[AUSWERTUNG] Gewinnspiel Brunhilde Witthaut

Hallo ihr Lieben,

Kommen wir endlich zum großen Nachklang der Special Week mit Brunhilde Witthaut und dem Leserinterview inkl. der Auswertung des Gewinnspiels. Insgesamt haben sich 15 Leute am Gewinnspiel beteiligt und einige tolle Fragen geschickt. Brunhilde und ich bedanken uns bei allen Teilnehmern. Bevor wir die glücklichen Gewinner bekanntgeben, kommen wir erst einmal zu Brunhildes Antworten:

Bianca: Schreibst du an mehreren Projekten gleichzeitig, je nach Laune und Einfällen an dem einen oder an dem anderen? Oder beginnst du einen neue Roman erst, wenn der andere beendet ist?
Ich schreibe hin und wieder an mehreren Projekten, die aber nicht gleichrangig sind. An einem Roman, der bald abgegeben werden soll, schreibe ich recht konzentriert, aber gleichzeitig kümmere ich mich z.B. auch um Exposé und Leseprobe eines anderen Stoffes für meine Agentin. Sie muss ja verkaufen und kann nicht warten, bis ich mit meinem aktuellen Roman fertig bin. 40-50 Seiten kann man immer mal gut dazwischenschieben.

Sarah: Du hast gleich mit eine Gay Geschichte gestartet? Habe ich das richtig gelesen? Wie kam es dazu? Hast du schon immer gerne solche Geschichten gelesen?
Ich habe mit historischen Romanen begonnen und bin dann zum Gay Crime gekommen. Wie es dazu kam? Nun, in meinem historischen Roman „Des Teufels Schreiber“ ging es um einen Serienmörder, der historisch belegt schwul war. Dem konnte ich also keine Geliebte andichten. Ich musste mich mit der Thematik auseinandersetzen und entdeckte, dass die Gefühle zweier Männer füreinander jetzt nicht viel anders sind als bei einem Hetero-Paar. Das Thema hat mich fasziniert, sodass ich mir vorgenommen haben: jetzt entwerfe ich einen schwulen Helden in meinem Lieblingsland. So wurde Claude Bocquillon geboren. Ein Held für schwule Männer, der aber auch den Damen gefällt. Die Leserinnen mögen es dann ja auch ganz gern ein wenig romantisch und leidenschaftlich, deshalb habe ich meine Gay Romance-Geschichten entwickelt. Ich selbst lese kaum Gay Romance.

Sebastian: Wo holst du dir die Inspiration für deine Romane?
In Frankreich. Da liegt unter jedem Stein eine Geschichte. Das bezieht sich auf die Gay Krimis und meine historischen Romane.
Alle anderen Themen schöpfe ich aus dem prallen Leben, aus sozialen Umständen, aus Fernsehdokumentationen usw. und aus Erlebnissen. Zum Beispiel wurde ich auf dem Montmartre in Paris von zwei Roma-Mädchen angebettelt. Danach schrieb ich den Romantic-Thrill „Montmartre Blues“, in der es um eine junge Rumänin geht, die sich in einen reichen Pariser verliebt.

Ramona: Liebe Brunhilde, du bist ja vor allem in historischen Gefilden und im Krimibereich unterwegs. Gibt es noch ein anderes Genre, das du als Autorin unbedingt noch entdecken möchtest?
Ja, ich möchte gern noch einen Thriller schreiben. Er wird in Kanada spielen, so viel weiß ich schon, und es geht um die Natives, also Indianer. Mir fehlt nur die Zeit, ein dickes englischsprachiges Sachbuch zu entziffern, das ich für den Thriller benötige.

Monja: Wie bist du dazu gekommen, gerade im Genre Gay zu schreiben? Das ist ja immer noch nicht so häufig zu finden, wie die meisten anderen Charaktere und sicher schwerer zu etablieren (was ich nicht verstehe).
Ich verstehe auch nicht, warum „normale“ Verlage keine schwulen Geschichten verlegen (in denen Erotik und Sex überhaupt nicht im Mittelpunkt stehen). Wie ich dazu gekommen bin, habe ich auf Sarahs Frage erklärt.

