Autor*in: Charlie Cochet
Übersetzer*in: Kira Wolf-Marz
Sprecher*in: John Wolf
Taschenbuch: 400 Seiten
Hörbuch: 12 Stunden, 45 Minuten
ISBN: 978-3989060807
Preis: 7,99 EUR (eBook) / 15,00 EUR (Taschenbuch)
Bestellen: Amazon
Story:
Nachdem er mit seiner Aussage vor Gericht gegen einen Kollegen, mit Unmut und Hass der gesamten Polizei- Kollegen zu kämpfen hat, wird Dexter J. Daley zwangsweise versetzt. Er landet bei den THIRDS, einer Spezialeinheit, in der Menschen und Gestaltwandler, Therianer genannt, zusammen kämpfen. Sein neuer Partner wird der Jaguar-Therianer und Teamchef Sloane Brodie, der alles andere als begeistert vom quirligen, charmanten Neuzugang im Team ist – ganz besonders da Dex seinen verstorbenen Partner ersetzen soll. Chaos ist vorprogrammiert, doch Dex will sich nicht unterkriegen lassen – zum einen, weil eine Mordserie an Therianern die Stadt in Atem hält, zum anderen, weil er Sloane ausgesprochen attraktiv findet …
Eigene Meinung:
Mit „Hell & High Water“ legt der Second Chances Verlag den ersten Band der „THIRDS“-Reihe neu in Deutschland auf. Die ersten Bände der populären Urban Fantasy Rehe von Charlie Cochet erschienen ab 2016 im Lyx Verlag, wurden jedoch nicht komplett veröffentlicht. Seit Sommer 2025 gibt es die Romane in neuer Übersetzung und mit Originaltitel als eBook, Taschen- und Hörbuch. Letzteres erschien bei Rainbow Romance, eingesprochen von John Wolf.
Die Geschichte entführt Leser*innen in ein alternatives New York, in der nach einer Pandemie neben Menschen auch Therianer in der Stadt leben – Gestaltwandler, die sich zumeist in Raubtiere verwandeln können. Zum Schutz der Bevölkerung und weil kriminelle Therianer für menschliche Beamte ein schier unlösbares Problem sind, wurde die Einheit THIRDS ins Leben gerufen, die sich mit Fällen beschäftigen, in denen Therianer verwickelt sind. Da jedem Therianer ein menschlicher Partner zur Seite gestellt wird, kommt Dex als Ersatzmann zu Sloane Brodies Einheit und muss sich zunächst seinen Platz im Team erkämpfen. Leicht macht es ihm die Truppe nicht, doch Dex lässt sich nicht unterkriegen, zumal sein eigener Bruder Teil von Sloanes Team ist. Mit viel Witz und Charme erkämpft er sich seinen Platz, während die Stadt von einer unschönen Mordserie erschüttert wird.
Charlie Cochet hat eine interessante Welt erschaffen, in der Gestaltwandler das Produkt einer Viruspandemie sind und mit vielen Problemen zu kämpfen haben. Die Autorin legt ihrer Reihe ein spannendes Konzept zugrunde und hat sich viele Gedanken zu den Hintergründen gemacht – dem Ursprung der Therianer, und den gesellschaftlichen Problemen wie Rassismus und Vorurteile. Die Therianer nehmen hierbei die Position der Außenseiter ein, die an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden und für einige Parteien Tiere sind, die man wegsperren sollte. In diese Rahmenhandlung baut sie eine blutige Mordserie ein, die zum Ende hin überraschend viel mit Sloane und dem Team zu tun hat. Wirklich überraschend findet man die Auflösung zwar nicht, dennoch ist die Geschichte spannend erzählt und überzeugt durch eine gelungene Mischung aus Action, knisternder Romantik und einer ordentlichen Portion Humor.
Die Figuren sind sehr sympathisch in Szene gesetzt und bleiben Lesenden im Gedächtnis – Sloane Broadie ist hierbei eher der mürrische, in sich gekehrte Therianer, der sehr unter dem Tod seines Partners leidet. Dex wiederrum ist das genaue Gegenteil – offen, scharmant, nie um einen Scherz verlegen und unheimlich kommunikativ. Teils verhält er sich etwas kindisch, was nicht ganz zu einem Mann passen will, der Teil einer solchen Einheit wird, aber mit der Zeit gewöhnt man sich an seine Eskapaden. Auch die übrigen Teammitglieder sind interessant und haben ihre eigene Persönlichkeit – teils werden sie in den Folgebänden stärker beleuchtet, teils sind sie eher Randfiguren.
Stilistisch legt Charlie Cochet einen solide geschrieben Roman vor, dessen große Stärke in den Dialogen und den Interaktionen zwischen Dex und Sloane liegt. Da die Geschichte abwechselnd aus ihrer Sicht erzählt wird, lernt man beide Figuren sehr gut kennen und erfährt viel über die Gedanken und Gefühle der ungleichen Männer. Die Autorin hat ein Händchen für Witz und Situationskomik, bringt aber auch ernste Szenen überzeugend zu Papier, ebenso erotische Passagen, von denen es im ersten Band glücklicherweise nur eine Hand voll gibt.
Der Hörbuchsprecher John Wolf macht seine Sache gut, auch wenn das Zuhören zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig ist, da er eine recht dunkle Stimme hat und sehr ruhig und bedächtig liest. Mit der Zeit kommt man jedoch gut mit seiner Stimmfarbe zurecht und kann auch die verschiedenen Figuren sehr gut auseinanderhalten.
Fazit:
Mit „Hell & High Water“ hat der Second Chances Verlag den Wunsch vieler Fans erfüllt und legt eine gelungene Neuauflage des Reihenauftakts von Charlie Cochets „THIRDS“-Reihe vor. Das Buch besticht durch eine spannende Geschichte, witzige, sympathische Charaktere und eine gut ausgearbeitete Hintergrundwelt. Auch stilistisch kann die Geschichte überzeugen, hat die Autorin doch ein Händchen für Action, Erotik und Humor. Auch das Hörbuch lohnt sich, wenn man sich auf den Sprecher einlässt – er schafft es den verschiedenen Figuren ihre eigene Stimme zu geben. Wer Bücher über Gestaltwandler mag, wird an der „THIRDS“-Reihe nicht vorbei kommen – auch wenn die Handlung etwas vorhersehbar ist, so können doch die Figuren überzeugen. Reinschnuppern lohnt sich.