[BLOGTOUR] MAIN Verlag – Polygon Noir Edition

Hallo ihr Lieben,

wie angekündigt macht die Blogtour heute bei mir Station und ich darf über euch das Jugendbuchlabel des Verlags vorstellen. Wie ihr wisst habe ich ein großes Herz für Kinder- und Jugendbücher, weswegen ich selten im einen entsprechenden Titel im queeren Genre herumkomme. Umso mehr freue ich mich, dass die Jugendbücher beim Verlag ein festes Label haben und in den kommenden Monaten eine Menge geplant ist <3

Zunächst aber eine kurze Zusammenfassung, was die Polgyon Noir Edition eigentlich ist:

Die Polygon Noir Edition startete 2014 im MAIN Verlag und bietet ein kleines, aber erlesenes Programm, das von Casandra Krammer betreut wird. Sie richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene (new adult) und ist auf Veröffentlichungen im Gay-Genre mit Schwerpunkt auf Romanzen spezialisiert. Unser Ziel ist es mit den Büchern zu unterhalten und im Herzen zu berühren. Außerdem wollen wir neuen und vor alledem jungen Autoren eine Plattform bieten, ihre Geschichten ein buntes Publikum zu präsentieren.

Bisher sind zwei Bücher erschienen, die ich natürlich gelesen und auf Like a Dream vorgestellt habe, zudem habe ich vor kurzem ein Interview mit Casandra Krammer geführt, wo sie auch ein wenig über Polygon Noir Edition erzählt. Damit ihr einen besseren Einblick in die bisherigen Veröffentlichungen bekommt, habe ich mir aus den beiden Büchern meine Lieblingszitate gepickt – passend zum Geburtstag des Verlags zu jedem Buch 3×3 Zitate 🙂


Bestellen:
Amazon
meine Rezension

»Ach ja, Juli … Ach so, verzeih, dein Vater kommt erst morgen Abend nach Hause. Irgendeiner der Mitarbeiter hat gepfuscht und jetzt stehen sie alle da vor einem Berg an Arbeit. Dann kann ich dir morgen gerne wieder was kochen, wenn du magst!«
Was zum … »Nein!«, keuche ich angsterfüllt auf. Wenn ich es auch nur in Erwägung ziehen sollte, diesen Fraß zu essen, werde ich tot umfallen, daran besteht kein Zweifel!
Phil verschränkt die tätowierten Arme vor seiner Brust und zieht einen Flunsch, der so lächerlich an ihm aussieht, wie ein rosa Tutu wohl an mir.
»Du bricht mir das Herz, Emilio«, motzt er kindlich. Im selben Moment sehe ich den Schelm in seinen Augen blitzen und bin mir tausendprozentig sicher, dass er das nur macht, um mich mal wieder zu ärgern.

“Eisprinz und Herzbube”, S. 32 (c) Elena Loisan / MAIN Verlag

Ich atme ein paarmal tief ein und will mich gerade Sophie zuwenden, da sehe ich Nicholas unweit neben uns – und mit ihm Chris, den er gegen eine der Steinsäulen, die das Vordach des Kinos stützen, presst und … leidenschaftlich küsst. Mit einem Mal bleibt mir irgendwas im Halse stecken.
Sind es Worte oder mein Atem oder vielleicht angesammelter Sabber vom Schlafen, keine Ahnung. Vor lauter Schreck über
die beiden verschlucke ich mich und breche in heilloses Gehuste aus. Sophie, die mit dem Rücken zu mir steht, wirbelt nun hastig herum, starrt mich wie einen seltenen Käfer einen Augenblick lang an, während ich wild nach Luft ringe, röchele
und huste. Zaghaft klopft sie mir auf den Rücken. »Milo, alles okay?«, fragt sie etwas besorgt.
»Sicher«, krächze ich, huste noch einige Male und werfe einen raschen Blick Richtung Nicholas, der – oh Schande – aufgehört hat, Chris auszusaugen und mich nun mit düsterem Blick mustert. Zugleich will ich im Boden versinken, es fühlt sich fast so an, als hätte ich ihn gerade mit jemandem im Bett erwischt.

“Eisprinz und Herzbube”, S. 74-75 (c) Elena Loisan / MAIN Verlag

Oh mein … Was … Oh mein Gott! Was zum Henker war das? Was war das?!
Mit meinen ganzen Sachen in den Armen stolpere ich auf die Tribüne, verziehe mich in einen der hintersten Schlupfwinkel und ziehe mir hastig etwas an. Mein Atem geht flach, das Herz bollert wie verrückt, die Hände zittern und meine Lippen brennen wie Feuer. Oh mein Gott … Ein Kerl hat mich geküsst. Nein. Der Kerl hat mich geküsst! Warum?! Was sollte das? Wollte er sich damit beweisen, dass seine belämmerte Theorie stimmt? Der hat sie doch nicht mehr alle! Küsst mich einfach so und rammt seine Zunge in meinen Mund! Ich komme nicht klar damit, am liebsten würde ich laut losheulen. Was sollte das, was war das?!
Der Typ ist doch irre. Erst schnauzt er mich grundlos an, unterstellt mir vollkommen haltlosen Unsinn und dann macht er so was?!
Während seines Dauermonologes ist irgendwann der ziemlich offensichtliche Groschen bei mir gefallen: Er weiß es gar nicht.
Und ich dachte immer, die ganze Schule wüsste von meinen schwulen Vätern … Aber er weiß es gar nicht!