Chris McKay: Du schreibst offenbar an mehreren Projekten gleichzeitig. Wenn du an einem Krimi schreibst, bevorzugst du dann, dass die anderen zeitgleichen Projekte ein völlig anderes Thema/Genre haben? Oder ist es dir lieber, wenn parallel laufende Projekte im gleichen Genre angesoedelt sind?
Es ist schwierig für mich, an zwei Krimis gleichzeitig zu schreiben. Da kommt es dann schon mal vor, dass ich Namen verwechsle und im schlimmsten Fall sogar Alibis der beiden Fälle mische und durcheinanderwerfe 🙂

Hattest du schon mal eine Schreibblockade und wenn ja, wie bist du damit umgegangen?
Eine Blockade – so will ich das nicht nennen. Manchmal muss ich mich etwas regenerieren. Ich merke, dass sich der Schreibflow nicht einstellt, dass alles etwas zäh fließt. Oft handelt es sich dabei um den Übergang von einer Szene in eine andere. Ich finde dann den Absprung nicht. Dann setze ich zwei, drei Tage aus, denke aber immer an die Situation. Und dann – peng, kommt der zündende Gedanke und es geht weiter.

Wie wichtig sind für dich das Feedback der LeserInnen und der Kontakt zu ihnen, z.B. über SocialMedia?
Das Feedback macht 50 % der Freude aus. Die anderen 50 % Freude entsteht beim Schreiben selbst. Ich freue mich über jede Meinung, sachliche Kritik und schöne Rezensionen. Ich bin aber jetzt nicht der Jäger, der LeserInnen auf Facebook sammeln geht. Lieber lasse ich den Leser von selbst auf mich zukommen.

Anna: Was würdest du tun, wenn du deinen Charakteren tatsächlich einmal begegnen würdest?
Also, vor Gilles de Rais würde ich wegrennen (Des Teufels Schreiber).
Claude, Julian und Frederic würde ich um den Hals fallen (Krimis), Zac und Liam würde ich High Five geben und mit ihnen durch Schwulenkneipen ziehen (Vancouver Dreams). Mit Ruben und Niklas würde ich einen Kaffee trinken, mit denen bin ich nie so recht warm geworden (Bodyguard).

Julia: Mit welcher deiner Figuren kannst Du dich am meisten identifizieren und warum?
Gute Frage. Mit jeder. Das liegt einfach daran, dass man als Autor bei jeder Figur in die Tiefe gehen muss. Man steckt schließlich in ihr, berichtet aus ihrer Perspektive. Da ist es egal, ob es der Held oder der Bösewicht ist. Ich mag auch meine Schurken. Es gibt natürlich Figuren, die einem einfach nicht so liegen, aus welchen Gründen auch immer. Das hat man sich jedoch selbst eingebrockt und man muss beharrlich daran arbeiten, dass die Figur authentisch wird.

Nadin: Wenn du in deinem Leben etwas ändern könntest, würdest du es tun und wenn ja was oder sagst du dein Leben gefällt dir so wie es jetzt ist?
Ich würde alles wieder so machen außer einer Sache: ich würde mindestens 10 Jahre eher mit dem Schreiben anfangen, um die vielen Ideen umzusetzen. Schreiben ist einfach toll. Ach ja,und ich würde mir 10 Jahre eher einen spanischen Windhund, einen Galgo, aus dem Tierschutz zulegen. Jetzt mit über 50 Jahren so eine Rennmaschine zu haben, ist nicht immer ganz einfach.

Könntest du dir vorstellen die Geschichte Niklas und Ruben aus “Bodyguard – Spezialauftrag: Liebe” fortzusetzen?
Nein, das kann ich mir nicht so gut vorstellen. Die beiden leben in Deutschland, tja, Pech. Da werden meine Finger steif. Ich kann am besten schreiben, wenn meine Figuren Franzosen sind oder in Kanada wohnen. Bei Zac und Liam könnte ich mir eher eine Forsetzung vorstellen.

