin Rina hat sie eine unerschütterliche Stütze an ihrer Seite. Ihr Leben gerät aus den Fugen, als sie auf einer Party beim Flaschendrehen ihre Mitschülerin Inken küssen soll. Bereits während des Kusses wird offensichtlich, dass Inken Leskas Liebe für Mädchen teilt. Die beiden beginnen eine Beziehung, auf Inkens Wunsch hin halten sie die Sache geheim. Fortan ist ihre Zweisamkeit von der Angst vor Entdeckung und beständiger Unsicherheit geprägt, ein Zustand, der gerade Leska zusetzt.

Als Leska endlich erfährt, warum Inken so vehement dagegen ist ihre Liebe öffentlich zu machen, ist das junge Mädchen entsetzt … und entschließt sich zu einem folgeschweren Racheakt an Inkens ehemaliger Schule.

Eigene Meinung:
Der kurze Roman „Wir sind unsichtbar“ stammt von Maike Stein, die für die Hörbuchfassung des Märchens „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ verantwortlich ist und das Jugendbuch „Tagebücher lügen nicht“ geschrieben hat, in dem es um Valeskas Bruder Tim geht. Bei Magellan erschien zudem ihr Mysterythriller „Du oder sie oder beide“. weiterlesen…