“Eisprinz und Herzbube”, S. 92-93 (c) Elena Loisan / MAIN Verlag

Mein Herz klopft wild und ich spüre, wie meine Hände anfangen zu zittern. Kann ich es wagen, die Kiste mit hinunterzunehmen? Würde es einer der beiden merken und dann wütend werden? Ich sollte nicht herumschnüffeln, schon gar nicht in etwas so Privatem, aber ich kann einfach nicht anders. Meine Väter haben nie von früher geredet und ich weiß so wenig von meiner leiblichen Mutter … Ich muss diese Kiste mitnehmen, auch wenn ich mich dabei mies fühle!
Hektisch greife ich mir die Briefe und werfe sie ebenfalls in den Karton, bevor ich den Schrank wieder verschließe und den Schlüssel einstecke.
Plötzlich ist die Angst, erwischt zu werden, noch viel größer als zuvor. Schließlich ist auch mein Fund und ebenso der Verrat größer. Also mache ich mich hektisch daran, wieder in meinem Zimmer zu verschwinden und falle dabei beinahe die Holzleiter hinunter.

“Eisprinz und Herzbube”, S. 158 (c) Elena Loisan / MAIN Verlag

Für einen kurzen Augenblick starren wir uns an, durcheinander und verzweifelt, fragend, ehe ich mich zusammen mit ihm ins Zimmer dränge, die Tür zuschlage und ihn in einer Art Kurzschlussreaktion fest in die Arme nehme.
Er sagt nichts, legt die Hände nur zögernd auf meinen Rücken und drückt das warme Gesicht ein wenig fester an meine Schulter. Er zittert, während ich nach Worten ringe.
»Es tut mir so leid«, bringe ich schließlich rau hervor. »Ich wusste nicht … Es tut mir so leid, dass ich so schrecklich zu dir war!«
Natürlich ist er empfindlich, wenn es um Schwule geht! Seine Eltern sind beide Männer … Er ist damit aufgewachsen, ihm wurde weiß Gott was an den Kopf geworfen … Natürlich gibt es dann Zündstoff, wenn er mit mir gesehen wird! Hätte ich das gewusst …
Ob er weiß was ich meine oder nicht, er schüttelt an meiner Schulter den Kopf, drückt sich von mir weg.

“Eisprinz und Herzbube”, S. 168 (c) Elena Loisan / MAIN Verlag

»Lass uns auf dein Zimmer gehen«, meint er und in seinem Blick liegt mehr als nur Lust, ein vages Versprechen, sinnliche Verheißung. Mir wird heiß, ich keuche leise auf, presse mich an ihn und küsse ihn wieder wild, ziehe ihn aber gleichzeitig ein paar holprige Schritte mit mir Richtung Treppe.
»Emilio«, murmelt er leise gegen meine Lippen. »Ich …«
Er kommt nicht dazu, zu Ende zu sprechen. Unweit hinter mir ertönt ein Geräusch, ein Prusten, dann ein heftiges Husten. Wie von der Tarantel gestochen fahren wir auseinander und da steht Phil in der Wohnzimmertür, eine Tasse Kaffee in der Hand, die er über seinen Hustenanfall beinahe fallen lässt, und hastet zurück ins Wohnzimmer.
Geschockt starre ich ihm nach, mein Herz hämmert mir bis zum Hals. Was macht der denn hier? Warum ist er nicht auf der Arbeit?! Oh Gott, irgendjemand muss mich erschießen, sofort!

“Eisprinz und Herzbube”, S. 243-244 (c) Elena Loisan / MAIN Verlag

»Milo«, fragt Phil leise, nachdenklich. »Willst du sie kennenlernen? Deine Mutter?«
Er schaut mich jetzt langsam an, Unsicherheit im Blick. Hat er da eben falsch gehandelt oder nicht? Ich kann förmlich sehen, wie plötzlich die Zweifel an ihm nagen.
»Nein«, sage ich fest und begebe mich langsam ebenfalls zur Couch, um mich mit einigem Abstand neben ihn zu setzen.
»Mir wäre es am liebsten, sie bleibt da, wo sie ist und ich muss nie wieder auch nur ein Lebenszeichen von ihr wahrnehmen«, gebe ich zu.
Phil lacht wieder dieses freudlose kleine Lachen. »Mir3 auch«, stimmt er zu und schüttelt den Kopf. »Ich verstehe Juli einfach nicht … Dass er sie hier noch mit offenen Armen empfangen will!«

“Eisprinz und Herzbube”, S. 306-307 (c) Elena Loisan / MAIN Verlag

Ich höre den Jungen wimmern, während seine Mutter sich zu ihm hinunterbeugt und ihm die Jacke hastig auszieht. Mein Vater jedoch hebt fragend die Augenbrauen: »Ich wusste nicht, dass es dich so aufregen würde, wenn dein Halbbruder …«
»Ich habe keinen Bruder!«, bricht es plötzlich aus mir heraus. Als diese Frau die Jacke locker in der Hand hält, trete ich auf sie zu und entreiße sie ihr mit einer mörderischen Wut im Bauch. »Und ich habe auch keine Mutter!«, fauche ich sie an und sehe den Schmerz in ihren Augen, aber es interessiert mich nicht im Geringsten.
»Aber dich hat ja nie interessiert, was deine eigene Familie will!«, schreie ich meinen Vater an und mache dabei ein paar Schritte zurück Richtung Tür. »Weder haben dich Phils Gefühle interessiert, noch meine! Ich will sie hier nicht, ich brauche sie nicht! Ich will nur Phil zurück! Ihr könnt mir alle gestohlen bleiben!«