Steffi: Gibt es evtl. mal eine Fortsetzung zu “Bodyguard”?
Nein, wie schon bei Nadine erklärt. Nur Claude ist mir so ans Herz gewachsen, dass irgendwann ein vierter Band erscheinen wird.

Auf was für eine (bisher ungestellte) Frage hat Brunhilde Witthaut schon immer mal in einem Interview antworten wollen?
„Verdienen Sie viel Geld mit Ihren Büchern?“ – Auf diese Frage würde ich antworten, dass sich viele Leser falsche Vorstellungen vom Einkommen eines Autors machen. Aber über Geld spricht man ja nicht …

Steffen: Woher kommt Ihr großes Interesse als Frau am Schreiben homoerotischer Themen und Charaktere und wie gern lesen Sie selbst Bücher dieser Thematik?
Die zweite Hälfte ist leicht zu beantworten. Ich lese kaum Bücher mit schwuler Thematik, außer Sachbücher zu Recherchezwecken. Das mag seltsam erscheinen. Ich lese aber auch kaum historische Romane, obwohl ich welche schreibe. Ich mache das Lesen eines Buches nicht von einem Genre abhängig, sondern vom Stil und vom Thema.
Nun zu Teil eins: Ich habe als Autorin Interesse an vielfältigen und abwechslungsreichen Figuren. Ein schwuler Detektiv ist eine Facette, die ich gern vielen Lesern vorstellen möchte. Es geht mir überhaupt nicht um Homoerotik (ich schreibe gar nicht gerne erotische oder Sexszenen), sondern um die Frage, inwieweit die Homosexualtität das Leben eines Menschen beeinflusst. Wie sind die Umstände, wie reagieren andere Personen, wie geht die Familie mit dem Thema um usw. Manchmal geht es ums Coming out, manchmal um die aufkeimende Liebe, aber ich gebe der Beziehungsebene immer eine Spannungsebene bei, in denen die Helden sich bewähren müssen. In einer Rezension von „Mord auf Französisch“ kannst du etwas lesen, was mir sehr gut gefällt: „Andererseits beschäftigen ihn allgemeinmenschliche Dinge wie die Sehnsucht nach Geborgenheit, Liebe und Freundschaft, Fragen nach der Heimat und nach der eigenen Verortung im Leben. Bach stellt den schwulen Protagonisten darin vor allem als ‚normalen‘ Menschen dar und dafür können wir ihm dankbar sein.“

Welche inneren Emotionen spielen sich in Ihnen ab, wenn Sie einen Krimi schreiben, wo sie vielleicht eine geliebte Person “morden” müssen, weil die Geschichte dies erfordert?Diesen Fall hatte ich bisher wohl noch nicht. Aber das Gefährden einer netten Figur ist eigentlich gar nicht so schwer zu ertragen. Manchmal gefällt es mir sogar und ich frage mich: welchen Sympathieträger bringen wir denn dieses Mal in Schwierigkeiten? Wenn es zur Geschichte gehört, muss diese Geschichte eben erzählt werden. Da kann man nichts machen 🙂
Ansonsten kommt es immer auf meine Tagesform an. Wird die Geschichte tragisch, rollen dann schon mal ein paar Tränchen.

Wie erfolgt Ihr Versinken in einer fremden Zeit und Welt, wenn Sie sich eines historischen Themas annehmen?
Danke für diese schönen Fragen 🙂
Ich liebe historische Themen, schon als Kind konnte ich mich für entfernte Zeiten begeistern. Man lernt so viel daraus für die Gegenwart und die Zukunft.
Wenn ich schreibe, bin ich gedanklich voll in der Historie. Wenn ich an der Tastatur sitzen, kann ich den Geruch riechen, die Farben der Gewänder sehen und höre die Lastenkräne der Katheralbauten knarren. Das geht automatisch, es ist in mir drin. Ich stecke in der Figur meines Helden, der dann allerdings die gleichen Probleme hat wie die Figuren der Gegenwart. Es geht immer um elementare Dinge wie Schuld, Liebe, Hass, Ehre, ums Überleben und um die Durchsetzung der Ziele, egal ob gestern oder heute.

