
Autor*in: Mo Xiang Tong Xi
Übersetzer*in: Nina Le
Hardcover: 436 Seiten
ISBN: 978-3842071810
Preis: 11,99 EUR (eBook) / 24,99 EUR (Hardcover) / 14,99 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon
Story:
Die Machenschaften des obersten Kultivierers Jin Guangyao sind endlich ans Licht gekommen, was wie ein Beben durch die verschiedenen Clans geht und dafür sorgt, dass der Yiling Patriarch plötzlich nicht mehr der meistgehasste Mann der Welt ist. Als eines der größten Geheimnisse Wei Wuxians gelüftet wird, verlässt er mit Lan Wangji den Lotuspier, um in die Stadt Yunping zu reisen, in der er Jin Guangyao vermutet. Dort stoßen sie nicht nur auf einen Tempel, in dem seltsame Dinge vor sich gehen, sondern kommen sich auch körperlich näher, was ihre Beziehung auf eine harte Probe stellt …
Eigene Meinung:
Unter dem Titel „Wangxian“ erschien im Dezember 2022 der vierte Band der fantastischen Danmei-Reihe „The Grandmaster of Demonic Cultivation“ von Mo Xiang Tong Xi bei Tokyopop in deutscher Sprache. Das Buch beendet die Hauptgeschichte und enthält noch einige zusätzliche Kurzgeschichten, die nach der eigentlichen Handlung spielen. Weitere Erzählungen finden sich im Zusatzband „Ewige Liebe“, der im Frühjahr 2023 erschienen ist. Die große Popularität der Reihe mündete in einem Manhua, einen Donghua und einer sehr populären Live-Action-Serie. Zudem ist eine Manga-Adaption in Arbeit, ebenso gibt es verschiedene Theaterumsetzungen.
Die Geschichte steuert spürbar dem Höhepunkt entgegen, denn endlich wird deutlich, was Jin Guangyao alles getan hat, um an der Spitze der Kultiviererwelt zu stehen. Auch die Geheimnisse, die Wei Wuxian verborgen hat, werden durch den Geistergeneral Wen Ning gelüftet und geben der Handlung eine neue, interessante Wendung. Mo Xiang Tong Xi hat sich einige spannende Geheimnisse für die letzten Kapitel aufgehoben, darunter die Wahrheit über Jiang Cheng goldenen Kern und die Gründe, weswegen Wei Wuxian sich den dämonischen Pfaden der Kultivierung zugewendet hat. Das große Finale gegen Jin Guangyao im Tempel offenbart zwar die letzten Geheimnisse, ist jedoch ein wenig enttäuschend, gibt der Hauptgeschichte aber ein gutes, passendes Ende und lässt keinen größeren Fragen offen.
Fans, die darauf hoffen, dass sich Wei Wuxian und Lan Wangji endlich näherkommen und sich ihre Liebe füreinander eingestehen, werden ebenfalls nicht enttäuscht, denn endlich erkennt Wei Wuxian, was Lan Wangji wirklich für ihn empfindet – und dass er diese Gefühle schon lange erwidert. Leider nimmt die Erotik ab diesem Moment einen recht großen Raum ein, was nicht so recht zu der bis dahin eher unterschwelligen Liebesgeschichte der beiden passt. Sicherlich ist es schön, dass die beiden zueinander gefunden haben, aber man hat den Eindruck, dass die Autorin binnen der letzten Seiten des Buches und in den Bonusgeschichten alles nachholen wollte, was sie den beiden Männern in der Hauptgeschichte vorenthalten hat. Das geht so weit, dass man Wei Wuxian fast nicht mehr als den Mann wiedererkennt, den man kennengelernt und durch die Geschichte begleitet hat – statt stark, loyal, aufopferungsvoll und gleichberechtigt zu Lan Wangji zu sein, wirkt er wie das genaue Gegenteil. Das trübt ein wenig das Gesamtbild der Geschichte, wenngleich es schön ist, dass die beiden am Ende zusammen sind und ihr Leben gemeinsam gestalten.
Wie schon in den vorherigen Bänden sind die Figuren sehr gut ausgearbeitet – allen voran Wei Wuxian, der bereit ist alles für die Menschen zu geben, die ihm etwas bedeuten. Leider wirkt er am Ende weder stark noch unabhängig, sondern entwickelt eine starke Abhängigkeit zu Lan Wangji, bei dem man erstmals hinter die kühle, stoische Fassade blickt und erkennt, wieviel Leidenschaft in ihm steckt.
Auch die übrigen Figuren bekommen ein wenig Raum, darunter Wen Ning, Jiang Cheng und ein junger Kultivierer des Gusu Lan Clans, dessen Vergangenheit eng mit der von Wie Wuxian und Lan Wangji verwoben ist.
Mo Xiang Tong Xi hat einen angenehmen, flüssigen Stil, bei dem der Fokus auf Wei Wuxian liegt und man die meisten Ereignisse durch seine Perspektive wahrnimmt. Da inzwischen die wichtigsten Hintergründe offenbart sind, gibt es dieses Mal keine längeren Rückblenden, stattdessen konzentriert sich die Autorin darauf, die Geschichte zu Ende zu führen und ihren Figuren ihr verdientes Happy End zu geben. Leider sind die Erotikszenen etwas holprig geschrieben, zudem insbesondere in den Bonuskapiteln teil übermäßig lang, was das Lesevergnügen ein wenig trübt. Insgesamt hätten weniger ausführliche Szenen zu den Figuren und der Geschichte gepasst.
Fazit:
Mit „Wangxian“ legt Mo Xiang Tong Xi das große Finale ihrer fantastischen Danmei-Reihe „The Grandmaster of Demonic Cultivation“ vor und führt die Haupthandlung zu einem guten, überzeugenden Ende, in dem sämtliche Geheimnisse offenbart werden und Wei Wuxian und Lan Wangji endlich zueinander finden. Leider wirkt der Band gerade aufgrund der Liebesgeschichte der beiden etwas schwächer als die bisherigen Teile der Reihe, was an den übermäßig langen, ausführlichen Erotikszenen liegt, aber auch an der Tatsache, dass Wei Wuxian ein wenig „out-of-character“ wirkt, wenn er mit Lan Wangji zusammen ist. Wen das nicht stört und wer die Bücher mochte, kommt um den finalen Band nicht herum und wird trotz allem auf seine Kosten kommen.