“Eisprinz und Herzbube”, S. 365 (c) Elena Loisan / MAIN Verlag

»Phil? Äh …«
»Ja?«
»…« Tief durchatmen. Ganz tief. Mein Herz bollert wie verrückt, aber es gibt jetzt kein Zurück mehr, also los. Hab Mut!
»Wie funktioniert Sex zwischen Männern?«, stoße ich hastig hervor und sehe Phil zum ersten Mal in meinem Leben sprachlos. Ihm fällt für einen kurzen Moment alles aus dem Gesicht, er öffnet den Mund, schließt ihn wieder und starrt mich an, als wären mir plötzlich Hörner gewachsen.
Keine Ahnung, wie lange wir uns so anschweigen. Die Stille ist zäh wie ein alter Kaugummi. Endlich räuspert sich Phil.
»Äh … Warum redest du mit mir darüber? Ich meine, dein Vater … Moment mal, du willst mit diesem Kerl …?« Jetzt kommt wieder Leben in ihn, er richtet sich auf und starrt mich an. »Hey, warte, du bist fünfzehn! Du hast überhaupt mit gar niemandem Sex haben zu wollen!«

“Eisprinz und Herzbube”, S. 404-405 (c) Elena Loisan / MAIN Verlag


Bestellen: Amazon
meine Rezension

»Mach dich bereit, wir sind gleich da«, teilt Frau Hinze mir knapp und teilnahmslos mit.
»Okay«, antworte ich ihr nickend.
Frau Hinze ist die zuständige Sachbearbeiterin vom Jugendamt. Sie hat ihren Elan und ihr Engagement schon vor langer Zeit verloren, zumindest kommt es mir jedes Mal so vor, wenn ich sie treffe. Das wird nach dem heutigen Tag hoffentlich nicht mehr allzu oft passieren. Wir sind auf dem Weg zu meiner neuen Familie.
Meine Eltern haben den Autounfall nicht überlebt. Ich habe es knapp geschafft, lag viele Wochen lang im Koma, und als ich endlich wieder aufwachte, war ich blind. Ein Schädel-Hirn-Trauma hat meinem Sehzentrum im Gehirn das Licht ausgeknipst. Ob ich jemals wieder etwas sehen kann, weiß ich nicht. Das weiß niemand so genau, selbst die Spezialisten nicht.

“Und der Himmel ist doch bunt”, S. 5-6 (c) Stephanie Mangliers/ MAIN Verlag

Am Anfang hatte ich mich geweigert, die Brailleschrift zu lernen. Ich wollte absolut gar nichts damit zu tun haben. Es kam für mich überhaupt nicht infrage, mich mit meiner Blindheit abzufinden und das Beste daraus zu machen, wie alle so schön von mir verlangten. Mittlerweile weiß ich, dass es nicht anders geht. Ich muss weitermachen. Also fing ich vor knapp acht Monaten damit an, die Brailleschrift zu lernen, und ich verzweifle immer noch oft daran. Diese ganzen Punkte auseinanderzuhalten ist harte Arbeit. Das ABC kann ich jetzt fast auswendig und einfache Worte bringen mich auch nicht mehr sofort aus dem Konzept, zumindest beim Schreiben. Geschriebene Worte gleich richtig zu ertasten, schaffe ich fast nie und das frustriert mich jedes Mal total. Große Lust habe ich deshalb auch nicht dazu, aber anders geht es nicht mehr und ich muss das jetzt lernen.
»Na.« Maggie öffnet meine Zimmertür. »Was machst du denn?«
»Ich übe schreiben«, antworte ich ihr.
»Oh!« Sie betritt mein Zimmer und bleibt hinter mir stehen. »Das find’ ich toll.«
»Ist nicht so einfach.«
»Glaub’ ich dir sofort.«

“Und der Himmel ist doch bunt”, S. 25 (c) Stephanie Mangliers/ MAIN Verlag

»Och, musst du wieder auf der Bank sitzen?«, ärgert Leon mich.
Darauf entgegne ich nichts, schließlich sitze ich am kürzeren Hebel. War ja klar, dass ich mir einen blöden Spruch anhören muss.
»Gott sei Dank sitzt er da, so laufen wir nicht Gefahr, dass er uns eiskalt überrennt!«, meint Patrick und lacht dabei. »Komm, lassen wir den Krüppel  einfach mal Krüppel sein.«
An Leon und Patrick, das wird mir jetzt klar, würde ich bald meine Freude verlieren.
»Hör mal mit den dummen Sprüchen auf, das nervt echt!«, beschwert sich Toby bei Patrick, womit ich nicht gerechnet habe.
Tobys Stimme kenne ich mittlerweile gut. Er hat echt was auf dem Kasten und ist mündlich im Unterricht sehr stark. Er sitzt  weiter hinten, aber ich weiß gar nicht, wer neben ihm sitzt. Ich weiß nur, dass Toby einer der Klassensprecher ist.

“Und der Himmel ist doch bunt”, S. 42-43 (c) Stephanie Mangliers/ MAIN Verlag

»Sag mal …« Ich überlege, wie ich die Frage am besten stellen sollte. »Was hat Patrick damals vor der Schule gemeint, als er nicht nur mich, sondern auch dich als behindert beschimpft hat?«
Nick räuspert sich kurz. »Mir geht’s gut, keine Sorge.«
»Okay. Das ist ja schon mal gut zu wissen, aber was hat er dann gemeint?«
Nick schnalzt ein paar Mal mit der Zunge, gibt mir aber keine Antwort und ich hake nicht weiter nach. Irgendwas ist da, und wenn er jetzt nicht darüber reden will, dann hoffentlich ein anderes Mal. Drängen will ich ihn auf keinen Fall, denn ich weiß ja selbst, wie schwierig es ist, etwas auszusprechen.
»Na ja«, sagt Nick dann doch. »Er meint damit, dass ich schwul bin.«
»Oh …« Jetzt bin ich überrascht, denn damit habe ich nicht gerechnet. »Oh!«
»Ja, genau.« Sein Ton wird abfällig. »Oh.«

“Und der Himmel ist doch bunt”, S. 107-108 (c) Stephanie Mangliers/ MAIN Verlag

Je näher ich Caro in den nächsten Tagen komme, desto mehr verliere ich den Kontakt zu Nick und dadurch auch zum Rest der Clique. Das ist für mich ziemlich schwer zu ertragen. Nick fährt morgens und nachmittags wieder grußlos mit dem Rad an mir vorbei, was mir jedes Mal einen fiesen Stich versetzt und was ich furchtbar unfair finde. Noch deutlicher hätte er mir seine Ablehnung nicht zeigen können. Ich stehe wieder völlig allein da und nach der Sache mit Kevin und Leon in der Toilette mache ich mir schon ziemlich Sorgen, wieder in der Schusslinie zu stehen. Dazu kommt, dass ich im Unterricht immer noch neben Nick am Tisch sitze und er mich einfach ignoriert. Das ist ein richtig beschissenes Gefühl und das alles nur wegen Caro. Dabei trifft sie ja eigentlich überhaupt keine Schuld.

“Und der Himmel ist doch bunt”, S. 139 (c) Stephanie Mangliers/ MAIN Verlag

»Was willst du denn hier?!« Er klingt total entsetzt.
»Gucken, wie’s dir geht«, antworte ich ruhig und bemerke sofort den
Geruch von kaltem Zigarettenrauch im Zimmer.
»Ich lass euch zwei dann mal in Ruhe quatschen«, meint die Oma freundlich und schließt die Zimmertür hinter sich.
»Hau bloß ab!«, fährt Patrick mich an.
Ich an seiner Stelle hätte auch keinen Bock darauf, wenn er einfach zu mir nach Hause gekommen wäre, aber ich will mich nicht vertreiben lassen. Nicht nach dem netten Empfang durch seine Oma.
»Wie geht’s dir?«, frage ich einfach.
»Mann, verpiss dich!«
»Nein!«, widerspreche ich energisch.
Für einen kurzen Moment ist Patrick wohl sprachlos, aber er fängt sich schnell wieder. »Ey, Jason, ehrlich. Sieh zu, dass du wegkommst.«
Darauf will ich gar nicht erst eingehen, aber ich wage es auch nicht, mich vom Fleck zu bewegen. Ich darf mich aber nicht einschüchtern lassen. Deswegen bin ich nicht hergekommen.
»Ich habe dich schlimm verletzt, oder?«

“Und der Himmel ist doch bunt”, S. 163 (c) Stephanie Mangliers/ MAIN Verlag

»Darf ich dich küssen?«, fragt Nick etwas schüchtern und meine Antwort ist ein wortloses Nicken. Keinen Augenblick später spüre ich Nicks Lippen auf meinen und ich lege meine Arme um ihn. Dieses Kribbeln in meinem Bauch ist einfach  atemberaubend schön. Die ganze letzte Woche sind wir unzertrennlich gewesen, aber trotzdem hat Nick ein klein wenig Distanz gewahrt. Von unseren Freunden weiß niemand davon und auch Maggie und Andreas habe ich noch nichts erzählt. Keine Ahnung, wann ich das mache, aber momentan ist es gut so, wie es ist.
»Deine Haare sind klitschnass«, sagt Nick leise und streicht mir ein paar Strähnen von der Stirn.
»Ich weiß«, antworte ich und fasse in seine Haare. »Deine aber auch.«

“Und der Himmel ist doch bunt”, S. 182 (c) Stephanie Mangliers/ MAIN Verlag

»Na alles! Jason, wie kommst du nur auf die ekelhafte Idee, Typen zu vögeln?« Er stößt mir von vorn die Hand gegen die Schulter. Ich habe keine Ahnung, was ich dazu sagen soll.
»Du bist wohl total irre geworden, seit deine Eltern tot sind!« Er tippt mir gegen die Stirn. Dieser Satz hat mich tief getroffen.
»Lass mich raten, es ist dieser Blonde, stimmt’s?«, fragt Max provozierend nach.
»Er heißt Nick!«, antworte ich protestierend.
»Das war ja so klar!«
Im Wohnzimmer ist es fast ganz still. Keiner sagt etwas, nur die Musik dudelt weiter leise vor sich hin. Ich fühle mich ätzend, so auf dem Präsentierteller. Warum musste das ausgerechnet heute und so passieren?
»Mein bester Freund ist schwul!« Max klatscht in die Hände. »Ich glaub es nicht.«

“Und der Himmel ist doch bunt”, S. 197 (c) Stephanie Mangliers/ MAIN Verlag

Ich schlucke. »Die späte Störung tut mir leid, aber ich muss unbedingt mit Nick sprechen.«
»Komm erst mal rein, du frierst ja. Ist was passiert?«
»Ja«, ich nicke und plötzlich bricht riesige Freude über mich herein.
»Darf ich hochgehen?«
»Bitte, geh ruhig.«
Ich steige sofort die Treppen nach oben und öffne ohne zu klopfen Nicks Zimmertür. Da ist das Licht wieder!
»Jason?«, fragt Nick verwundert. »Was …«
»Ich sehe Licht!« Meine Freude überwältigt mich jetzt so sehr, dass ich in Tränen ausbreche.
Nick antwortet nicht sofort. »Was?«, hakt er dann nach.
»Ich sehe Licht.«

“Und der Himmel ist doch bunt”, S. 217 (c) Stephanie Mangliers/ MAIN Verlag

Ich hoffe, die Auswahl gefällt euch und ihr habt Lust bekommen, die Bücher zu lesen. Wenn nicht, sind vielleicht die kommenden Titel etwas für euch, denn Casandra Krammer hat sich bereiterklärt einen Ausblick auf das kommende Jahr zu geben, damit ihr wisst, welche tollen Bücher auf euch zukommen:

2017 wird bei uns ein spannendes Jahr. Als erstes starten wir mit „Eis bricht langsam“ von Dima von Seelenburg durch, das Buch richtet sich vor allem an jüngere Teenager, die noch nicht ganz ihren Platz in der Welt gefunden haben. Danach sind mehrere Veröffentlichungen geplant, die noch keine feste Reihenfolge haben. Zum einen erwartet euch der Debütroman von Gordon Ambos mit dem Jugendbuch-Titel „Das Meer dazwischen“, indem es um große zwischenmenschliche Gefühle geht, bei denen Leser, die es etwas tiefgreifender mögen, auf ihre Kosten kommen. Auch alle Fans von „Eisprinz und Herzbube“ werden nicht enttäuscht. Elena Losian hat nämlich eine Prequel zu unserem Bestseller geschrieben und überrascht unsere Leser mit viel Herz und Humor. Es geht dabei um die Liebesgeschichte der Väter unseres Eisprinz-Protagonisten. Wir haben unglaublich viel tolles Feedback zu den beiden bekommen und waren gleich gegeistert von der Prequel-Idee. Für dieses Buch suchen wir gerade fieberhaft nach einem Titel.
Zu guter Letzt haben wir noch zwei weitere Projekte, die mit viel Glück noch 2017 erscheinen werden – versprechen kann ich aber nichts 😉
Da haben wir zum einen meinen eigenen (Anm. Casandra Krammers) Roman „Tage im Ascheregen“, indem es vor alledem um dunkle Geheimnisse geht. Das Buch pendelt an der Schwelle zwischen Jugendbuch und New Adult und wird ein gefundenes Fressen für alle, die ein Herz für Außenseiter haben.
Zum Schluss haben wir ein Roman, der bereits seit 2014 darauf wartet, veröffentlicht zu werden. Es dreht sich dabei um „Von den Zehenspitzen bis ins Herz“ von Diare Cornley, ebenfalls ein Jugendbuch mit Hang zum New Adult das sich an alle richtet, die gerne Geschichten zum Thema Friendzone lesen. Das Projekt ist noch aus meiner damaligen Zeit als leidenschaftliche Fanfiktion-Leserin und ich hoffe unsere Leser dafür begeistert zu können.

Damit verabschiede ich mich von euch. Ich hoffe sehr, der Blogtour-Beitrag hat euch gefallen und ihr habt einen guten Einblick in das Label “Polygon Noir Editon” erhalten. Am Sonntag geht es mit Antheum in Love bei Bookwormdreamers weiter – schaut auf jeden Fall vorbei.

Liebe Grüße,
Juliane

[LIKE A DREAM] Vorstellung Casandra Krammer

Hallo in die Runde,

wie versprochen gibt es heute den ersten Sonntags-Beitrag zur “Like a Dream”-Anthologie. Letzte Woche haben wir euch das Cover präsentiert – heute wird es Zeit die Designerin vorzustellen, die für die wundervolle Umsetzung unserer Ideen verantwortlich ist. Ich habe Cassy einige Fragen über sich, ihre Projekte und natürlich über die Anthologie “Like a Dream” gestellt.

Bitte stell dich kurz vor.
Mein Name ist Casandra Krammer und ich bin eine Coverdesignerin und Buchliebhaberin aus dem schönen Norden. Ich arbeite zum größten Teil mit Selpfpublishern daran, ihren Traum vom eigenen Buch zu verwirklichen und bin darüber hinaus Herausgeberin der Polygon Noir Edition, einem New Adult und Jugendbuch-Label aus dem Main-Verlag, das sich vor allem an Leser aus dem Gay-Genre richtet.

Wie bist du zum Coverdesignen gekommen?
Vor sechs Jahren habe ich meine Geschichten auf der Bücherplattform Bookrix hochgeladen. Damals experimentierte ich viel mit einer alten Photoshop Version und habe Fan-Arts von meinen Lieblingsbands und Fantasy Bildbearbeitungen gemacht. Da man auf Bookrix ein Cover braucht, habe ich selbst Hand angelegt. Das Ergebnis ist aus heutiger Sicht weit entfernt von gut, aber es hat mich dazu motiviert, mit dem Designen weiterzumachen. Meine Buchcover haben den Autoren dort so gut gefallen, dass ich immer mal wieder Cover für kostenlose Bookrix-Bücher gemacht habe. Mein erster bezahlter Auftrag war tatsächlich für den Saphir im Stahl Verlag und bestand aus einer digitale Illustration. Selfpublishing war damals groß im Kommen und da war ich als Jungdesignerin zur richtigen Zeit am richtigen Ort, denn meine Designs haben schnell großen Anklang bei den frisch gebackenen Indies gefunden. Sie waren erschwinglich und – ohne mir dafür selbst auf de Schulter klopfen zu wollen – relativ gut. Heute arbeite ich immer noch zum größten Teil mit Selfpublisher und Kleinverlagen zusammen. Seit diesem Jahr haben sich aber auch ein paar Publikumsverlage wie Oetinger, Carlsen und Arena in meine Kundenkartei geschlichen.

So sah einer meiner ersten Buchcover aus:

Welche Cover und Designs (auch von deinen) magst du am meisten?
Mein persönlicher Geschmack teilt sich in zwei Lager auf: die Seite, die einfach schöne Designs mag – natürlich ein sehr subjektiver Teil von mir – und die Seite, die sich vor allem in die Machart und den Gedanken hinter einem Buchcovers verliebt.

Beide Seiten haben aber etwas gemeinsam und das ist die Liebe zu einer guten Story. Wenn das Cover nicht nur gut aussieht, sondern auch clever ist und eine gute Geschichte zu erzählen weiß, dann hat es für mich die perfekte Mischung.

Wie bereits in anderen Interviews erwähnt, bin ich eine Rabenmutter und habe Favoriten unter meinen eigenen Covern. Drei Beispiele wären: “Rabenherz” (wie passend 😉 ) von Katharina Erfling, “Turion” von Teresa Kuba und “Kick ins Leben” von Vera Nentwitch.

Was ist das Schwierigste an der Arbeit als Coverdesignerin?
Der Designer Chris Do hat mal gesagt, dass die Kunst des Grafikdesignen darin besteht, eine gesunde Balance zwischen persönlichen Präferenzen und den Vorstellungen deiner Kunden zu finden. Wer mit diesem Umstand nicht leben kann, der sollte lieber Künstler werden (nicht wörtlich zitiert). Und das ist für mich absolut wahr, doch ich habe sehr lange gebraucht, um das zu erkennen. Darüber hinaus sollte man als Designer auch in der Lage sein, eine Diagnose zu erstellen, sprich, eine (aus Marketinggründen schlechte Idee) des Kunden zu erkennen und eine Lösung oder Alternative für das Problem anzubieten, damit man als Team das Beste aus einem Projekt herausholen kann. Erst letzte Woche kam eine junge Autorin zu mir, die genaue Vorstellungen von ihrem Buchcover hatte. Als ich mir ein genaueres Bild von ihrem Buch gemacht habe, ist mir aufgefallen, dass man das Motiv ganz anders angehen müsste, um die richtige Zielgruppe zu erreichen und das Buch marktfähig zu machen. Um so eine Einschätzung abgeben zu können, muss man ein großes Vertrauen in sich und seinen Fähigkeiten haben und der Weg dahin ist, selbst heute, eine tägliche Herausforderung.

Welche Vorbilder hast du (im Design-Bereich)?
Im klassischen Sinne habe ich keine Vorbilder aber ich kenne einige Designer und Künstler, die mich inspirieren und dessen Arbeit ich unglaublich schätze.

Da hätten wir den Urvater des Coverdesigns Chip Kidd, der das Originalcover von Jurassic Park und Haruki Murakamis 1Q84 gestaltet hat. Was ich von ihm mitgenommen habe ist, dass man kein Photoshop Experte sein muss, um ein guter Grafiker zu sein. Was zählt ist eine gute Idee und ein Bild das Geschichten erzählt, die Technik ist dabei zweitrangig. Seine Reden sind inspirierend, dazu hier sein TED Talks über Buchcover.

[youtube https://www.youtube.com/watch?v=cC0KxNeLp1E]

Die zweite Coverdesignerin, die ich den Lesern gerne ans Herz legen will, ist die liebe Mae I Design. Ihre Cover gehen von typischen Fantasy Geschichten bis hin zu Romanzen und sind unglaublich schön. Was mir besonders an ihr gefällt ist, dass sie viele ihrer Motive selbst fotografiert und sie diesen unverwechselbaren Fantasy-Stil hat, der mich jedes Mal auf ihr Portfolio zieht.

Zum Schluss gibt es noch einige Designagenturen dessen Werke ich mehr als schätze. Meine zwei Favoriten sind die Ladys von formlabor aus Hamburg und Bürosüd. Vor einigen Jahren war ich so besessen von den Buchcovern von Bürosüd das ich ihre Homepage jeden Tag öffnete um zu sehen, ob es was Neues gab. Meine Obsession ging so weit, dass ich bis heute die erste Zeile des Textes auswendig kann, die damals beim Öffnen der Webseite vorgelesen wurde „Das Bürosüd sitzt in München und macht Cover, zwar nicht nur, aber auch“. Leider kann man diesen charmanten Text nicht mehr auf der Webseite hören, aber dafür sind die Buchcover immer noch kleine Meisterwerke.

Formlabor macht, von dem was man auf der Webseite sieht, viele Jugendbücher. Der Stil ist eher bunt aber vor alledem kreativ auf diese ganz besondere Art, wie Buchcover Geschichten erzählen. Was mir an ihrem Stil so gefällt ist, dass sie keine Angst haben, bunt zu sein und sie mit den Motiven irgendwie immer sehr nah an dem Medium Papier sind.

Wie gestaltete sich die Zusammenarbeit mit der Benefizanthologie „Like a Dream“?
Juliane kam auf mich zu mit der Idee der Anthologie. Um ehrlich zu sein war ich ganz angetan von der Idee, da ich in letzter Zeit immer mehr Anthologien lese. Die Gestaltung des Covers gestaltete sich eher unkompliziert. Zusammen mit den Autoren habe ich einige Entwürfe ausgearbeitet, über die dann gemeinsam abgestimmt wurde. Mir hat vor allem gefallen, wie offen die Autoren für meine Ideen waren und das wir uns alle so gut einigen konnten. Mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden, es ist bunt und fällt auf und das Pärchen auf dem Cover ist pretty damn cute 😉

Wie entstand das Cover zur Anthologie? Hat dir die Arbeit an dem Cover Spaß gemacht?
Der Kniff einer Anthologie ist es, alle Geschichten gleichwertig zu repräsentieren. Das ist natürlich unmöglich aber da das Thema der Anthologie „Dreams“ war, lag das Augenmerk natürlich auf „träumen“.
So klischeehaft das auch klingt, aber die Regenbogenflagge war mir persönlich wichtig und das hat auch bei den Autoren anklang gefunden. Wir waren uns einig, dass wir etwas träumerisches, romantisch, verspieltes haben wollten. Meine erste Idee war daher ein Traumfänger. Dieser sah aber zu kindlich aus und das hat sich mit dem Inhalt gebissen. Danach tauchte das Konzept des Pärchens auf. Ich habe deswegen verschiedene Bilder heraus gesucht, die sich dafür am besten geeignet haben. Zum Schluss haben wir uns gemeinsam auf das Motiv mit dem Paar auf der Treppe geeinigt. Hier und da kamen noch ein paar Farbkorrekturen hinzu, bis wir alle zufrieden waren.

Alte Entwürfe:

Du bist ja auch aktiv beim Main Verlag dabei, betreust das Jugendbuch-Label „Polygon Noir“. Wie kam es dazu und wo siehst du das Label in einigen Jahren?
Die Polygon Noir Edition entstand aus dem Bestreben heraus etwas Eigenes zu erschaffen. Ich habe jahrelang zusammen mit dem Verleger des Main-Verlages gearbeitet und eines Tages fragte ich Wolfram, wie man einen eigenen Verlag gründet, da ich meine Gay Geschichten gerne unter dem Deckmantel eines eigenen Verlages herausbringen wollte. Er machte mir klar, wie viel Arbeit es sein würde, so ein eigenes Geschäft auf die Beine zu bringen. Daraufhin erzählte ich ihm von meinen Buchprojekten und meinen Plänen. Ihm gefielen sowohl die Idee der Polygon Noir Edition als auch die meiner Geschichten und er bot mir an, die Edition unter den Fittichen des Main-Verlages zu nehmen. Schnell ist uns klar geworden, dass man mit diesem Projekt nicht nur meine Bücher auf den Markt bringen, sondern auch anderen Jungautoren die Chance geben konnte, ihre Bücher zu veröffentlichen. Im Gay Bereich gibt es kaum einen Verlag, der sich intensiv mit Literatur für ein jüngeres Publikum auseinandersetzt und so haben wir dort unsere Chance gesehen, eine Nische zu bedienen. Mit „Eisprinz und Herzbube“, unserem Debüt, haben wir direkt ins Schwarze getroffen. Unsere Leser waren von Nick und Milo begeistert und das hat uns sehr motiviert. Wir stehen noch am Anfang aber wir hoffen, weitere tolle Geschichten in unser Programm aufnehmen zu können. Aktuell suchen wir nicht nur Gay Geschichten sondern auch vermehrt Manuskripte mit lesbischen Protagonistinnen. Dieses Jahr war ich das erste Mal mit dem Polygon Noir Edition und unserem Gastgeber Dreams to Read auf dem CSD unterwegs. Dort war die Nachfrage nach lesbischer Literatur sehr groß aber das Angebot eher mäßig, was wir auf jeden Fall ändern wollen. Natürlich sind auch andere queere Protagonisten herzlich willkommen.

Was fasziniert dich an queeren Büchern?
Meine persönliche Faszination von schwuler Literatur geht bis in meine Kindheit zurück. Früher, mit ca. 10 Jahren, war ich ein großer Anime und Manga Fan und Teil einer sehr engagierten Harry Potter Community. Obwohl Fanfiktions noch nicht so verbreitet waren, haben die schwulen Geschichten über meine Lieblingscharaktere bei mir großen Anklang gefunden. Bis heute finde ich diese spezielle Form der „verbotenen Liebe“ verlockend. Es bietet ganz andere Facetten, die man in einer heterosexuellen Liebesgeschichte so (fast nie) finden wird. Die einzige heterosexuelle verbotene Liebe, die an das herankommt, was Gay Romance erschafft, ist wahrscheinlich „Forbidden“ von Thabita Suzuma. Mit den Jahren habe ich mich immer weiter für die Queere Community interessiert und engagiert. Die meisten Fanfiktion Ideen, die ich früher hatte, sind nun zu Romanideen gereift und ich freue mich immer wieder über den Kontakt zu den – hauptsächlich weiblichen – Gay-Buch Autorinnen.

Was sind deine Lieblingsbücher? Was kannst du empfehlen?
Mein Büchergeschmack könnte man mit den drei Worten beschreiben: Traurig, inspirierend und wortgewaltig. Ich bin ein großer Fan von Büchern ohne Happy End und mit Charakteren, die entweder an einer unheilbaren Krankheit leiden, ein bisschen besonders sind – vor allem Romane mit Autisten stehen ganz oben auf meiner Leseliste – oder die eine schwere emotionale Hürde zu überwinden haben. Je schwerer das Thema, desto höher schlägt mein Herz.

Außerhalb des Gay Genres empfehle ich demnach folgende Bücher:

Nachruf auf den Mond“ von Nathan Filer, eine Geschichte über einen zurückgebliebenen Mann, der in einer Psychiatrie lebt und die Geschichte über den Tod seines Bruders erzählt. Das Buch ist unterhaltsam und haarsträubend zugleich. Vor alledem wenn man hinter seinem Geheimnis kommt, hat man das Gefühl als würde man beim Buddeln im Sand plötzlich mit den Fingernägeln über einen Stein kratzen. So überraschend, wahr und unangenehm. Nach dem Schreibstil lecke ich mir bis heute die Finger.

Arbeit und Struktur“ von Wolfgang Herrndorf. Das Buch besteht aus den tagebuchartigen Blogbeiträgen von Wolfgang Herrndorf, dem Autor des Jugendbestsellers Tschick, der dieses Jahr im Kino läuft. Nachdem er an einem Gehirntumor erkrankte, begann er, Tagebuch zu schreiben und endete sein Leben indem er sich selbst in den Kopf schoss. Das Buch ist merkwürdig erheiternd, melancholisch und inspirierend zugleich. Ich habe einen ganzen Blogartikel darüber geschrieben.

Das unerhörte Leben des Alex Woods oder warum das Universum keinen Plan hat“ von Gavin Extence, hat zwar einen bescheuerten Titel, ist aber nicht umsonst ein Bestseller und erzählt die Geschichte von Alex Woods der einen Meteorit auf den Kopf bekam und daraufhin eine unbezahlbare Freundschaft mit einem alten Mann schloss. Das Buch behandelt das Thema Sterbehilfe ohne dabei eine Meinung aufzudrücken. Ich persönliche finde, dieses Buch geht das Thema sogar noch besser an, als „Ein ganzes halbes Jahr“ von Jojo Moyers. Ich kann mich nicht entscheiden, ob das Buch ein Jugendbuch ist oder nicht, der Erzählstil ist eher unterhaltsam und der Protagonist eher jung, alles in Allem würde ich das Buch aber jedem empfehlen.

Bei den Gaybüchern gibt es einige Favoriten, aber nur wenige, die mich nachhaltig beeindruckt haben. Dazu zählt definitiv und an erster Stelle „Die Mitte der Welt“ von Andreas Steinhöfel. Ich habe dieses Buch bereits 100 Mal empfohlen. Der Jugendroman kommt dieses Jahr auch in die Kinos und handelt von Phill der zusammen mit seiner Mutter Glass und seiner Schwester Diane in einer sehr zugeknüpften Kleinsadt wohnt. Die Geschichte erzählt über sein Leben, seine erste große Liebe und über das erwachsen werden. Das Buch überzeugt einfach an jeder Front, aber wenn ich ein Merkmal besonders herausstechen müsste, dann wäre es der Schreibstil und de Art, wie Steinhöfel die Geschichte aufgebaut hat. Solltet ihr nur eines dieser Bücher, die ich empfohlen habe, lesen wollen, dann bitte „Die Mitte der Welt“.

Als nächstes hätte ich da „Leben im Käfig“ von Raik Thorstadt. Das Buch erzählt die Geschichte von einem jungen Mann, der an Agoraphobie leidet und somit das Haus nicht verlassen kann, nebenan zieht ein weiterer junger Mann ein, mit dem er eine ganz besondere Freundschaft eingeht. Die Geschichte besteht aus zwei Büchern „Leben im Käfen“ und „Nach der Hölle links“, beide Bücher sind unglaublich dick aber jede Seite ist ein Genuss.

Und das letzte Buch was ich empfehlen würde wäre „Two Boys Kissing“ von David Levithan. Ich habe das Buch damals in Schottland gekauft und es wurde erst vor Kurzem ins Deutsche übersetzt. Es erzählt drei oder vier verschiedene Geschichten von einem Transgender, einem schwulen Pärchen, einem sehr frustrierten jungen Mann, der den Sinn im Leben nicht mehr sieht und dem Weltrekord im Küssen. Vor alledem WER die Geschichte erzählt und der geniale Schreibstil, machen das Buch so besonders.

Vielen lieben Dank für die vielseitigen Antworten und die tollen Buchempfehlungen.

Vielen Dank für das Interview! ♥

Mit diesem Beitrag haben wir euch hoffentlich einen guten Einblick in Casandra und ihre Projekte gegeben. In der kommenden Woche dürft ihr euch auf die erste Leseprobe aus der Benefizanthologie freuen – schaut am Sonntag wieder vorbei – dann findet ihr hier entsprechende Dateien zum Download 🙂

Liebe Grüße,
Juliane