Uwe: Wie findest du die Handlungsorte für deine Romane? Sind sie vor den Charakteren da, besuchst du sie selbst?
Ich glaube, das findet sich gleichzeitig. Ich sehe die Figuren fast immer im Zusammenhang mit der Region. Hin und wieder kann ich ein bisschen variieren, z B. Habe ich beim „Bodyguard“ ein wenig überlegt, wohin ich ihn verpflanze. Die historischen Orte sind dagegen zwangsläufig mit den Figuren verbunden. Gilles de Rais kann nur in der Bretagne agieren, der Kamisardenkrieg (Die Rebellenbraut) kann sich nur in den Cevennen abspielen.
Wenn eben möglich, besuche ich die Orte meiner Geschichten. So war ich im letzten Urlaub in Nizza (Doppelter Tod, von Michelle Cordier, ab Dezember im Handel.) Die Cevennen (Claude Bocquillon) sind ohnehin mein liebstes Urlaubsziel. Sie sind wild, sonnig, warm und dazu karg und historisch gebeutelt. Einfach vielseitig.

Emmi: Ich finde die Buchcover gelungen. Wenn ich es richtig verstanden habe, bestimmst du als Selfpublisher selber, wie das Cover werden soll. Wie sieht das bei deinen Verlagbüchern aus? Hast du da auch Einfluss auf das Aussehen?
Bei Verlagsbüchern hat der Autor oder notfalls seine Agentur meist kein oder nur ein geringes Mitspracherecht. Aber in der Regel einigt man sich “in der Mitte”. Bisher hatte ich das Glück, dass all meine Cover recht ordentlich sind.

Pierre: Woher kommt die Inspiration, Gay-Romance Bücher zu schreiben?
Wie schon angegeben, geht es nicht um gay oder nicht gay, sondern um eine fesselnde oder berührende Geschichte mit normalen Menschen, die eben schwul sind. Ich lege vorab das Thema fest, um das es gehen soll. Klar, eine Beziehung muss her, dazu kommt eine äußere Bedrohung, die als Katalysator für die Beziehung dient. Dann entwerfe ich passende Figuren. Die Inspiration kommt durch das Anlegen dieser Puzzle-Teilchen. Man fängt mit den Ecken an, fertigt den Rahmen, und je mehr Teile zusammenpassen, umso mehr Inspiration finde ich beim Anblick des halb fertigen Bildes. Am Ende läuft alles wie geschmiert.

Danke für eure Fragen, die von eurem Interesse zeugen. Ich hoffe, ihr bleibt meinen Geschichten treu und wir „lesen“ uns bald wieder. Im Dezember geht es mit einem Nizza-Krimi weiter. Aber: keine Gay-Geschichte dieses Mal.

Hier die Gewinner des Leserinterviews

3. Platz

3. Platz – Steffen Marciniak

2. Platz

2. Platz – Monja Freeman

1. Platz

1. Platz – Julia Raschke

Herzlichen Glückwunsch!
Alle Gewinner melden sich bitte bei mir mit Angabe ihrer Adresse und Signierwunsch (Brunhildewird die Bücher für euch signieren und euch direkt zuschicken).

Alle anderen bekommen Anfang kommendes Jahr eine neue Chance – im Januar gibt es die nächste Special Week, dann dürft ihr euch auf Paul Senftenberg und seine Werke freuen. Bis dahin wünschen Brunhilde und ich euch alles Gute.

Vielen Dank an alle Teilnehmer, Brunhilde Witthaut für die tolle Unterstützung, die Geduld und natürlich die Bereitstellung der Gewinne 🙂

Bis zum nächsten Mal,
Juliane

0 Gedanken zu „[AUSWERTUNG] Gewinnspiel Brunhilde Witthaut“

Schreibe einen Kommentar zu koriko2000 Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert